Müller/Dieck tanzen auf Eis um den Meistertitel

Eiskunstlauf

Bestens vorbereitet und durch die erstmalige Nominierung zu „Dortmunds Sportler des Jahres“ besonders motiviert, sind die Eistänzer Katharina Müller und Tim Dieck in dieser Woche nach Berlin gereist. Dort entscheidet sich ab Donnerstag die nächste sportliche Zukunft des jungen Dortmunder Paares.

Dortmund/Berlin

, 16.12.2016, 11:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Katharina Müller und Tim Dieck liegen derzeit auf Rang zwei.

Katharina Müller und Tim Dieck liegen derzeit auf Rang zwei.

„Unser Ziel ist ganz klar der Deutsche Meistertitel“, sagt der 20-jährige Dieck und erklärt auch gleich, warum: „Nur die Meister sind für Deutschland startberechtigt bei den Welt- und Europameisterschaften im kommenden Jahr. Das wäre der nächste Schritt auf unserem Weg zu den Olympischen Winterspielen.“ Vizemeister sind die beiden schon, die amtierenden Titelträger hat das ehrgeizige Paar in dieser Saison bereits geschlagen, dazu zwei weitere Podestplätze auf internationalem Eis gesammelt.

Freude über Sportlerwahl-Nominierung

„Wir haben gut trainiert und hoffen, Publikum und Preisrichter in Berlin überzeugen zu können“, sagt die 21-jährige Katharina Müller, die sich, wie ihr Eispartner, über die Sportlerwahl-Nominierung in Dortmund sehr gefreut hat: „Das ist eine schöne Anerkennung unserer Arbeit.“ Und ein Meistertitel wäre die absolute Krönung …

Gekrönt darf sich auch Christina Hammer fühlen, die ungeschlagene fünffache Box-Weltmeisterin wurde am Dienstag auf der 54. WBC-Convention in Florida als beste Boxerin im Mittelgewicht geehrt. Die „Titelverteidigerin“ bei Dortmunds Sportlerwahl berichtete stolz auf ihrer Facebook-Seite über die Auszeichnung: „Die Convention in Miami war echt der Hammer. Jetzt geht’s zurück nach Deutschland, denn das Boxtraining wartet schon auf mich.“

Lückenkemper bereits ausgezeichnet

Ebenfalls dekoriert kehrte die nächste Nominierte aus unserer Stadt von der NRW-Sportlerwahl zurück: Die hochveranlagte LGO-Sprinterin Gina Lückenkemper wurde in der Westfalenhalle mit der deutschen Staffel für eine überaus erfolgreiche Saison für EM-Bronze und Olympia-Rang vier ausgezeichnet. Jetzt darf die 20-Jährige in Dortmund für sich trommeln: Der Stadt-Titel schließlich fehlt ihr noch.

Diese Erfahrung haben ihr die Ruderinnen Lisa Schmidla und Carina Bär voraus, die mit dem Vierer bei Olympia in Rio de Janeiro Gold gewannen. Diesmal sind die beiden nicht einzeln, sondern in der Mannschafts-Wertung nominiert. Noch bis zum 15. Januar 2017 stehen die neun Kandidaten der 12. Sportlerwahl von Ruhr Nachrichten, Radio 91.2 und Mercedes Benz. Wer holt sich den Siegerscheck? Das Siegerteam bekommt 2000, die Einzelsportler je 1000 Euro – und auch unter alle Abstimmenden werden starke Preise verlost. Also: Mitmachen lohnt sich in jedem Fall.