"Gudrun" bringt Dauerfrost und vielleicht Schnee nach Dortmund

Wetter am Wochenende

Autofahrer aufgepasst! Denn am Wochenende wird es glatt auf Dortmunds Straßen. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, werden die Temperaturen spätestens am Sonntag nicht mehr über 0 Grad steigen. Wir haben auch nachgefragt, wie es um ein weißes Wochenende steht.

DORTMUND

, 15.01.2016, 12:34 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schneeräumfahrzeuge kamen am Freitag schon in NRW zum Einsatz. Ob sie Samstag und Sonntag auch benötigt werden, ist noch nicht ganz klar.

Schneeräumfahrzeuge kamen am Freitag schon in NRW zum Einsatz. Ob sie Samstag und Sonntag auch benötigt werden, ist noch nicht ganz klar.

Wer am Freitagmorgen aus dem Fenster geblickt hat, stellte erstaunt fest, dass die Autos am Straßenrand mit einer dünnen, weißen Schicht Schnee bedeckt waren. In den höheren Lagen des Dortmunder Südens blieb sogar etwas Schnee liegen. Dortmunds Autofahrer kamen jedoch gut den morgendlichen Berufsverkehr. Die Leitstelle der Polizei verzeichnete lediglich vereinzelte wetterbedingte Unfälle im Dortmunder Süden.

Die Temperaturen lagen am Freitag um den Gefrierpunkt. "Das bleibt auch am Wochenende so. Wir erwarten sogar noch kältere Luft", sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Essen. 

"Gudrun" kommt für "Emma" 

Der Samstag werde ähnlich wie der Freitag. Morgens friert es, tagsüber klettern dann die Werte auf 2 oder 3 Grad plus. Für die Nacht zum Sonntag werden Temperaturen von bis zu -3 Grad erwartet. Sonntag und Montag blieben die Temperaturen wahrscheinlich dann auch unter dem Gefrierpunkt.

Tief "Emma", das am Freitag für den leichten Schneefall sorgte, zieht im Laufe des Freitags weiter. Ihren Platz nimmt Polartief "Gudrun" ein. "Die bringt dann auch nicht nur so eine nass-kalte Brühe, sondern richtige Schneeschauer", hieß es beim DWD. Doch Hoffnung bleibt auch bei allen, die Schnee nicht so toll finden: Denn ob und wann genau "Gudrun" das Ruhrgebiet erreicht, sei noch nicht klar.

 

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt