Agora

Agora

Sofia und Stella kamen Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterinnen nach Ickern. Der Dokumentarfilm „Zwei Erzählungen von Dort und Hier“ erzählt ihre Geschichte. Von Katharina Josefine Langenkämper

Ines Carralero y Martínez berät Menschen in der neuen Antidiskriminierungsstelle in der Agora. Wird es knifflig, hilft ihre Kollegin Dr. Zübeyde Duyar. Von Katrin Popenda

Straßenkarneval in Castrop-Rauxel: In der Ickerner Agora ist die Party absoluter Standard. Eine der größten Partys der Stadt und was man jetzt dazu wissen muss. Von Tobias Weckenbrock

Für diesen Termin sollen der Bürgermeister und seine beiden Stellvertreter schon zugesagt haben: In der Agora in Ickern-End findet bald ein Treffen mit den höchsten Stadt-Vertretern statt. Von Tobias Weckenbrock

" Papandreou (2. von oben) war einige Jahre in wichtigen Funktionen in der Regierung Griechenlands, unter anderem Regierungs-Chef.

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein so hochrangiger Politiker nach Castrop-Rauxel kommt. Der ehemalige Außenminister und Regierungs-Chef eines EU-Mitgliedsstaats ist Freitag und Samstag hier.

" Das Sommerfest „Panigyri“ sollte eigentlich erst im September stattfinden. Dennoch haben die Veranstalter das Fest bereits abgesagt.

Es sind die Highlights der Griechischen Gemeinde in Castrop-Rauxel: das internationale Tanzfestival und das Panigyri. Beide Feste müssen ausfallen. Die Planungen waren schon fortgeschritten. Von Marcel Witte

" Beim Sommerfest der griechischen Gemeinde, dem „Panigyri“, gab es für die Besucher viele Auftritte von Künstlergruppen zu sehen.

Die griechische Gemeinde hat am Samstag wieder das Sommerfest „Panigyri“ gefeiert. Die Gäste durften sich über ein buntes Programm freuen. Wir haben die Fotos dazu mitgebracht. Von Matthias Stachelhaus

" Im Kulturzehntrum Agora wurde am Samstag wieder Straßenkarneval gefeiert.

In der Agora wurde am Samstag wieder unter freiem Himmel Party gemacht. Die Jecken der Europastadt ließen sich nicht lange bitten und kamen in Scharen an die Zechenstraße. Von Marie Vandenhirtz

" Spiridon Papaioannou hat das Buch „Der fremde Marktplatz – die Geschichte der Griechinnen und Griechen von Castrop-Rauxel“ geschrieben.

Spiridon Papaioannou hat mit der Griechischen Gemeinde ein Buch über die Geschichte der Griechen in Castrop-Rauxel geschrieben. Darin hat ein deutscher Schlager eine besondere Bedeutung. Von Ann-Kathrin Gumpert