Gute Bedingungen für Wintersportler am Saisonende
Letzte Chance für Skifahrer: Am kommenden Wochenende haben Wintersportler vermutlich ihre finale Möglichkeit, die Pisten und Loipen in den Skigebieten Europas zu nutzen.
Letzte Chance für Skifahrer: Am kommenden Wochenende haben Wintersportler vermutlich ihre finale Möglichkeit, die Pisten und Loipen in den Skigebieten Europas zu nutzen.
Im Winter schauen Fußgänger meist nach unten: Bloß nicht auf Eis ausrutschen. Dabei drohen durch vom Dach herabfallende Schneemassen ebenfalls Gefahren. Für Hauseigentümer heißt das: Vorkehrungen treffen,
Der Winter hat Deutschland fest im Griff. Das sind gute Nachrichten für die Ski-Enthusiasten. In den Skigebieten gibt es durchweg gute Bedingungen für Langläufer und Abfahrer.
Ob für Langläufer oder Freunde der rasanten Abfahrt: Die Skigebiete Westeuropas locken aktuell mit viel Schnee - und es wird noch besser.
Für Pistenschwärmer bedeutet viel Neuschnee nicht immer nur mehr Fahrspaß, sondern vor allen Dingen eine erhöhte Lawinen-Gefahr. Doch wie sind die aktuellen Schnee-Verhältnisse in den beliebten Ski-Gebieten?
Der viele Schnee in den Alpen ist Segen und Fluch zugleich: Die Lawinengefahr ist hoch, Zermatt war sogar zwei Tage von der Außenwelt abgeschnitten. Doch dafür sind die Bedingungen für Wintersportler
Glätte und Schnee können auf nicht gestreuten Zugangswegen schnell zu Unfällen und Verletzungen führen. In welchen Fällen der Mieter zum Winterdienst verpflichtet ist, lässt sich leicht überprüfen.
In den deutschen Mittelgebirgen leiden einige Wintersportgebiete unter Tauwetter. Vor allem Loipenspuren sind oft nicht mehr befahrbar. Gute Pistenbedingungen herrschen hingegen in Österreich.
Dank des günstigen Wetters läuft die Skisaison bereits auf Hochtouren. Nicht nur in den Alpen, auch in einigen deutschen Mittelgebirgen herrschen optimale Wintersportbedingungen.
Dank guter Wetterbedingungen sind immer mehr Skigebiete bereit für die Saison. Nicht nur in den Alpen, sondern such in den deutschen Mittelgebirgen werden Wintersportler erwartet.
Am Wochenende setzte plötzlich auch in Dortmund der Winter so richtig ein - und machte der Polizei viel Arbeit: Sie zählte bis zum Sonntagabend 195 witterungsbedingte Verkehrsunfälle in ihrem Zuständigkeitsbereich,
Schon wieder ein Dachstuhlbrand: Die Feuerwehr ist am Montagmorgen zu einem Brand am oberen Silberknapp gerufen worden. Dort brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses lichterloh. Verletzt wurde niemand.
Schon wieder ein Dachstuhlbrand: Die Feuerwehr ist am Montagmorgen zu einem Brand am oberen Silberknapp gerufen worden. Dort brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses lichterloh. Verletzt wurde niemand.
Es läuft beim Olfener Winterdienst: Bisher hat es keine witterungsbedingten Unwägbarkeiten gegeben. Dennoch müssen die Männer des Baubetriebshofes trotz des bisher glimpflich verlaufenen Winter früh raus.
Tief Egon hat nicht ganz so hart zugeschlagen - Freude über das Wetter wird sich unter den Menschen in Nordrhein-Westfalen wohl trotzdem weiterhin nicht ausbreiten. Noch heute ist mit starken Windböen zu rechnen.
Wintereinbruch in Castrop-Rauxel: Erst kam die Glätte, dann der Schnee. Der EUV-Stadtbetrieb musste zum Jahreswechsel häufiger ausrücken.
Silvestermüll trifft auf Schneefall: In Lünen hat das überraschende Schneetreiben die Straßenreinigung am Montag vor Probleme gestellt. Zwei Umstände kamen den Reinungungstrupps der Stadt jedoch entgegen.
Sturmtief Axel zieht weiterhin über Deutschland. Die vom Deutschen Wetterdienst herausgegebene Unwetterwarnung für NRW weist nun auf noch stärkere Sturmböen hin. Außerdem sind ab morgen Dauerfrost und
Seit gestern herrscht in Nordrhein-Westfalen Dauerfrost. Glatte Straßen und zahlreiche Verkehrsunfälle sind die Folge. Am Niederrhein starb ein junger Mann. Was noch passierte, ab wann die Straßen nicht
Die Schnee-Erinnerungen in unserer Ausgabe von Heiligabend haben zahlreiche Leser animiert, selbst zurückzudenken. Eine Leserin schildert ihre Eindrücke aus dem Jahr 2010, als ganz Deutschland unter einer
Eine dünne Schneedecke überzog die Stadt. Der Winterdienst war ab 4 Uhr im Einsatz. Fürs Rodeln reichte der Schnee noch nicht - und für ein Verkehrs-Chaos auch nicht. Dafür gibt es tolle Bilder von der
Die Bürger in Löttringhausen und Schnee können aufatmen. Zumindest vorerst. Denn dass in den nächsten zwei, drei Jahren etwas in Richtung Windkraftanlagen auf der "Potenzialfläche Großholthauser Mark"
Vor knapp zwei Wochen haben die Anwohner des kleinen Stadtteils Schnee eine große Debatte eröffnet. Unter dem Motto „Rettet den Schnee“ protestieren sie gegen potenzielle Pläne, an der Blickstraße Windkraftanlagen
219 Meter hoch (bis zur Spitze) ist der Fernsehturm im Dortmunder Westfalenpark. Nur vier Meter niedriger sollen die beiden Windräder werden, die auf zwei Flächen nördlich und südlich der A45 errichtet werden könnten.
Schlechte Nachrichten für diejenigen, die gehofft hatten, den eisigen Temperaturen Richtung Süden entfliehen zu können. Der Februar hat den Winter nach Spanien und Portugal gebracht. Auf Mallorca fielen
Autofahrer aufgepasst! Denn am Wochenende wird es glatt auf Dortmunds Straßen. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, werden die Temperaturen spätestens am Sonntag nicht mehr über 0 Grad steigen. Wir
Man kann es schon nicht mehr hören, aber mit der weißen Weihnacht wird es in diesem Jahr nichts in Deutschland. Auch anderswo ist es viel wärmer als sonst üblich. Der fehlende Schnee wird mancherorts
Der goldene Herbst ist nun endgültig vorbei: Der Deutsche Wetterdienst warnt in NRW vor Sturm und orkanartigen Böen in den kommenden Tagen und Schnee am Wochenende. Zu besonderer Vorsicht werden besonders
Der erste Schnee des Winters ist da! Die dicken Flocken, die seit Mittwochmorgen vom Himmel fallen, können sich durchaus sehen lassen. Liegen bleibt die weiße Pracht jedoch noch nicht. Trotzdem: Haben
Der erste Schnee des Winters ist da! Die dicken Flocken, die seit Mittwochmorgen vom Himmel fallen, können sich durchaus sehen lassen. Liegen bleibt die weiße Pracht jedoch noch nicht. Trotzdem: Haben
Der erste Schnee des Winters ist da! Die dicken Flocken, die seit Mittwochmorgen vom Himmel fallen, können sich durchaus sehen lassen. Liegen bleibt die weiße Pracht jedoch noch nicht. Trotzdem: Haben
Mit rund 700 Einwohnern gehört Schnee heute zu den kleinsten Dortmunder Stadtteilen. Was zeichnet das Örtchen aus? Was macht den Stadtteil besonders? Das erklären wir in Folge 46 unserer großen Stadtteil-Serie.
Mit rund 700 Einwohnern gehört Schnee heute zu den kleinsten Dortmunder Stadtteilen. Was zeichnet das Örtchen aus? Was macht den Stadtteil besonders? Das erklären wir in Folge 46 unserer großen Stadtteil-Serie.
Beste Pistenbedingungen, Sonne und milde Temperaturen: Wintersportler dürfen sich in diesen Tagen in den Höhenlagen in Deutschland auf perfekte Wintersportverhältnisse freuen.
Für die freie Sicht nach vorne sorgt vor allem der Scheibenwischer, der Regen, Schnee und Schmutz zur Seite schaufeln soll. Funktionieren aber sollten die Wischer bei jedem Wetter - sonst droht Ärger
Mit einer großen Maschine geht es schneller: Doch warum die Stadt Stadtlohn die Straße Hoogen Gordon selbst vom Schnee befreit, den gegenüberliegenden Owwering aber nicht, dass erschloss sich nicht auf den ersten Blick.
Keine Sachschäden in Ascheberg, Herbern und Davensberg, aber 18 im Kreis Coesfeld insgesamt - diese erste Bilanz hat die Kreispolizei Coesfeld nach dem Schneefall am Freitagmorgen gezogen. Die Tageslosung
Eine dünne Schneeschicht hat gestern Morgen die Ahauser überrascht. Plötzlich ist der Winter in die Stadt gekommen. Schneeschieber und Streusalzeimer kommen doch noch zum Einsatz. Doch wer muss eigentlich
SCHNEE Für Marianne Stäbner wurde der Autokauf zum Albtraum. Denn schon nach wenigen Metern merkte sie: „Ich bin eine Gefahr für den Straßenverkehr“ – doch auf Kulanz des Autohauses hoffte die 78-Jährige vergeblich...