Grell wie ein Straßenwärteranzug und widerborstig wie die Bürste einer Waschstraße, nur viel kleiner: So sieht der seltene Gast im Garten von Familie Wilms aus.
Die Natur vor der eigenen Haustür kennenlernen, das geht jetzt in den großen Ferien besonders gut. Auf der Schlösserachse Nordkirchen – Westerwinkel werden Touren angeboten.
170 Gärten in Westfalen-Lippe machen mit beim Tag der offenen Gärten und Parks. Nordkirchener und Lüdinghauser Gärten sind im Programm besonders stark vertreten.
Gerade bekommen viele Wildtiere Nachwuchs. Oft sieht der ziemlich hilflos aus. Aber nicht jedem Jungtier muss im Frühjahr geholfen werden, warnen Experten.
Rund 15.000 Brutpaare in Deutschland gibt es vom „Roten Drachen“. Der Rotmilan brütet wieder. Sichtungen sollen dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld gemeldet werden.
Die Exkursionen auf der Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel laufen wieder an. Sie sind vielfältig. Unter anderem gibt es ein besonderes Badeerlebnis.
Nicht zum Osterspaziergang, sondern zur Safari lädt der Nabu Kreis Coesfeld für Ostermontag (10. 4.). Ziel sind vom Aussterben bedrohte Vögel vor der Haustür.
Geflügel darf im Kreis Coesfeld wieder den Stall verlassen. Die Stallpflicht wegen zahlreicher Nachweise von Geflügelpest ist aufgehoben. Manche Regeln bleiben.
Vier weitere Fälle von Geflügelpest sorgen für Besorgnis bei den Vogelhaltern. Dabei gilt die Stallpflicht im Kreis Coesfeld schon seit drei Wochen.
Nach der ersten bestätigten Infektion gibt es nun weitere Fälle der Geflügelpest im Kreis Coesfeld. Das führt zu Folgen für alle Halter und Züchter.
Bei einer verendeten Wildgans im Kreis Coesfeld ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Dazu vermeldet der Kreis, dass weitere Verdachtsfälle geprüft werden.
Das Jubiläumsjahr in Nordkirchen neigt sich dem Ende entgegen. Bäume mit individueller Widmung sollen nun dafür sorgen, dass das Jahr noch lange präsent bleibt.