Schnee - der Ort mit dem hübschen Namen

Stadtteil-Serie / Folge 46

Mit rund 700 Einwohnern gehört Schnee heute zu den kleinsten Dortmunder Stadtteilen. Was zeichnet das Örtchen aus? Was macht den Stadtteil besonders? Das erklären wir in Folge 46 unserer großen Stadtteil-Serie.

SCHNEE

, 18.07.2015, 01:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
So schön grün ist der Stadtteil Schnee.

So schön grün ist der Stadtteil Schnee.

Kurzbiografie

Im Süden Dortmunds liegt ein Dreistädteeck: Witten, Herdecke und Dortmund teilen sich den Stadtteil Schnee. Um ihre Nachbarn anzurufen, müssen die Einwohner Schnees eine andere Vorwahl als ihre eigene eintippen. Trotzdem pflegen sie ihr nachbarschaftliches Verhältnis. Schnee leitet sich von dem alten Wort für Grenze, Schnade, ab. 1830 begann die Besiedelung der Region, damals zogen Begleute und Kötter in das Gebiet. Mit 700 Einwohnern gehört Schnee heute zu den kleinsten Dortmunder Stadtteilen.

Lage

Dortmund Schnee ist eine hügelige Gegend mit vielen Wäldern, Wiesen und Feldern. Der Übergang zum Wittener und Herdecker Teil ist fließend. Die A45 ist durch den Norden Schnees begrenzt, diese stellt auch die Schneefallgrenze da.

Verkehr

Die wichtigste Straße ist die Blickstraße. Sie führt von Löttringhausen aus dem Norden in den Stadtteil. Obwohl die A45 an Schnee vorbeifährt, gibt es dort keine Auffahrt. Ähnlich wie die Großholthauser nutzen die Einwohner gerne Anruf-Sammel-Taxis.

Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten

Supermärkte gibt es in Schnee nicht: Für den Wocheneinkauf müssen die Anwohner den Weg nach Herdecke, Kirchhörde oder Hombruch auf sich nehmen.

Wohnumfeld

An der Straße Auf dem Schnee gibt es vermehrt Häuser. Ansonsten verteilen sich die großzügigen Einfamilienhäuser auf den ganzen Stadtteil.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das ist Schnee

Mit rund 700 Einwohnern gehört Schnee heute zu den kleinsten Dortmunder Stadtteilen. Wir haben einen Foto-Rundgang durch den Stadtteil gemacht.
17.07.2015
/
Die "Alte Schule" im Stadtteil Schnee.© Foto: Oliver Schaper
Ein altes Wohnhaus im Stadtteil.© Foto: Oliver Schaper
Ein Blick auf die Autobahn 45, die durch den Stadtteil verläuft.© Foto: Oliver Schaper
Die große Autobahnbrücke im Stadtteil Schnee.© Foto: Oliver Schaper
Die "Alte Schule".© Foto: Oliver Schaper
Das Ortseingangsschild "Schnee".© Foto: Oliver Schaper
So schön grün ist Schnee.© Foto: Oliver Schaper
Die Wiese an der Blickstraße.© Foto: Oliver Schaper
Ein modernes Wohnhaus in Schnee.© Foto: Oliver Schaper
Die Pferdeweide im Stadtteil.© Foto: Oliver Schaper
Noch ein Blick auf die Autobahn 45.© Foto: Oliver Schaper
Schlagworte Schnee

Familientauglichkeit

Etwas über dem Durchschnitt liegt der Anteil der Minderjährigen, er beträgt 17 Prozent. Ihr Schulweg ist lang, da es in Schnee keine Schulen gibt. Auch Kitas oder Jugendfreizeitstätten fehlen.

Leben im Alter

Fast 18 Prozent der Einwohner Schnees sind 68 Jahre oder älter. Altenheime oder Senioren-Begegnungsstätten gibt es für sie nicht.

Stadtteilleben

Obwohl die Einwohner Schnees unterschiedlichen Städten zugehören, unternehmen sie zusammen viel: Die „Nachbarschaft Auf dem Schnee“ organisiert regelmäßig Feste oder plant gemeinsame Aktionen.

Unser Tipp

Der Stadtteil bietet reichlich Natur, daher ist er ein beliebter Ort für Wanderer. Wer es etwas wilder mag, holt das Mountainbike aus der Garage und erkundet die Berge.

Sie haben noch Hinweise zu Ihrem Stadtteil? Wir freuen uns über Ihren Kommentar unter diesem Artikel.

 

Die Stadtteil-Serie mit Sonderseiten über jeden Stadtteil läuft ab sofort in den Ruhr Nachrichten. In der eZeitung haben Sie als Abonnent Zugriff auf alle Dortmunder Stadtteile.

» Jetzt 4 Wochen kostenlos die eZeitung testen

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt