Autorenprofil
Anna Leonie Kaiser
Freie Mitarbeiterin
Im Lokaljournalismus bekommt man Einblicke in Themen, mit denen man sonst nie in Kontakt gekommen wäre. Deshalb bin ich nach meinem Praktikum 2016 direkt geblieben und unterstütze neben meinem Studium die Redaktionen in Werne und Selm.
" Ehrenamt im Düt und Dat: Neben Marita Melcher (M.) engagieren sich mehr als 30 weitere Mitarbeiterinnen in dem gemeinnützigen Verein.

Die Läden von Düt und Dat in Werne haben inzwischen wieder geöffnet - aber nicht so, wie es die Betreiber gerne hätte. Denn die Personalnot ist groß. Und das ist nicht das einzige Problem. Von Anna Leonie Kaiser

" Thomas Aussieker, seit 2013 Betreiber der Minigolf-Anlage, hat lange selbst gespielt und besitzt einen Trainerschein.

Im Zuge der Corona-Lockerungen konnte nun auch die Minigolfanlage am Werner Stadtwald wieder öffnen. Grund zur Freude also. Doch über eine Sache ärgert sich Betreiber Thomas Aussieker. Von Anna Leonie Kaiser

" In der Werner St.-Christophorus-Kirche werden zu Ostern ganz besondere Kerzen stehen.

Auch zur Ostermesse wird die Christophorus-Kirche keine Gottesdienstbesucher empfangen können. Aber das Momentum-Team der Gemeinde hat sich eine ganz spezielle Vertretung ausgedacht. Von Anna Leonie Kaiser

" Schlüsselübergabe an das närrische Volk am Samstag, 22. Februar 2020, vor dem Stadthaus in Werne.

Seit 11.11 Uhr am Samstag, 22.2.2020, ist es offiziell: Die Narren haben die Regentschaft in Werne übernommen. Bei einer im wahrsten Sinne des Wortes stürmischen Schlüsselübergabe. Von Anna Leonie Kaiser

" Drei Brände an einem Tag bezeugen die aktuell hohe Waldbrandgefahr. Die Freiwillige Feuerwehr Werne warnt: „Werfen Sie keine brennenden Gegenstände aus dem Fenster des Fahrzeugs.“

Die Hitze und lange Trockenheit beschert den Feuerwehrleuten viele Einsätze. Am Freitag rückten sie gleich zu mehreren Bränden und einem weiteren Einsatz aus. Von Anna Leonie Kaiser

" "Die 8a ist die Fußballklasse, das ist bei den anderen Klassen schon bekannt", erklärt Lehrerin Birgit Berendes. Die fußballbegeistertste Klasse zu sein, hat sich für die 8a des Anne-Frank-Gymnasiums ausgezahlt. Sie gewann beim BVB-Quiz einen Klassensatz schwarzgelbe Schals.

Alle Klassen, die beim Schulticker mitgemacht haben, konnten an einem BVB-Quiz teilnehmen. Besonders firm in Sachen schwarzgelber Fußball war dabei die 8a des Anne-Frank-Gymnasiums. Von Anna Leonie Kaiser

" Die Geduld des Nahverkehrsverbandes Westfalen-Lippe mit der Eurobahn ist aufgebraucht.

Ärger mit der Eurobahn haben nicht nur die Fahrgäste. Jetzt wird es auch dem Nahverkehrsverband Westfalen-Lippe (NWL) zu bunt. Er prüft rechtliche Schritte gegen das Unternehmen. Von Anna Leonie Kaiser

" Ab sofort gibt es die Karten für „Hol di Fast“ beim Vekehrsverein Werne.

Vorverkauf zu „Hol di fast“ gestartet: Die Werner Jecken treffen sich am 22. Februar wieder zu ihrer traditionellen Karnevalsveranstaltung im Kolpingsaal. Ab sofort gibt es Karten. Von Anna Leonie Kaiser

" Auf der Werner Straße in Höhe der Lippebrücke in Richtung Werne staute sich am Dienstagmorgen der Verkehr.

Eigentlich sollte die Lippebrücke zwischen Bergkamen und Werne ab Montag, 19. November, einseitig gesperrt werde. Doch schon am Dienstag, 13. November, staute sich hier der Verkehr. Von Anna Leonie Kaiser

" Eckard Kühne ärgert sich: Seit mehr als zwei Wochen verrichtet ein Hund fast täglich sein Geschäft in seinem Garten. Dabei kommt man in den garnicht so leicht rein.

In Capelle ärgert sich ein Gartenbesitzer seit Wochen über die Hinterlassenschaften auf seinem Rasen. Und das, obwohl der Garten eigentlich schwer zugänglich ist. Von Anna Leonie Kaiser

" Die Polizei sammelte am Mittwoch den verletzten Bussard ein.

Einen tierischen Einsatz hatte die Polizei am Mittwochabend: Auf der Herberner Straße in Ascheberg irrte ein verletzter Greifvogel umher. Von Anna Leonie Kaiser

Eine „führerscheinfreie Bedenkzeit“ von 3 Monaten, 2 Punkte in Flensburg und ein Bußgeld von 680 Euro erwarten einen Autofahrer, der am Mittwoch in Stockum von der Polizei kontrolliert wurde Von Anna Leonie Kaiser

" Die Vertreter der drei erstplatzierten Gruppen mit Christoph Krevert freuen sich am Donnerstag über die Preise.

„Die beste Idee gewinnt“, heißt das Motto des zum zweiten Mal vergebenen Selmer Kiju-Awards. Bei der Preisverleihung zeigt sich, dass Selmer Kinder und Jugendliche viele gute Ideen haben. Von Anna Leonie Kaiser

" Theo (r.) und Justus bestaunen die Riesenkürbisse der diesjährigen Ernte.

Mit Kürbiskerne schätzen, Kürbis-Bagger-Angeln und natürlich Hunderten Kürbissen in allen Farben, Formen und Größen ist das Kürbisfest auf Hof Hülsmann längst zu einem Volkfest aufgestiegen. Von Anna Leonie Kaiser

" Ein Kradfahrer geriet am Sonntag in den Graben an der Horster Straße. Er wurde schwer verletzt.

Keine Wochenend-Ruhe für die Freiwillige Feuerwehr Werne: Gleich vier mal am Samstag und einmal am Sonntag rückten die Retter aus. Von Anna Leonie Kaiser

Auf der B54 krachen am Sonntagvormittag Auto, Krad und Fahrrad ineinander. Durch den Aufprall knallt das Krad vor einen Fahrradfahrer aus Lünen. Krad- und Radfahrer verletzen sich leicht. Von Anna Leonie Kaiser

" Das Krokodil entpuppt sich als ungefährlich.

Eine Frau aus Lünen machte die Dortmunder Polizei am Sonntag auf ein freilebendes Krokodil in einem Werner Teich aufmerksam. Doch das Reptil entpuppte sich als ungefährlich. Von Anna Leonie Kaiser

" Schief parkend und oft viel zu schnell: Die Münsterfort-Anwohner sind genervt.
Dauerparker und Raser am Münsterfort in Werne

„Es ist auch mal jemand bis in meinen Garten gefahren“

Im Slalom mit hoher Geschwindigkeit durch die Spielstraße oder zugeparkte Einfahrten: Schon lange ärgert die Straßensituation am Münsterfort den Anwohner Heinz-Wilhelm Liebetrau: „Wenn sich hier nichts Von Anna Leonie Kaiser

" Egon Ribhegge Senior (87; 4.v.r.) bekam den Diamantenen Meisterbrief.

Zum 60. Jubiläum bekam Senior-Chef Egon Ribhegge am Mittwoch, 18. April, den Diamantenen Meisterbrief überreicht. 1958 legte er die Meisterprüfung ab. Dann startete er seine Unternehmerkarriere: Mit einer Von Anna Leonie Kaiser

" Oldtimer stehen am Sonntag in der prallen Sonne, die auf den Kirchhof scheint: Das erste warme Frühlingswochenende zog die Menschen am Wochenende förmlich in die Innenstadt.

Besser hätte das Wetter nicht sein können: Fast schon sommerliche Temperaturen haben die Menschen aus Werne und Umgebung am Samstag und Sonntag zum Auto- und Modefrühling in die Innenstadt gelockt. Die Von Karolin-Sophie Mersch, Anna Leonie Kaiser, Vanessa Trinkwald

" Weit und breit kein Zweirad im Fahrradparkhaus am Werner Busbahnhof. Stehen in dem videoüberwachten Unterstand sechs Räder, ist das schon viel.

Das Fahrradparkhaus am Werner Busbahnhof ließ sich die Stadt im vergangenen Jahr eine ganze Stange Geld kosten. Aber der Ansturm auf das Angebot blieb aus. Bis heute sind lediglich sechs Chips über die Theke gegangen. Von Anna Leonie Kaiser

" Erste Vorbereitungen für die Spargelernte: Durch diese Erddämme müssen die Spargelstangen auf Hof Bleckmann wachsen. Risse in den Dämmen zeigen, dass die heiß begehrten Stangen demnächst geerntet werden können.
Frost bremst Spargel-Ernte 2018

Kein Spargel aus Werne zum Osterfest

Spargel aus der Lippestadt gibt es zum Osterfest leider noch nicht. Warum die Supermärkte schon deutschen Spargel anbieten und mit welchen Tricks Verbraucher getäuscht werden, wissen die Spargelbauern aus Werne. Von Anna Leonie Kaiser

" 80 Meter lang ist die neue Rutsche am Werner Solebad.

Noch muss viel getan werden bis zur geplanten Solebad-Eröffnung im Frühjahr 2019. Die Arbeiten am Aushängeschild des Werner Bades sollen aber nächste Woche abgeschlossen sein. Die hochmoderne Rutsche Von Anna Leonie Kaiser, Marie Hagemeier

" Angeblich ist der Kreis Unna mit Augenärzten überversorgt. Dennoch müssen Patienten lange auf einen Termin warten. In Werne könnte sich die Lage ab Juli weiter verschärfen.
Zu wenig Augenärzte in Werne?

Monatelanges Warten auf einen Termin

Augenarzt Dr. Linden geht Ende Juni in den Ruhestand. Findet sich kein Nachfolger für seine Praxis, wird es knapp in Werne. Paradox: Es herrscht eine Zulassungssperre für neue Praxen wegen angeblicher Überversorgung. Von Anna Leonie Kaiser

" El Diabolero, Palo Santo und Felice und Cortes Young (Foto) sind für die dritte Auflage des Werner Straßenfestivals am 31. August und 1. September fest gebucht.
Bekanntes Trio beim Straßenfestival in Werne

Drei Künstler haben die Zusage für das Straßenfestival bekommen

Nicht nur in Werne blickt man schon sehnsuchtsvoll auf den 31. August und den 1. September, wenn die Innenstadt wieder von Straßenkünstlern aus aller Welt übernommen wird. Auch 250 Künstler und Künstlergruppen Von Anna Leonie Kaiser

" Am Dienstagmorgen sah es am Grote Dahlweg in Werne so aus. Bis Mittag hatte ein GWA-Mitarbeiter dort aufgeräumt.
Erneut Probleme mit Altkleidercontainern in Werne

Unbekannte brechen Container auf und verteilen Kleidung im Matsch

Schon wieder gibt es Probleme mit dem Altkleidercontainer-Standort am Grote Dahlweg in Werne. Unbekannte haben die Container aufgebrochen und die Kleidung im Matsch verteilt. So kann es nicht weitergehen. Von Anna Leonie Kaiser

" Oldtimer-Freund Manfred Hürland mit seinem Austin Healey. Er hat den 1967 erbauten Wagen vor 30 Jahren gekauft.

In Zeiten niedriger Zinsen gelten Sachwerte als sichere Bank. Oldtimer erlebten zuletzt einen regelrechten Boom. Auch in NRW erfreut sich das Hobby mit alten Autos wachsender Beliebtheit. Doch das könnte Von Christoph Klemp, Anna Leonie Kaiser

" Die Werner Kneipennacht startet am 30. April in die dritte Runde.

Wenn es klappt, soll in den nächsten Jahren kein Werner mehr überlegen müssen, wie er in den Mai tanzt. Am 30. April ist Kneipennacht – und die soll in der Lippestadt zu einer festen Institution werden. Von Anna Leonie Kaiser

" Eindrücke von der Zirkusvorstellung der Uhlandschüler.
Zirkus „Uhlandini“ an der Uhlandschule Werne

Kleine Artisten mit Clowns-Nase und leuchtenden Masken

Nur zwei Tage hatten die Schüler der Uhlandschule in Werne Zeit, sich auf ihr Zirkusprojekt vorzubereiten. Dass das ausreicht, beweist unsere Fotostrecke. Klicken Sie sich durch die zauberhafte Welt des Von Anna Leonie Kaiser