Im Video: Kandidaten diskutieren vor Europawahl Spionage, EU-Gegner, Krisen – und Hoffnung?

Große Kandidaten-Diskussion vor der Europawahl: Heute im Livestream
Lesezeit

Die Kandidaten von SPD, CDU, FDP und Grünen sind im Wahlkampf. Sie wollen sich augenscheinlich für Europa, für die Europäische Union, einsetzen. Gleichzeitig überschatten Spionage- und Korruptionsaffären die heiße Phase im Schlussspurt auf die Europawahl am 9. Juni 2024. Im Zuge des Europatags im Agora-Kulturzentrum in Castrop-Rauxel stellen sich drei Kandidaten und ein Vertreter den wichtigsten Fragen vor der Wahl. Ab 15 Uhr können Sie die Diskussion im Livestream verfolgen.

Mit CDU-Politiker Dennis Radtke sitzt einer der Diskussionsteilnehmer bereits im EU-Parlament. Wie nimmt er die aktuelle Krisenstimmung in Straßburg und Brüssel wahr? Welche Auswirkungen hat das auf die Europawahl? Sieht er den Spionage-Vorwurf an AfD-Politiker Krah sogar als große Chance für die EU-Befürworter?

Mit Dr. Tobias Cremer (SPD) und André Buttler (FDP) sind auch zwei Kandidaten ohne Erfahrung im Europäischen Parlament dabei. Warum wollen sie sich gerade jetzt dieser Aufgabe stellen? Was läuft aus Sicht der möglichen Neulinge falsch im Parlament und den EU-Strukturen?

Für die Grünen vertritt derweil Michael Röls-Leitmann die Vertreterin der Grünen im EU-Parlament, Terry Reintke. Wie sieht er als Mitglied des NRW-Landtags die Arbeit auf EU-Ebene? Gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen EU- und Länderebene unter den Politikern?

Diese und viele weitere Fragen sollen bei der Podiumsdiskussion zum Europatag beantwortet werden. Auch das Publikum in der Zechenstraße 2 in Castrop-Rauxel kann Fragen stellen.