Feuerwehr Werne blickt auf stressiges Einsatz-Wochenende zurück
Viel Arbeit
Keine Wochenend-Ruhe für die Freiwillige Feuerwehr Werne: Gleich vier mal am Samstag und einmal am Sonntag rückten die Retter aus.

Ein Kradfahrer geriet am Sonntag in den Graben an der Horster Straße. Er wurde schwer verletzt. © Feuerwehr Werne
- Unter dem Stichwort „Amtshilfe“ alarmierte die Polizei den Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne am Samstagmorgen um 6.45 Uhr in den Kirchhof-Mottenheim. Mit dem sogenannten „Ziehfix“ verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zu einer Wohnung. Hier übernahmen Notarzt und Rettungsdienst den Patienten. Im Einsatz waren zwölf Freiwillige Kräfte mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und Notarzt aus Werne sowie die Polizei.
- Um 10.41 Uhr am selben Samstagmorgen riefen Anwohner die Feuerwehr wegen eines ausgelösten Rauchmelders und Rauchgeruchs in die Horster Straße. Grund war wohl angebranntes Essen. Im Einsatz waren 18 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit vier Fahrzeugen, sowie Rettungsdienst und Polizei.
- Weiter ging es für die Freiwilligen Feuerwehrmänner um 13.26 Uhr. Auf der A 1 Richtung Köln sicherte die Feuerwehr einen Unfall mit zwei verletzen Personen und stellte zusätzlich den Brandschutz sicher. Es waren 13 freiwillige Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen auf der Autobahn im Einsatz.
- Zum vierten Mal an diesem Tag eilte die Feuerwehr um 14.20 Uhr in die Bahnhofstraße in Werne. Sie fuhr direkt von der Autobahn zum nächsten Einsatz, parallel startete ein Fahrzeug von der Feuerwache. Eine Person war im Aufzug im 1. Stock hängen geblieben und dort eingeschlossen. Die Einsatzkräfte öffneten die Türen des Aufzuges und befreiten die Person. Im Einsatz waren 17 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen.
- Selbst am Sonntag konnten sich die Feuerwehrmänner nicht ausruhen: Um 10.15 Uhr rief man sie zu einem Kradunfall auf der Horster Straße. Der Fahrer des Motorrads mit Beiwagen war auf die Bankette gekommen und dabei samt seines Gefährts in den Graben gestürzt. Er verletzte sich dabei schwer. Einsatzende für die 12 freiwilligen Kräfte war um 11.30 Uhr.