Was zur Zahnreinigung beim Zahnarzt gehört

Rund zwischen 35 und 60 Euro, teilweise auch mehr kostet eine professionelle Zahnreinigung. Was Patienten dafür erwarten können, erklärt die Zeitschrift „Finanztest“.

,

Berlin

, 18.02.2018, 22:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zu einer professionellen Zahnreinigung gehört auch das Polieren. Foto: Frank Rumpenhorst

Zu einer professionellen Zahnreinigung gehört auch das Polieren. Foto: Frank Rumpenhorst

Zu einer guten professionellen Zahnreinigung gehören auch Pflegetipps für den Patienten. Darauf weist die Zeitschrift „Finanztest“ (Ausgabe 3/2018) hin.

Patienten müssen die Reinigung beim Zahnarzt selbst bezahlen. Einige Krankenkassen gewähren den Testern zufolge aber Zuschüsse - meist zwischen 35 und 60 Euro pro Jahr.

Die Zahnreinigung sollte von geschultem Praxispersonal durchgeführt werden. Sie beginnt mit einer Bestandsaufnahme: Wie sehen die Zähne aus, wo sitzen Beläge? Vorhandene Beläge werden erst mit Handinstrumenten oder Ultraschallgeräten, dann mit Bürsten oder einem Pulver-Wasserstrahl entfernt.

Die Zahnzwischenräume reinigt die Fachkraft mit Zahnseide oder Spezialstreifen. Schließlich erfolgt das Polieren der Zahnoberflächen. Zum Schluss wird noch ein schützender Lack oder ein Gel aufgetragen.