Kritischer Verlust: Ascheberg hat fast jeden 5. Blutspender seit 2012 verloren
Blutspende in Ascheberg
Dass insgesamt weniger Menschen zur Blutspende gehen, ist kein Geheimnis. Wie drastisch die Zahlen aber zurückgegangen sind, zeigt sich deutlich am Beispiel von Ascheberg, wo heute fast jeder fünfte Spender fehlt.
Blut fehlt - diese Nachricht ist so allgegenwärtig wie fast keine andere und bewegt die Blutspendedienste insbesondere vor den Ferien immer wieder dazu, die Menschen eindringlich zu bitten, ihr Blut zu spenden. Doch die Zahlen gehen seit Jahren zurück. Wie rückläufig der Trend in Ascheberg ist, hat der Blutspendedienst West auf unsere Bitte hin nun einmal zusammengetragen: Seit dem Jahr 2012 hat die Gemeinde ganze 369 Blutspender verloren. Waren es im Jahr 2012 noch 2164 Spender, waren es im zurückliegenden Jahr 2021 nur noch 1795.
Fast jeder fünfte Blutspender aus Ascheberg fehlt heute
Das entspricht einem Rückgang von 17,05 Prozent. Gleichzeitig werden laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung täglich rund 15.000 Blutspenden für Operationen, die Behandlung schwerer Krankheiten und zur Versorgung von Unfallopfern benötigt.
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, hohe Temperaturen, Ferien, Feiertage sowie ein hohes Reiseaufkommen sorgen seit Wochen für eine rückläufige Spendebereitschaft und mittlerweile für eine bundesweit kritische Versorgungslage“, teilt der Sprecher des Blutspendedienstes West, Stephan David Küpper, in einer Pressemitteilung mit.
Die nächsten Blutspendetermine in Ascheberg sind die folgenden:
- 9. Juni, 16.30 bis 20 Uhr: Lambertusschule Davensberg, Burgstraße 65
- 11. Juli, 16.30 bis 20.30 Uhr: Jochen-Klepper-Haus Herbern, Ostlandstraße 9a
- 12. Juli, 16.30 bis 20.30 Uhr: Jochen-Klepper-Haus Herbern, Ostlandstraße 9a
Weitere Termine folgen im September. Das DRK bittet alle Spender, sich über die Homepage www.blutspendedienst-west.de oder über die „Blutspende“-App vorab für ein Zeitfenster zur Spende anzumelden. Über die App kann man sich außerdem an die bevorstehenden gebuchten Spendenzeiten erinnern lassen.