Drei Künstler haben die Zusage für das Straßenfestival bekommen
Bekanntes Trio beim Straßenfestival in Werne
Nicht nur in Werne blickt man schon sehnsuchtsvoll auf den 31. August und den 1. September, wenn die Innenstadt wieder von Straßenkünstlern aus aller Welt übernommen wird. Auch 250 Künstler und Künstlergruppen aus 44 Ländern wollten gern dabei sein und bewarben sich auf die 15 freien Plätze. Die ersten drei Plätze für das Festival sind jetzt offiziell vergeben.

El Diabolero, Palo Santo und Felice und Cortes Young (Foto) sind für die dritte Auflage des Werner Straßenfestivals am 31. August und 1. September fest gebucht. © Foto: Jan Hüttemann
Auf drei bekannte Gesichter können sich die Besucher des Straßenfestivals am 31. August und 1. September in Werne freuen. Die Publikumslieblinge El Diabolero, Felices & Cortes Young und Palo Santo sind zum dritten Mal mit dabei – solange gibt es auch das Festival.
Wünsche des Publikums
Die Zugpferde sollen zusammen mit zwölf anderen Künstlern 2018 Besucher in die Werner Innenstadt locken. „Zu den Dreien haben wir sehr viel Rückmeldung erhalten und dann wollen wir auch den Publikumswünschen entsprechen“, sagt Carolin Brautlecht vom Werner Stadtmarketing.
Inzwischen sei eine besondere Beziehung zwischen der Lippestadt und den Künstlern gewachsen. Werner Bürger folgten den Künstlern auf Facebook und hielten dort teilweise immer noch Kontakt, so Brautlecht.
„Es funkt gewaltig“
Abraham Thill alias El Diabolero erklärt: „Mit Festivalstädten verhält es sich wie mit Beziehungen zu Menschen. Entweder springt der Funke über oder nicht. Mein Gefühl: Zwischen Werne und mir funkt’s gewaltig.“ Der Jonglagekünstler aus Wien war schon bei der Premiere 2016 mit dabei.
„Ich habe unter anderem die Aufgabe, die Wände zwischen mir und dem Publikum umzureißen. Wenn diese Wände allerdings von Anfang an nicht da sind, kann ich diese Energie anders in die Performance einbringen. So ging es mir in Werne ab der allerersten Show.“ Seit 1999 ist Thill als Straßenkünstler unterwegs.
Fester Termin
Auch Felice & Cortes Young freuen sich. „Noch vor drei Jahren hatten wir keine Ahnung, wo Werne an der Lippe wohl sein könnte“, erinnert sich das Künstlerduo, welches mit einer aus Musik und Artistik bestehenden Show auftritt. „Heute ist diese Stadt aus unserer inneren Landkarte, aus unseren Herzen und aus unserem Terminkalender nicht mehr wegzudenken.“
Schon bei der Premiere sei ihnen die lockere und herzliche Atmosphäre aufgefallen. „Wir waren überrascht davon, wie sehr die Menschen das Festival lieben. Es verzaubert die Straßen und Plätze.“
„Stimmungsbomben“ dabei
Mit der lateinamerikanischen Band Palo Santo sind wieder ein paar „Stimmungsbomben“ dabei, wie Brautlecht betont. „Es ist verdammt schwierig, etwas vergleichbar Gutes zu finden.“
Doch auch die anderen lieb gewonnenen Künstler verschlägt es vielleicht noch einmal in die Lippestadt. „Wir wollen Highlights schaffen. Vielleicht lädt man andere Künstler dann noch mal in zwei drei Jahren ein“, so David Ruschenbaum.
Weltrekordhalter zu Gast
Und auch dieselbe alte Leier wie im Vorjahr müssen die Werner nicht fürchten. Immerhin kommen auch zwölf neue Künstler aus allen Ecken der Welt zum Werner Straßenfestival.
„Darunter auch Hochkaräter“, wie David Ruschenbaum vom Stadtmarketing erzählt. Der eine oder andere habe es schon mit einem Weltrekord ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft, gerät er ins Schwärmen.
Wer genau diese „Hochkaräter“ sind, verrät er aber noch nicht. Erst im Mai werden alle Künstler bekannt gegeben, aber „eigentlich sind alle ausgewählt und die Hotelzimmer der Künstler sind auch schon gebucht“.
Video zur Einstimmung
Wer sich bis dahin schon mal ein bisschen einstimmen möchte auf das Straßenfestival und sich El Diabolero, Felices & Cortes Yound und Palo Santo anschauen möchte, kann sich ab Mittwoch das siebenminütige Video aus dem vergangenen Jahr auf der Internetseite des Straßenfestivals anschauen online unter: