Krankenkassen

Krankenkassen

Über Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen wissen Millionen Versicherte nicht Bescheid. Und geht man zu einem neuen Arzt, hat der oft keine Einsicht in bisherige Befunde. Eine neue App soll helfen.

" Die App „Vivy“ soll für Versicherte mehrerer gesetzlicher und privater Krankenkassen angeboten werden, darunter Allianz PKV, Bahn-BKK, DAK und IKK classic. Foto: Michael Kappeler

Bei Ärzten und Kliniken gibt es jede Menge Daten - von Röntgenbildern bis zu Impfangaben. Seit langem laufen Bemühungen, Infos zum Nutzen von Patienten zu verknüpfen. Die Palette der Anwendungen wird größer.

" Zu den häufigsten Behandlungsfehlern zählt laut des Medizinischen Dienstes ein im Körper vergessener Tupfer. Foto: Felix Kästle

Wenn nach Knie-OPs oder Zahnwurzelbehandlungen etwas nicht stimmt, lief beim Arzt vielleicht etwas falsch. Die Zahl der Beschwerden bei den Kassen sinkt leicht. Die Dunkelziffer bleibt aber ein Problem.

Schockbilder auf Zigarettenschachteln verstärken bei jungen Nichtrauchern negative Haltungen zum Rauchen. Auf rauchende Schüler wirken sie deutlich weniger emotional. Dies ergab eine Studie des Kieler...

" Haben Eltern Zweifel, ob eine Zahnspange für ihr Kind wirklich sinnvoll ist, sollten sie sich von einem anderen Kieferorthopäden eine Zweitmeinung einholen. Foto: Franziska Gabbert

Hunderttausende Kinder und Jugendliche tragen eine Zahnspange - damit schiefe Zähne wieder gerade gerückt werden. Doch wie oft sind die Behandlungen auch erfolgreich? Der Bundesrechnungshof zweifelt an dem Nutzen.

" Niedrigere Beiträge für die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen - dafür müsste Gesundheitsminister Spahn doch Beifall bekommen. Möchte man meinen. Doch die Reaktionen auf seinen Vorstoß sehen anders aus. Foto: Nicolas Armer

Der erste große Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Spahn hat es in sich: Die Beitragszahler sollen spürbar weniger zahlen müssen. Bei den Krankenkassen herrscht Alarmstimmung - Arbeitgeber begrüßen die Forderung.

Die Linke im Bundestag hat vor einem Abbau von Milliarden-Rücklagen der gesetzlichen Krankenversicherung gewarnt. Mit einem entsprechenden Vorstoß wolle Gesundheitsminister Jens Spahn vorhandenes Geld...

Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für eine Beitragsentlastung gesetzlich Krankenversicherter in Milliardenhöhe stoßen bei Grünen und FPD auf deutliche Kritik. Die Grünen-Gesundheitspolitikerin...

Gesundheitsminister Jens Spahn will die Beitragszahler in der gesetzlichen Krankenversicherung per Gesetz in Milliardenhöhe entlasten. Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, sollen die bisher allein von...

Gesundheitsminister Jens Spahn will per Gesetz Beitragssenkungen bei Krankenkassen mit hohen Finanzreserven erwirken. Vorgesehen sei, dass Krankenkassen mit sehr hohen Rücklagen diese nutzen sollten,...

" Die bisher allein von den Kassenmitgliedern zu zahlenden Zusatzbeiträge sollen ab 2019 zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen werden. Foto: Jens Büttner

Der erste große Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Spahn hat es in sich: Die Beitragszahler sollen spürbar weniger zahlen müssen. Doch bei den Krankenkassen herrscht Alarmstimmung.

" Krankenkassenbeitrag auf einer Gehaltsabrechnung. Foto: Jens Büttner

Die gute Konjunktur spült Milliarden zu den Krankenkassen - die Bundesregierung vermisst stärkere Beitragssenkungen. Ärzte und Krankenhäuser verlangen mehr Geld.

" Zu einer professionellen Zahnreinigung gehört auch das Polieren. Foto: Frank Rumpenhorst

Rund zwischen 35 und 60 Euro, teilweise auch mehr kostet eine professionelle Zahnreinigung. Was Patienten dafür erwarten können, erklärt die Zeitschrift „Finanztest“.

" In der Regel übernehmen Krankenkassen die Kosten für den Dreifachimpfstoff. Für die Übernahme des teureren Präparats muss eine Begründung des Arztes vorliegen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Eine Immunisierung soll vor einer Krankheit schützen. Einer der diesjährigen Grippe-Impfstoffe scheint diesen Schutz aber nicht wie erhofft zu bieten.

" Wer einen Wechsel der Krankenkasse erwägt, sollte nicht nur auf die Kosten schauen. Auch bei den Extraleistungen gibt es einige Unterschiede. Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Durch Zusatzbeiträge können die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung deutlich variieren. Bei einem Wechsel sind daher große Ersparnisse möglich. Jedoch sollte man auch die Leistungen im Blick behalten.

" Doris Pfeiffer ist Vorstandsvorsitzende des GKV Spitzenverbandes. Foto: Michael Kappeler/Archiv

Es gibt viele Berechnungen, was eine Bürgerversicherung kostet. Mal wird es für den Staat teuer und mal billig. Aber was ist mit den gesetzlich Versicherten? Für die könnte es auch teuer werden.

Die Zahl der gesetzlich Versicherten ist auf das Rekordhoch von 72,7 Millionen gestiegen. Das sagte die Chefin des Krankenkassen-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, der „Rheinischen Post“. Damit seien so...

" Die Wirksamkeit von homöopathischen Globuli sind umstritten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Obwohl homöopathische Therapien laut großen Studien keine Wirkung besitzen, zahlen viele Krankenkassen sie. Damit müsse Schluss sein, fordern Kritiker.

Jeder zweite Zehntklässler in Deutschland hat schon einmal Tabak aus einer Shisha geraucht. 15 Prozent der Zehntklässler greifen regelmäßig zur Wasserpfeife, häufiger tun dies Jungen als Mädchen. Das...

" Der Shisha-Konsum unter Deutschlands Jugendlichen hat stark zugenommen. Foto: Soeren Stache/Symbolbild

Der Konsum von Wasserpfeifen ist bei Kindern und Jugendlichen laut einer neuen Studie weit verbreitet.

Der Konsum von Wasserpfeifen ist bei Kindern und Jugendlichen laut einer neuen Studie weit verbreitet. Von den Schülern der Klassen fünf bis zehn haben 22 Prozent schon einmal Tabak aus einer sogenannten...

" Durch manipulierte Diagnosen können Kassen viel Geld aus dem Gesundheitsfonds erhalten. Foto: Andrea Warnecke

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert ein Ende der Einflussnahme von Krankenkassen auf Arztdiagnosen: „Es ist unerträglich, dass die Krankenkassen weiterhin versuchen, aus der Manipulation von

Auch Jahre nach Bekanntwerden solcher Praktiken sind Einflussnahmen von Krankenkassen auf Arztdiagnosen immer noch üblich. Ein Großteil der gesetzlichen Kassen setzt nach Informationen des Nachrichtenmagazins...

Viele Arbeitnehmer in Deutschland fürchten eine Vernichtung von Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung. Der Anteil derer, die einen Wegfall von Arbeitsplätzen befürchten, ist mit 38 Prozent mehr als...

" Schüler mit Diabetes benötigen bei einer Entgleisung des Blutzuckers schnelle Hilfe. Dennoch lehnte eine Krankenkasse die Kostenübernahme für eine Schulbegleitung ab. Foto: Jens Kalaene/dpa

Für Kinder mit Diabetes können extreme Blutzuckerwerte sehr gefährlich werden. Im Notfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Ein Gericht sprach daher einem betroffenen Mädchen eine Schulbegleitung für den

" Private Krankenkassen müssen auch unverheirateten Paaren die Kosten für eine künstliche Befruchtung erstatten. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe. Foto: Ralf Hirschberge/dpa

Gesetzliche Kassen dürfen die Kostenerstattung für künstliche Befruchtung auf Verheiratete beschränken - Privatkassen nicht, entschied das OLG Karlsruhe. Rechtskräftig ist das aber noch nicht.

Rekordbeschäftigung und gute Konjunktur bescheren den Beitragszahlern im kommenden Jahr voraussichtlich eine Entlastung bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Bundesgesundheitsministerium und Bundesversicherungsamt...

" Im kommenden Jahr können die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sinken. Foto: Angelika Warmuth

Im kommenden Jahr können die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sinken. Wie der zuständige Schätzerkreis mitteilte, halten Bundesgesundheitsministerium und Bundesversicherungsamt eine Reduzierung

Im kommenden Jahr können die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sinken. Wie der zuständige Schätzerkreis mitteilte, halten Bundesgesundheitsministerium und Bundesversicherungsamt eine Reduzierung...

Im kommenden Jahr können die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sinken. Wie der zuständige Schätzerkreis am Donnerstag mitteilte, halten Bundesgesundheitsministerium und Bundesversicherungsamt...

" Die häufige Eigenbehandlung von Beschwerden kann schlechte Folgen für die Gesundheit haben, warnen Experten. Foto: Zentralbild/dpa

Menschen therapieren sich zunehmend selbst. Fehlanwendungen können aber den Erfolg erheblich beeinträchtigen. Die Eigenbehandlung von Beschwerden ist auch bei einem Schmerzkongress in Mannheim ein Thema.

" Ältere Gesundheitskarten mit dem Kürzel „G1“ sind oft nicht mehr beim Arzt einlesbar. FOTO: Franziska Gabbert/dpa-tmn

In der Arztpraxis kann die erste Generation elektronischer Versichertenkarten nicht mehr eingelesen werden. Das Problem: Ob die eigene Karte betroffen ist, lässt sich oft nicht erkennen. Was tun?

" Für Arzneimittel muss immer mehr Geld ausgegeben werden. Foto: Franziska Koark

Immer neue teure Arzneimittel kommen auf den Markt - oft per Schnellverfahren. Viel zu halbherzig sind aus Sicht der AOK Versuche des Gesetzgebers, den stetigen Kostenschub in den Griff zu bekommen. Von Von Basil Wegener, dpa

" Ohne Hilfe käme Silvia Focke nicht im Rollstuhl in ihr Auto geschweige denn Treppen rauf und runter.

Silvia Focke aus Bork kämpft um die Finanzierung einer Rampe, die es ihr ermöglicht, im Rollstuhl ins Auto geschoben zu werden. Ein steiler Weg: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sieht keinen Finanzierungsbedarf, Von Arndt Brede

" Neun Angeklagte stehen in Düsseldorf wegen des Vorwurfs millionenschwerer falscher Abrechnungen mit Pflegeleistungen vor Gericht. Foto: Jens Kalaene/Symbolbild

Bei der Pflege von Patienten soll eine Bande in großem Stil mit falschen Abrechnungen mindestens 8,5 Millionen Euro ergaunert haben. Nun hat in Düsseldorf ein umfangreicher Strafprozess gegen neun Angeklagte begonnen.

" Die Einträge zur Krankenversicherung sind auf einer Gehaltsabrechnung zu sehen. Foto: Jens Büttner/Illustration

Trotz aller Unkenrufe hat die gesetzliche Krankenversicherung am Ende der Legislaturperiode volle Kassen. Damit dürften Beitragserhöhungen für die Versicherten in nächster Zeit ausbleiben.

" Das Innere eines Rettungswagens. Dortmund bekommt in den nächsten Jahren bis zu 13 zusätzliche Wagen.

Der Streit zwischen der Stadt Dortmund und den Krankenkassen um die gestiegenen Kosten im Rettungsdienst ist nach zwei Jahren beigelegt. Die Krankenkassen müssen die Kosten mittragen. Dank der Einigung Von Peter Bandermann

" Wahlhelfer und SPD-Vorsitzender Dirk Sanke in Wickede vor dem Wahllokal „Katholische Kita vom göttlichen Wort“ am Wickeder Hellweg 59.

Rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl am 24. September fehlen Dortmund rund 700 Wahlhelfer. Jetzt bittet die Stadt 20 Behörden und Einrichtungen wie Krankenkassen, Kirchen, Finanzämter und die Sparkasse Von Gregor Beushausen

" Will die Krankenkasse ihre Leistungspflicht für eine Zahnbehandlung prüfen, dann darf sie nur den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) als Gutachter beauftragen. Foto: Nestor Bachmann/dpa

Die Krankenkassen dürfen nicht irgendeinen Gutachter schicken, um die Ansprüche von Patienten einzuschätzen. Erlaubt ist nur der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK).

" Eine Krankenkasse muss innerhalb von drei Wochen über einen Leistungsantrag entscheiden. Foto: Jan Woitas/dpa

Patienten haben das Recht auf eine zügige Bearbeitung ihrer Anträge. Denn die Krankenkassen müssen sich an eine gesetzliche Entscheidungsfrist halten. Wird diese überschritten, gilt der Antrag als genehmigt.

" Frank Dunsche (l.) betreibt seit knapp einem Jahr den neuen Rettungsdienst in Südkirchen an der Cappenberger Straße. Nun stellte er gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Bergmann (r.) und Mechtild Kammert von der Gemeinde (2.v.l.) ein erstes Fazit.

Bürgermeister Dietmar Bergmann nannte den Rettungswagen des privaten Unternehmens Arbo einen "gewaltigen Sprung in der Infrastruktur in Nordkirchen". Aus Lüdinghausen brauchte ein Rettungswagen 20 Minuten, Von Karim Laouari

" Polizisten sperren am 24.07.2017 in Schaffhausen (Schweiz) die Innenstadt ab. Ein Mann mit Kettensäge soll im schweizerischen Schaffhausen Medien zufolge in der Innenstadt mehrere Menschen verletzt haben. (zu dpa «Fünf Verletzte in Schaffhausen - Zeitung: Mann mit Kettensäge» vom 24.07.2017) Foto: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Einen Tag nach der Kettensägen-Attacke in Schaffhausen hat die Schweizer Polizei den Täter gefasst. Der 50-jährige Franz W. sei in Thalwil südlich von Zürich festgenommen worden, teilte die Polizei am Dienstagabend mit.

" Muster elektronischer Gesundheitskarten für Flüchtlinge: Die Migranten haben für einen neuen Mitgliederrekord bei den Kassen gesorgt. Foto: Ralf Hirschberger

Gute Nachricht für die Beitragszahler: Im kommenden Jahr müssen sie für die Krankenversicherung wohl nicht mehr abführen. Auch sonst haben die Kassen Positives zu berichten.

Skandal um Apotheker in Bottrop

Gepanschte Krebsmedikamente: Ende des Schweigens

Als der Apotheker Peter S. Ende November 2016 in Bottrop festgenommen wurde, konnte sich niemand vorstellen, dass die Vorwürfe stimmen könnten. Peter S. soll über Jahre Krebsmedikamente zu niedrig dosiert

" Auch die Frage, wo man bei Pflegebedürftigkeit leben möchte, spielt bei der Wahl einer Zusatzversicherung eine wichtige Rolle.
Schutz vor Finanzierungslücken

Für wen sich Pflegezusatzversicherungen lohnen

Jeder Versicherte in einer gesetzlichen Krankenkasse zahlt auch in die Pflegeversicherung ein. Doch sie kommt nicht für alle Kosten im Pflegefall auf. Wer sich zusätzlich absichern will, schließt eine Von Gerhard Vogelsang

" Medizinische Leistungen müssen für eine Abrechnung genau belegt werden. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Auch ein Krankenhaus muss seine Leistung korrekt abrechnen. Sonst bekommt es kein Geld von der Krankenkasse. In einem Fall stritten sich beide Parteien über die Kosten für Nebendiagnosen.

" Rücklagen im Wert von 16,5 Milliarden Euro, einen Überschuss von 620 Millionen allein im ersten Quartal: Den gesetzlichen Krankenkassen geht es derzeit alles andere als schlecht. Foto: Maurizio Gambarini

Wieder eine erfreuliche Nachricht für Gesundheitsminister Gröhe im Wahljahr 2017. Die Einnahmen der Krankenkassen legen weiter zu. Der Wermutstropfen: Nicht alle Kassen profitieren im gleichen Maß.

" Wer sein Gewicht dauerhaft reduzieren will, sollte auf eine langfristige Ernährungsumstellung setzen. Foto: Armin Weigel/dpa

Aufgepasst bei Diät-Programmen aus dem Internet. Mit falschen Aussagen werben zahlreiche Anbieter für einen starken Gewichtsverlust in kurzer Zeit und wecken damit falsche Hoffnungen, so die Verbraucherzentrale Hamburg.

" Für schwerkranke Patienten ist die Pflanze oftmals die letzte Hoffnung. Foto: Heike Schmidt/dpa

Erst seit wenigen Wochen ist Cannabis für Schwerkranke auf Rezept erhältlich. Die Kosten sollen die Kassen übernehmen. Doch wann darf die Krankenkasse die Zahlungen verweigern?

" Initiatorin Petra Meschke-Turay (l.), Norbert Holz (Mr. Trucker Kinderhilfe, 2.v.r.) und die Eltern Beatrix und Carsten Kulla freuen sich, dass für den mehrfachbehinderten Yannick Kulla (12) mithilfe von Spendengeldern ein Spezialfahrrad angeschafft werden konnte.
Große Spendenbereitschaft

Yannick hat jetzt ein Spezialfahrrad

Wenn Yannick (12) die Nase in den Wind reckt, die Arme hebt und interessiert die Umgebung mustert, dann erkennt man sofort: Dieser schwerstbehinderte Junge hat Spaß ohne Ende, genießt die Radtouren, die Von Michael Klein

" Zuschüsse der Krankenkassen für privat bezahlte Vorsorgemaßnahmen sind keine Beitragsrückerstattung. Die Krankenkassenbeiträge können daher bei der Steuer voll abgezogen werden. Foto: Federico Gambarini

Einige Krankenkassen bieten Bonusprogramme für Versicherte an, die Vorsorgemaßnahmen privat bezahlen. Bekommen Patienten im Rahmen dieses Programms einen Teil der Kosten erstattet, darf der Sonderausgabenabzug

" Will jemand seinen Schwarzlohn für das Krankengeld anrechnen lassen, muss er die Zahlung beweisen können. Foto: Nicolas Armer/dpa

Nach sechs Wochen Krankheit zahlt die Krankenkasse das Krankengeld. Dessen Höhe ist gesetzlich vorgeschrieben und richtet sich nach dem Gehalt. Diese Summe müssen Arbeitnehmer schwarz auf weiß nachweisen können.

" Wer Gläser mit mehr als sechs Dioptrien verschrieben bekommt, soll künftig einen Zuschuss für die Sehhilfe erhalten. Foto: Tobias Hase

Die Kosten für eine Sehhilfe müssen Versicherte bisher selbst tragen. Doch ein neues Gesetz soll dies ändern. Bei ausgeprägter Fehlsichtigkeit können Betroffene nun auf einen Zuschuss hoffen.

" Im vergangenen Jahr pendelten bundesweit 60 Prozent aller Arbeitnehmer zum Job in eine andere Gemeinde. Foto: Frank Rumpenhorst

Pendeln nervt und ist nicht gut fürs Lebenglück, sagen Studien. Doch die Zahl der Fahrer zwischen Wohnort und Job steigt und steigt. In manchen Großstädten stellen sie in den Büros schon die Mehrheit.

" Auf dem ebenfalls beigefügten Foto verlässt Josef Wieteczka (rechts) seinen AOK-Arbeitsplatz und reicht die Verantwortung für die Lüner AOK-Mannschaft an Dirk Staffel (links) weiter.
Nachfolger von Josef Wieteczka

Dirk Staffel ist Lünens neuer AOK-Chef

Die 42.000 AOK-Kunden im Nordkreis haben einen neuen Ansprechpartner. Dirk Staffel übernimmt die Leitung der AOK-Niederlassung Lünen, die auch Bergkamen, Selm und Werne zuständig ist. Für seinen Vorgänger

" Hauptverwaltung der KKH-Allianz. Foto: Emily Wabitsch/Illustration

Die gesetzliche Krankenkasse KKH will zum 1. April ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte anheben. Ein Sprecher der Kasse bestätigte dem "Handelsblatt" (Donnerstag) die schlechte Nachricht für 1,8 Millionen

" Die Pendler-Hauptstadt ist München. Danach folgt Frankfurt am Main (im Bild). Foto: Christoph Schmidt/dpa
Leben : Beruf und Bildung

Zahl der Pendler erreicht Rekord

Pendeln nervt und ist nicht gut fürs Lebenglück, sagen Studien. Doch die Zahl der Fahrer zwischen Wohnort und Job steigt und steigt. In manchen Großstädten stellen sie in den Büros schon die Mehrheit.

" Bekommen psychisch Kranke keinen Termin in einer Facharzt-Praxis, können sie in die Ambulanz eines Krankenhauses gehen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Die oft monatelangen Wartezeiten für psychisch Kranke auf eine Behandlung beim Psychotherapeuten sollen endlich der Vergangenheit angehören. Doch reicht die Zahl der psychotherapeutischen Praxen dafür aus?

" Bei Patienten mit einem totalen Haarausfall zahlt die Krankenkasse in der Regel eine Echthaarperücke. Auch eine jährliche Beschaffung kann gerechtfertigt sein. Foto: Peer Grimm

Wer aus gesundheitlichen Gründen seine Kopfhaare verliert, leidet darunter sehr. In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Echthaarperücke. Doch wie häufig können Patienten diese austauschen?

" Es gibt seltene Fälle, in denen die Krankenkasse für die Kosten einer Brustoperation aufkommt. Foto: Daniel Reinhardt

Schönheitsoperationen werden nur in seltenen Fällen von der Krankenkasse bezahlt. In der Regel dann, wenn es wirklich notwendig ist. Ein Gericht hat dazu ein Urteil gesprochen.

" Ein Mann und eine Frau betrachten ein Plakat mit Hinweisen zu der Einführung von "Terminservicestellen". Foto: Alexander Heinl/Archiv

Sinnvoll oder Flop? Seit einem Jahr helfen Callcenter Patienten bei der Suche nach einem Facharzt. Die Kassen-Ärzte sind gegen diese Terminservicestellen. Minister Gröhe und die Krankenkassen finden sie nötig.

" Besuch beim Hausarzt: Rund 85 Prozent der Staatsdiener sind privat versichert. Foto: Stephan Jansen

Die meisten Beamten sind privat krankenversichert. Laut einer Studie könnte durch einen Umbau des Systems viel Geld gespart werden. Doch an der Erhebung gibt es harsche Kritik.

" Zahnersatz ist teuer. Wer Wert auf hochwertige Behandlungen legt, sollte über eine Zusatzversicherung nachdenken. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Beim Zahnersatz zahlen Krankenkassen nur einen Festzuschuss. Wer seinen Eigenanteil absichern möchte oder besondere Ansprüche hat, sollte daher eine Zusatzversicherung abschließen. Doch für viele ist

" 3D-Modell einer Prostata im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Foto: Axel Heimken

Rund 60 000 vor allem ältere Männer in Deutschland stehen jedes Jahr vor der Frage: Was tun bei der relativ leichten Form von Prostatakrebs? Eine unabhängige Studie sollte das klären - und gilt nun als gescheitert.

" Nicht rechtens: Wenn die Krankenkasse am Telefon Mitglieder wirbt, kann sie mit einer Strafe rechnen. Foto: Uli Deck

Telefonische Werbung ist lästig - und im Fall von Krankenkassen auch nicht ohne weiteres zulässig. Wird eine Kasse dabei erwischt, wie sie Mitglieder am Telefon abwerben will, droht eine Strafe.

" Das Dialysezentrum Vallomed am Europaplatz.

Vielleicht ist das nun auch formell das Ende des „Dialyse-Streits“, der Castrop-Rauxel in den vergangenen Jahren beschäftigt hat: Wilfried Hetmanczyk hat seine Zulassung für den Betrieb einer Praxis an Von Tobias Weckenbrock

" Hans-Werner Spieker leitet die Apotheke im Marienkrankenhaus. Sie ist eine von drei Apotheken, die im Kreis Unna das Krebsmittel herstellen, welches ein Bottroper Apotheker gepanscht haben soll. In Schwerte braucht man sich aber keine Sorgen zu machen.

Nachdem ein Apotheker aus Bottrop in großem Stil Krebsmittel gestreckt haben soll, ist die Verunsicherung bei Patienten groß. Viele Apotheken, die solche Medikamente herstellen, gibt es nicht, kreisweit Von Lena Beneke

" Andreas Lohmann nimmt sich in der Altstadt-Apotheke am Markt viel Zeit für seine Kunden.

Ausländische Versandapotheken müssen sich nicht mehr an die Arzneimittelpreisbindung in Deutschland halten. Das entschied der Europäische Gerichtshof jüngst in einem Urteil. Wir haben uns dazu in Castrop-Rauxel umgehört. Von Gabi Regener

" Darf ein Diabetikerprodukte-Händler für seine Kunden die Zuzahlungen an die Krankenkasse übernehmen? Der BGH klärte den Streit zugunsten der Kassenpatienten. Foto: Matthias Hiekel

Ein Online-Händler für Diabetiker-Bedarf wirbt damit, seinen Kunden die Zuzahlung an die Krankenkasse abzunehmen. Wettbewerbsschützer wollen das gerichtlich verbieten lassen - und erreichen genau das Gegenteil.

" Auch die privaten Krankenversicherer leiden unter den Niedrigzinsen. Foto: Franziska Gabbert

Niedrige Zinsen vermiesen den privaten Krankenkassen immer stärker das Geschäft - mit bitteren Folgen für die Versicherten: Sie müssen mit weiter steigenden Beiträgen rechnen.

" Es schien fast so normal wie Weihnachten und Neujahr, dass die Krankenkassenbeiträge steigen. 2017 soll das anders sein. Foto: Nicolas Armer

Die Ausgaben der Krankenkassen für Ärzte, Kliniken und Medikamente steigen nächstes Jahr wieder um Milliarden - der Beitrag bleibt aber stabil. Wie kann das gehen?

" Die IG Metall warnt vor steigenden Krankenkassenbeiträgen nach einer Pause im Jahr der Bundestagswahl. Foto: Jens Büttner

Es schien fast so normal wie Weihnachten und Neujahr, dass die Krankenkassenbeiträge steigen. 2017 soll das anders sein. Kritiker vermuten dahinter ein wahltaktisches Manöver.

" Viele Berufstätige sind "always on", also immer erreichbar.

Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich häufig unter Strom, stressbedingte Erkrankungen nehmen rapide zu - das zeigt eine TK-Studie, die am Mittwoch vorgestellt wurde. Vor allem junge Erwachsene

" Auf den Sonderausgabenabzug bei der Einkommensteuer hat ein eventueller Krankenkassenbonus keinen Einfluss. Foto: Oliver Berg

Krankenkassenbeiträge mindern die Steuerlast. Zahlt die Krankenkasse einen Bonus aus, darf das Finanzamt diesen nicht automatisch verrechnen. Das zeigt ein Urteil des Bundesfinanzhofes.

" Der Bedarf an psychotherapeutischer Behandlung steigt seit Jahren. Das äußert sich auch in Castrop-Rauxel mit langen Wartezeiten für Therapieplätze.

Wer in Castrop-Rauxel psychotherapeutische Behandlung benötigt, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen. Dabei ist die Stadt mit ihren laut Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) 20 praktizierenden Von Robert Wojtasik

" Die Krankenkassen bemängeln, dass immer mehr Patienten mit Bagatellerkrankungen direkt in die Notaufnahme gingen.

Volle Flure, gestresstes Personal: Wer in die Notaufnahme ins Krankenhaus geht, muss auf die ersehnte Hilfe oft lange warten. Denn für zu viele Patienten ist es die erste Anlaufstelle - auch mit leichteren Beschwerden. Von Christoph Klemp

" Manche Medikamente können derzeit nicht geliefert werden.
Lieferengpässe bei Arzneimitteln

Medikamente fehlen - Apotheker genervt

Man stelle sich vor, man braucht unbedingt den Impfstoff gegen Tuberkulose. Sei es wegen einer bevorstehenden Reise oder aus anderen Gründen. In Apotheken ist der Impfstoff zu kaufen. Normalerweise. Dass Von Jana Leygraf

" Immer mehr Menschen nutzen Fitnessarmbänder und Fitness-Tracker. Foto: Britta Pedersen/Illustration

Immer mehr Menschen nutzen Fitnessarmbänder - und immer mehr Krankenkassen überlegen, das zu belohnen. Doch welche Folgen hat das für ältere oder chronisch kranke Versicherte?

" Untersuchung beim Hausarzt: An der Finanzierung der Flüchtlings-Gesundheitsversorgung gibt es starke Kritik. Foto: Maurizio Gambarini/Archiv

Dürfen die Krankenkassen eine Finanzspritze aus der Reserve des Gesundheitsfonds bekommen? Ja, sagt die Bundesregierung. Die Reserve sei viel größer als nötig, kontert die Opposition. Sie argwöhnt: So

Und dann flippt Philipp aus. Er schlägt um sich, sich selbst - manchmal schlägt er sich bewusstlos. Er will das nicht tun, aber er kann nicht anders. Seine Rettung: kiffen. Die bewegende Geschichte eines

" Wer häufig mit dem Bus fährt, wählt am besten einen Rollator, der leicht zu falten ist. Foto: Uli Deck

Rollator ist nicht gleich Rollator: Wer einen Gehwagen benötigt, sollte sich genau überlegen, für welchen Zweck er ihn einsetzen will. Die Krankenkassen zahlen aber oft nur einfache Modelle: Sonderwünsche

" Pflegedienste versuchen offenbar Kontrollen zu umgehen, indem sie dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung den Zugang zur Wohnung des Pflegebedürftigen versperren. Patientenschützer fordern schärfere Kontrollen der ambulanten Pflege. Foto: Patrick Seeger/Archiv

Häusliche Krankenpflege ist ein großer Markt. Eine Kontrolle ist schwierig. Das zieht Betrüger an. Gesundheitsminister Gröhe will das ändern - nicht entschieden genug, meinen Patientenschützer.

" «Pokemon Go» hält Kinder in Bewegung. Krankenkassen warnen aber auch vor einer erhöhten Unfallgefahr. Foto: Andrea Warnecke

Das Smartphone-Spiel «Pokémon Go» zieht viele Spieler in seinen Bann. So sehr, dass sich einige von ihnen in Gefahr bringen. Aber das Spiel kann auch gut für die Gesundheit sein, meinen Krankenkassen.

Oft sind in der Arztpraxis Ängste und Sorgen im Spiel. Bei Leistungen zum Selbstzahlen ist aber kühler Kopf gefragt. Die Krankenkassen werfen den Ärzten teils aggressiven Verkaufsdruck vor.

" Um 15 Uhr startete am Freitag der 24-Stundenlauf.

Großer Auftritt für Känguru Jack: Das Maskottchen der Krankenkasse BIG gab am Freitag um 15 Uhr den Startschuss zum 24-Stundenlauf im Stadion Rote Erde. Wir liefern die ersten Fotos und erklären, wie

" Wer Blindengeld bezieht, muss dafür keine Abgaben an die gesetzliche Krankenkasse zahlen, entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem verhandelten Fall. Foto: Maurizio Gambarini

Blinde benötigen Hilfsmittel, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Zu diesem Zweck wird ihnen das Landesblindengeld ausgezahlt. Im verhandelten Fall verlangte die Krankenkasse von

" Bisher gibt es die Krankenversichertenkarte für Asylbewerber flächendeckend nur in den Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin sowie in Schleswig-Holstein. Foto: Ralf Hirschberger/Illustration

Vor dem Besuch beim Arzt steht der beim Sozialamt: Denn Flüchtlinge brauchen zunächst einen Behandlungsschein. Eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge würde das Verfahren vereinfachen. Aber viele Kommunen

" ARCHIV - In einer Deutschen Klinik wird am 15.11.2007 bei einer Operation einem Spender eine Niere entnommen, die für eine Transplantation vorgesehen ist. Im vergangenen Jahr hat die AOK in Bayern fast 500 Behandlungsfehler bei ihren Versicherten gezählt. Täglich sind das 1,3 Fälle, wie die Krankenkasse in Nürnberg (Bayern) mitteilte. Foto: Jan-Peter Kasper/dpa (zu dpa «Fast 500 Behandlungsfehler bei AOK-Versicherten im Jahr 2015» vom 10.05.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Falsch verbunden: Verletzte Organe, falsch vernähte Venen - Patienten erleiden regelmäßig Behandlungsfehler. Zwar gibt es Verbesserungen wie vorgeschriebene Checklisten bei Operationen. Doch Beispiele

" Welche Sorgen und Fragen treiben Patienten um? Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) liefert Antworten auf diese Frage. Foto: Soeren Stache/Illustration

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat ihr Angebot ausgebaut. Seit die UPD zum Jahresbeginn unter neuer Trägerschaft an den Start gegangen ist, habe es 24.000 Beratungen gegeben, teilte

" Der Barmer-Schriftzug an der Fassade von Hausnummer Markt 5 ist bereits entfernt worden.

Nicht wie berichtet Ende September, sondern schon am Freitag wurde die Geschäftsstelle der Krankenkasse Barmer-GEK in Haltern am See für immer geschlossen. Fast 60 Jahre konnten die Halterner vor Ort Von Holger Steffe

" Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Foto: Jörg Carstensen/Archiv

Gesundheitsminister Gerhard Gröhe (CDU) trifft sich heute mit Vertretern des Bundeskriminalamtes (BKA), der Krankenkassen und Verbände, um über das weitere Vorgehen gegen Abrechnungsbetrug in der Pflege zu beraten.

" Bisher gilt: Bei Markteinführung eines neuen Präparats kann der Hersteller den Preis im ersten Jahr selbst festsetzen. Foto: Daniel Reinhardt

Kurze Zeit war es ruhiger geworden im Dauerstreit zwischen Kassen und Pharma-Firmen um zu hohe Preise für Medikamente. Zuletzt nahm der Unmut wieder deutlich zu. Minister Gröhe will beschwichtigen, erklärte

Dass Hund und Herrchen sich blind verstehen, kommt immer wieder vor. Im Fall von Assistenzhunden für sehbehinderte Menschen ist das mehr als eine Redewendung. Die speziell geschulten Tiere bedeuten für

" Verlockung Abrechnungsbetrug: Von schwarzen Schafen im Gesundheitssystem holte allein die Krankenkasse AOK in den vergangenen zwei Jahren 3,4 Millionen Euro Schadensersatz zurück.

Am Ende bezahlt der Patient die Rechnung - in Form höherer Beitragssätze für seine Krankenversicherung. Es geht um Betrug im Gesundheitswesen. Allein die Ermittler der Krankenkasse AOK Nordwest in Dortmund Von Ulrike Boehm-Heffels

" Ein sieben Wochen alten Fötus in einer Fruchtblase. Foto: Peter Endig

Der Parasit ist weltweit bei Mensch und Tier verbreitet: Toxoplasma gondii. Gefährlich werden kann er in erster Linie Ungeborenen. Doch längst nicht alle Fälle werden nach Angaben von Experten erfasst.

" Die Geschäftsstelle der Barmer GEK wird im Rahmen einer Restrukturierung der Krankenkasse geschlossen.

Die Geschäftsstelle der Krankenkasse Barmer GEK am Markt 5 wird am 30. September zum letzten Mal ihre Türen öffnen. Dies hat Sara Rebein, Sprecherin des Unternehmens, auf Anfrage bestätigt. Die bereits Von Holger Steffe