Nach ihrem historischen Paarlauf-Olympiasieg in Pyeongchang haben Aljona Savchenko/Bruno Massot eine Wettkampfpause angekündigt. Viele werteten es als Anfang vom Ende. Doch Aljona Savchenko träumt von
Einen endgültigen Schlussstrich unter ihrer Karriere haben die Paarlauf-Olympiasieger Savchenko/Massot nicht gezogen und alles offen gelassen. Nach einer Wettkampfpause soll die Entscheidung fallen. Warum
Die dreimaligen deutschen Eistanz-Meister und Olympia-Teilnehmer Kavita Lorenz/Joti Polizoakis haben sich getrennt.
Die Eiskunstlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko (34) und Bruno Massot (29) wollen sich im Mai zu ihrer sportlichen Zukunft äußern. Das teilte die Deutsche Eislauf-Union mit, ohne ein genaues Datum zu nennen.
Die Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot wollen nach dem Titel bei den Weltmeisterschaften in aller Ruhe im Urlaub über ihre Zukunft nachdenken.
Die Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot wollen nach dem Titel bei den Weltmeisterschaften in aller Ruhe im Urlaub über ihre Zukunft nachdenken. Das sagten sie im ZDF. Die beiden haben...
Mit persönlicher Bestleistung läuft der Berliner Fentz bei der WM auf Platz 15. Gold gewinnt der 18-jährige Amerikaner Chen mit sechs Vierfach-Sprüngen. Im Eistanz setzen sich zum dritten Mal die Franzosen
Eiskunstläuferin Nicole Schott kommt bei der WM leicht verletzt auf Platz 13. Die 31-jährige Kostner ist der Star der Italiener, scheitert aber an den Nerven. Überraschend gewinnt Osmond aus Kanada. Auch
„I, Tonya“ ist stark gespielt und viel, viel mehr als ein Film übers Eiskunstlaufen. Der Zuschauer taucht ab in die 90er-Jahre ein und entwickelt Mitleid für Tonya Harding.
Wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören. Deuten die Tränen von Aljona Savchenko nach der Weltrekordkür in Mailand schon den Abschied der Olympiasieger an? Die sechsmalige Weltmeisterin tut sich schwer
Savchenko/Massot sind die einzigen Olympiasieger, die bei der WM in Mailand noch an den Start gehen. Ihr Einsatz lohnt sich: Mit Weltrekord holen sie den Titel und lassen sich ausgiebig feiern. Bäumler
Savchenko/Massot sind die einzigen Olympiasieger, die bei der WM in Mailand noch an den Start gehen. Ihr Einsatz lohnt sich: Mit Weltrekord holen sie den Titel und lassen sich ausgiebig feiern. Bäumler
Fünf Wochen nach ihrem Olympiasieg ist das Gold-Double perfekt: Mit ihrer hochklassigen Kür sicherten sich Aljona Savchenko und Bruno Massot in Mailand mit Weltrekord erstmals den Titel bei Weltmeisterschaften....
Die Olympiasieger Savchenko/Massot zeigen nach den Winterspielen keine Schwäche und holen sich den WM-Titel mit Weltrekord. Das Publikum in Mailand feiert die Oberstdorfer Paarläufer frenetisch.
Fünf Wochen nach ihrem Olympiasieg haben die Eiskunstläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot erstmals den Titel bei Weltmeisterschaften gewonnen. Die Wahl-Oberstdorfer siegten in Mailand im Paarlauf-Wettbewerb...
Fünf Wochen nach ihrem Olympiasieg haben die Eiskunstläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot erstmals den Titel bei Weltmeisterschaften gewonnen. Die Wahl-Oberstdorfer siegten am Donnerstag in Mailand...
Mit persönlicher Bestleistung läuft Paul Fentz in der WM-Kurzkür auf Rang zwölf. Eine wunderschöne Kombination mit einem vierfachen Toeloop bringt Punkte. Auf Gold-Kurs liegt ein Amerikaner.
Von Müdigkeit keine Spur. Nach einer erfrischend-peppigen Kurzkür zum Lindy Hop „That Man“ ist der erste WM-Titel für die Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot zum Greifen nahe. Die...
Die Olympiasieger Savchenko/Massot haben vorgelegt und gehen mit leichtem Vorsprung in die Kür bei der WM in Mailand. Mit einem Klasse-Kurzprogramm begeistern sie auch Kilius/Bäumler.
Mit Selbstbewusstsein und ohne Fehler läuft Nicole Schott in der WM-Kurzkür auf Platz zwölf. Die Italiener feiern die 31-jährige Carolina Kostner aus Südtirol als Führende. Die 15 Jahre alte Olympiasiegerin
Nur vier Wochen nach Olympia in Südkorea steht die Eiskunstlauf-WM in Mailand an. Viele Topläufer meiden das Championat - auch wegen Verletzungen. Die Olympiasieger Savchenko/Massot kommen gern: Ihnen
Nur einen Monat nach den Winterspielen in Südkorea treffen sich die Eiskunstläufer zur Weltmeisterschaft in Mailand. Die Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot wollen heute in der Kurzkür...
Erschöpft, aber voll motiviert: Die Olympiasieger Savchenko/Massot wollen vier Wochen nach Olympia erstmals gemeinsam Weltmeister werden. Zur WM nach Mailand kommen Familie und Freunde. Die Vorjahres-Zweiten
Durch die letzte Entscheidung bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang ist Deutschland noch von Norwegen im Medaillenspiegel überholt worden. Langläuferin Marit Björgen sicherte über 30 Kilometer...
Mit nur 15 Jahren stürmt Eiskunstläuferin Alina Sagitowa zum Olympiasieg. Ihre Moskauer Trainingskameradin Jewgenija Medwedjewa macht gar den Doppel-Erfolg des OAR-Teams bei den Winterspielen perfekt.
Die 15 Jahre alte Moskauer Eiskunstläuferin Alina Sagitowa hat die erste Goldmedaille bei den Winterspielen für die Olympischen Athleten aus Russland gewonnen. Die Europameisterin bezwang in Pyeongchang...
Im Zweikampf zwischen Tessa Virtue/Scott Moir und Gabriella Papadakis/Guillaume Cizeron aus Frankreich setzen sich die Kanadier durch und gewinnen mit Weltrekord Eistanz-Gold. Die Oberstdorfer Lorenz
Der chinesische Preisrichter Chen Weiguang ist mit einer außergewöhnlichen Wertung im Herren-Wettbewerb der Eiskunstläufer bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang aufgefallen. Als Mitglied der...
Die Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot haben noch nicht entschieden, ob sie ihre Karriere nach diesem Winter fortsetzen. „Ich weiß es nicht. Die Nacht war so kurz, dass man zum Nachdenken...
Bereits zu Beginn des sechsten Wettkampftags bei den Olympischen Winterspielen hat die deutsche Mannschaft genauso viele Goldmedaillen geholt wie vor vier Jahren in Sotschi insgesamt. Die Eiskunstläufer...
Aljona Savchenko und Bruno Massot haben mit einer grandiosen Aufholjagd die Goldmedaille im Paarlauf-Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen gewonnen. Die WM-Zweiten sicherten sich mit einer Klasse-Kür...
Die Eiskunstläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Goldmedaille gewonnen. Im Paarlauf-Wettbewerb siegten die WM-Zweiten aus Oberstdorf am Donnerstag...
Die Eiskunstläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Goldmedaille gewonnen. Im Paarlauf-Wettbewerb siegten die WM-Zweiten aus Oberstdorf am Donnerstag...
Von vier auf eins: Das deutsche Eiskunstlauf-Duo Savchenko/Massot belohnt sich in Pyeongchang mit dem Olympiasieg. „Es ist mein Moment“, ruft Savchenko. Nach dem emotionalen Gold-Coup vergießt nicht nur
Aljona Savchenko und Bruno Massot müssen um eine Medaille im Paarlauf-Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen kämpfen. Die WM-Zweiten aus Oberstdorf liegen nach einem nicht ganz fehlerfreien Kurzprogramm...
Das deutsche Eiskunstlauf-Team patzt zum Auftakt des olympischen Teamswettbewerbs in Pyeongchang. Es reicht nur zum vorläufigen Platz acht unter zehn Teams. Savchenko/Massot stürzen beim Wurf-Flip, der
Die nordkoreanischen Paarläufer Ryom/Kim stehen bei der wenig beachteten Vier-Kontinente-Meisterschaft in Taipei im Rampenlicht. Sportlich zeigen die Läufer, dass sie etwas drauf haben und gewinnen mit
Nicole Schott erreicht mit einer kämpferischen EM-Kür das Minimalziel: den zehnten Platz und erneut zwei Startplätze. Für Olympia muss das deutsche Team zulegen. Die jungen Russinen sind gut gerüstet
Für den deutschen Eislauf-Verband reiht sich bei der EM eine Hiobsbotschaft an die andere. Erst ziehen die Tänzer wegen Grippe zurück, dann verstolpert Paul Fentz seine Kür. Der Spanier Fernandez läuft
Vor der Eiskunstlauf-EM sagen immer mehr deutsche Sportler ab. Nach der Absage von Savchenko/Massot musste erst Peter Liebers passen, nun meldeten sich auch die Eistänzer Lorenz/Polizoakis mit Grippe ab.
Annika Hocke und Ruben Blommaert werden auf Anhieb EM-Achte und sichern zwei Startplätze. Paarlauf-Gold geht an Russland. Nicole Schott erlebt ein Debakel: Zwei Stürze bedeuten Platz 18. Zwei Russinnen
Ohne Savchenko/Massot gibt das Kunstlauf-Paar Hocke/Blommaert als Neunter einen guten EM-Einstand. Der Berliner Fentz ist vor der Kür Elfter. Das kaputte Knie bedeutet das Karriere-Aus für Liebers. Eine
Knochenbrüche, eine schwere Hüftverletzung und jetzt wieder ein kaputtes Knie: Peter Liebers zieht seinen EM-Start zurück und beendet damit eine lange Leidenszeit. Ohne Schlusspunkt auf dem Eis geht die
Ohne das Weltklasse-Paar Savchenko/Massot will sich die deutsche Mannschaft bei der Eiskunstlauf-EM in Moskau für Olympia warmlaufen. Die besten Aussichten hat Nicole Schott. Fentz und Liebers müssen sich durchbeißen.
Die WM-Paarlauf-Zweiten Aljona Savchenko und Bruno Massot haben ihre Teilnahme bei den Europameisterschaften in der kommenden Woche in Moskau abgesagt.
Das junge nordkoreanische Sportpaar Ryom und Kim hat sich längst für Olympia qualifiziert. Seit Monaten trainieren sie im Stillen für den Start im Nachbarland. Sie stünden als erste auf den Startlisten,
Das Frankfurter Publikum war aus dem Häuschen, als Savchenko/Massot mit ihrer außergewöhnlichen Kür zum zweiten Titel liefen. Im Kampf um den einzigen Startplatz bei Olympia setzte sich der Berliner Fentz
Ziemlich müde, aber kämpferisch: Aljona Savchenko und Bruno Massot werten die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften mit ihrer Weltklasse auf. Sie gehen hoch in Führung. Im Kampf um das einzige Olympia-Ticket
Die WM-Zweiten Savchenko/Massot sind die Stars bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften. Bei den Herren geht es um das einzige Olympia-Ticket, die Berliner Liebers und Fentz streiten sich um den
Aljona Savchenko und Bruno Massot sind nach einer traumhaften Kür im Grand-Prix-Finale in Japan Favoriten für Olympia-Gold im Februar. Die Wahl-Oberstorfer verzücken Experten, Zuschauer und die Jury.
Bei ihrem ersten gemeinsamen Grand-Prix-Finale der Eiskunstläufer erwischen Aljona Savchenko und Bruno Massot einen glänzenden Start. Mit dem Vorjahresprogramm übernehmen die WM-Zweiten die Führung.
Die Paarlauf-WM-Zweiten Aljona Savchenko und Bruno Massot haben vor dem Grand-Prix-Finale überraschend die Kurzkür gewechselt.
Und es geht doch: Die Paarläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot haben bei Skate America bewiesen, dass mit ihnen in Richtung Olympia zu rechnen ist. Noch lief allerdings nicht alles glatt.
Grünes Licht für die Paarlauf-WM-Zweiten Aljona Savchenko und Bruno Massot für die Olympischen Winterspiele: Der Franzose erhält in der nächsten Woche die deutsche Staatsbürgerschaft und ist damit berechtigt
Die Wintersportler zählen zu den Erfolgsgaranten im deutschen Sport. Wegen Dahlmeier, Neureuther, Frenzel & Co fiebern Millionen Zuschauer am Fernseher mit. Auch im Olympia-Winter wollen die Asse wieder
Bei Skate Canada haben die Paarläufer Aljona Savchenko/Bruno Massot Platz eins verspielt, aber eine neue Zweisamkeit gezeigt. Das kann der Schlüssel für künftige Erfolg sein.
Die Paarlauf-Vizeweltmeister Aljona Savchenko/Bruno Massot haben zum Auftakt ihres ersten Grand Prix Wettbewerbs der Saison das Kurzprogramm gewonnen.
Eiskunstläuferin Nicole Schott hat bei ihrem Grand-Prix-Debüt in Moskau mit persönlicher Bestleistung Platz zehn belegt. Die 21-Jährige blieb in der Kür zur Musik von „Schindlers Liste“ fast fehlerfrei
Die EM-Zehnte Nicole Schott aus Essen vertritt die deutschen Farben zum Start der Grand-Prix-Serie der Eiskunstläufer in Moskau. Für Schott ist es der erste Grand Prix ihrer Karriere. Die von der Deutschen
Sie gehört zu den großen Attraktionen in New York: Nur ein paar Schritte vom Times Sqare entfernt kann man wieder ein halbes Jahr lang auf Kufen seine Runden drehen.
Bei sommerlichen Temperaturen um 24 Grad hat in New York die Schlittschuhbahn am Rockefeller Center eröffnet. Wie bereits vor zwei Jahren drehten die zwei Olympiasieger im Eiskunstlauf, Meryl Davis und...
Die Mannheimer Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl ist bei der Nebelhorn-Trophy auf den vierten Platz gelaufen. Die 23 Jahre alte Studentin knackte mit 155,85 Punkten in Oberstdorf die nationale Olympia-Norm
Die Eistänzer Kavita Lorenz und Joti Polizoakis haben einen deutschen Quotenplatz für die Olympischen Winterspiele im Februar in Pyeongchang/Südkorea gesichert.
Kaum ein Eiskunstläufer steht bei der Nebelhorn-Trophy so im Rampenlicht wie ein junges Duo aus Nordkorea. Reporter aus den USA reisten eigens für die rührende Geschichte der Paarläufer an, die so gern
Noch ist nicht alles perfekt, aber Savchenko/Massot wagen schon zu Beginn der Olympia-Saison Risiko-Sprünge. Am Nebelhorn geht es um die Präsentation der neuen Ideen, die anspruchsvoller denn je daherkommen.
„Informel, das geht schnell“ spotteten die Kritiker des abstrakten Nachkriegskunststils. Einige der Informel-Öl-Bilder von Peter Brüning aus den 60er-Jahren und vor allem seine Tusche-Zeichnungen aus
Eine Halskette aus Furnierholz, die mächtiger ist als die Amtskette eines Oberbürgemeisters, ein Tisch mit Durchblick oder Fotodruck auf Sand und Erde. – All das war den Juroren einen Manufactum-Staatspreis
Es sind aufregende Monate, die hinter Tim Dieck und Katharina Müller liegen. Und die kommenden Monate werden mit Sicherheit nicht weniger spannend für das Dortmunder Eistanzpaar. Beide haben ein großes
Die deutschen Meister Mari Vartmann und Ruben Blommaert haben kurz nach ihrer Trennung neue Eislauf-Partner gefunden. Der gebürtige Belgier trainiert seit kurzem mit der 16-Jährigen Annika Hocke abwechselnd
„Und jetzt kommt der dreifache Rittberger.“ Wenn der Reporter das beim Eiskunstlauf ankündigt, folgen zwei, drei quälend lange Sekunden Anlaufzeit und dann erst der Sprung. Bei schlechteren Choreographien
Koffer und Sporttaschen sind gepackt, am Sonntag fliegen Katharina Müller und Tim Dieck wieder über den großen Teich. "Wir wollen in den USA an unseren neuen Programmen für die kommende Saison feilen",
Früh morgens im kasachischen Almaty in den Flieger nach Deutschland gestiegen – Dortmunds Eistänzer Katharina Müller und Tim Dieck, die die deutschen Farben bei der Universiade in Kasachstan vertreten
Die deutsche Eiskunstlauf-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die Teamtrophy der besten sechs Nationen vom 20. bis 23. April in Tokio verpasst.
Mit dem Gangneung Oval ist die zweite neugebaute Olympia-Halle für die Winterspiele 2018 eröffnet worden.
Von einer Knieprellung geplagt läuft Nicole Schott unter die besten Zehn der EM und darf zur WM nach Helsinki. Eiskunstlauf- Europameisterin wird die 17-jährige Russin Medwedjewa mit Weltrekord. Für die
Für den ganz großen Wurf hat es nicht gelangt: Die Dortmunder Eistänzer Katharina Müller (21) und Tim Dieck (20) mussten sich bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin auch nach der Kür mit Rang zwei Begnügen.
Bestens vorbereitet und durch die erstmalige Nominierung zu „Dortmunds Sportler des Jahres“ besonders motiviert, sind die Eistänzer Katharina Müller und Tim Dieck in dieser Woche nach Berlin gereist.
"Holiday on Ice" verzaubert das Publikum in der Dortmunder Westfalenhalle noch bis einschließlich Montag mit Liebesgeschichten auf dem Eis, einer Lichtshow und sportlichen Höchstleistungen. Das Publikum
Die deutschen Eistanz-Meister Kavita Lorenz und Joti Polizoakis aus Oberstdorf sind mit einem guten fünften Platz bei der heimischen Nebelhorn Trophy in die Saison gestartet.
Eiskunstlauf-Liebhaber kamen nach der Kür des Kanadiers Jeffrey Buttle ins Schwärmen. «Bei dieser Kantenreinheit geht mir das Herz auf», sagte der Dortmunder Preisrichter Volker Waldeck nach dem Überraschungserfolg
Ein großes Ziel für die Sportler, ein noch größeres für den Trainer: Während Deutschlands erfolgreichstes Eiskunstlauf-Paar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy dem «Unternehmen Gold» bei der WM in Göteborg
Ingo Steuer steht mit dem möglichen Weltmeistertitel seiner Schüler Aljona Savchenko/Robin Szolkowy vor dem größten Erfolg seiner Trainerkarriere - und kaum einer wird sich mit ihm freuen.
Knisternde Spannung am Tag vor dem großen Auftritt bei den Eiskunstlauf-WM in Göteborg: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy ziehen schon im Training alle Aufmerksamkeit auf sich und lassen keinen Zweifel
Hamburg (dpa) - An ihrem 65. Geburtstag geht Marika Kilius Eislaufen. «Ich fahre mit meiner Familie in den Urlaub zum Wintersport», erzählt die stets gut gelaunte Frankfurterin, «und wenn die anderen
Verdientes Eistanz-Gold für Frankreich, ein enttäuschender 20. Platz für Nelli Ziganschina und Alexander Gazsi (Chemnitz/Berlin) sowie ein deutsches Desaster im Herren-Wettkampf bestimmten den vorletzten
Der erste Song nahm bereits das Ende vorweg: Treffender hätte Katarina Witt die Musik für ihr Startsolo bei ihrer Abschiedsgala nicht wählen können.
Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) ist trotz des geplatzten Termins mit Trainer Ingo Steuer und seinem Europameister-Paar weiterhin gesprächsbereit über die Verwendung von 20 000 Euro Fördermitteln.
Verdientes Eistanz-Gold für Russland, ein hoffnungsvoller neunter Platz der Oberstdorferin Annette Dytrt und ein Mittelfeldrang für die Geschwister Beier bestimmten den vorletzten Tag der Eiskunstlauf-Europameisterschaften
Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer und die Doppel- Europameisterin Aljona Sawtschenko sind seit Jahren unzertrennlich, ihre private Freundschaft wollen sie aber nicht öffentlich machen.
Der Wahl-Oberstdorfer Tomas Verner aus Tschechien ist überraschend Eiskunstlauf-Europameister geworden.
Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer hat mit seinen Schützlingen Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy den Titel bei den Europameisterschaften verteidigt. Dies sei nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum
Der goldene Moment währte für die Perfektionisten Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy nach einer fabelhaften Europameister-Kür viel zu kurz, in Gedanken waren sie schon bei den Welttitelkämpfen.
Der Wahl-Oberstdorfer Tomas Verner (Tschechien) hat überraschend Kurs auf seinen ersten Titel bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften genommen.
Gewackelt, aber nicht gestürzt: Das deutsche Weltklasse-Paar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy steht bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Zagreb unmittelbar vor der Titelverteidigung.
Ein Wutanfall von Sportdirektor Udo Dönsdorf in den Katakomben des Sportdoms von Zagreb drückte das ganze Dilemma des deutschen Eiskunstlaufs aus.
Dem Eiskunstlauf fehlt es nach Meinung von Katarina Witt an Persönlichkeiten. Dies sei der Grund dafür, dass in Deutschland das Interesse an dem Kufensport abgenommen hat, sagte die zweimalige Olympiasiegerin
Das Erfolgsrezept von Tomas Verner ist «Made in Germany». Nach seiner erfrischenden Europameister-Kür fiel der tschechische Überraschungssieger seinem Oberstdorfer Trainer Michael Huth herzlichst um den Hals.
Die Geschwisterliebe von Eistänzer William Beier, der 18 Monate keine Wettkämpfe bestreiten konnte, weil seine Schwester Christina verletzt war, kann man nur verstehen, wenn man die gemeinsame Lebensgeschichte kennt.
Ingo Steuer manövriert sich immer mehr ins Abseits. Der Paarlauf-Weltmeister von 1997, der mit dem Chemnitzer Traumpaar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy von Erfolg zu Erfolg eilt, liegt mit Trainerkollegen,