Beim 19. bundesweiten Kolping-Bikertreffen haben sich Samstag in Frohlinde Zweirad-Enthusiasten und Kolping-Anhänger getroffen. In der Agora lassen sie ein lebenswichtiges Utensil segnen.

Castrop-Rauxel

, 24.06.2019, 16:57 Uhr / Lesedauer: 3 min

Kolping und Karre; Glauben und Getriebe; Katholizismus und Kilowatt-Debatte.

Wie passt das zusammen? Die Besucher des 19. bundesweiten Kolping-Bikertreffens beim diesjährigen Gastgeber - der Frohlinder Kolpingfamilie - finden erstaunlich einfache Antworten. Das liegt vielleicht daran, dass viele Motorradfahrer die gemeinsame katholische Messe am Samstag als Highlight ihrer Tour sehen.

Das gilt auch für Eva Triffterer und ihren Ehemann Christoph. Ihre Kolpingfamilie Heßheim hat 2018 das Bikertreffen ausgerichtet. Nervosität macht sich breit vor dem Motorradkorso; von der Frohlinder Hubertusstraße zur Ickerner Agora. Eva wird ihre rote Honda CBR 900 Fireblade, Baujahr 1993, stehen lassen. „Ich habe mir einen Schnupfen zugezogen“, sagt die 47-Jährige, „daher werde ich im Auto hinterherfahren. Unter dem Helm kann ich mir nicht die Nase schneuzen.“ Ihr Sozius Christoph (53) fährt auf einer anderen Maschine mit.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bikertreffen der Kolpingfamilie in Frohlinde

Weihwasser auf dem Helm, Benzin im Blut: Über 100 Motorradfahrer waren zu Gast beim Bikertreffen der Kolpingfamilien, das in diesem Jahr in Castrop-Rauxel stattfand - in Frohlinde, aber auch in der Agora in Ickern.
24.06.2019

Viele Kolping-Biker kennen sich aus vergangenen Jahren. „Kolping-Leute sind sehr verträglich“, sagt Christoph, „Biker sind es ebenso.“ So finde man problemlos zusammen.

Viel zu hören, viel zu sehen

Die Anwohner am ehemaligen Knepper-Kraftwerk laufen zur Straße, als rund 100 Maschinen vorbeifahren. Kinder winken ihnen in Dingen zu. Dennoch sorgt eine solche Anzahl von Maschinen als Korso für eine eindrucksvolle Klangkulisse.

Auf dem Agora-Parkplatz im angrenzenden Gewerbegebiet erstrahlen die Maschinen im prallen Sonnenschein. Ein historisches weißes Motorrad mit dem Emblem von Auto Union auf dem Tank steht hier ebenso wie moderne Supersportler oder Tourer. Auch eine Goldwing ist dabei.

Von der Hubertusstraße an der Schutzengelkirche in Frohlinde setzte sich ein Corso in Bewegung, der über Dingen nach Ickern fuhr. Am Straßenrand winkten ihnen zum Teil die Kinder zu.

Von der Hubertusstraße an der Schutzengelkirche in Frohlinde setzte sich ein Corso in Bewegung, der über Dingen nach Ickern fuhr. Am Straßenrand winkten ihnen zum Teil die Kinder zu. © Volker Engel

Andreas Metzen und Andrea Alders aus Oberhausen sind ebenfalls da. Ihre Kolpingfamilie hat 2017 das Treffen veranstaltet. „Der Gottesdienst macht den Unterschied zu anderen Biker-Treffen“, sagt er, und sie ergänzt: „Wir alle sehen uns seit Jahren bei diesen Veranstaltungen.“ Beide kommen auf einer BMW R 100 R, Baujahr 1980, in die Agora. Herrlich-blauer Originallack.

Der Ickerner Simon Stehle zeigt auf dem Parkplatz seine Harley Davidson V-Rod. Seine Maschine – tiefschwarz und flach – ist sowohl optisch als auch akustisch eine Erscheinung. Er ist kein Kolpingbruder, sagt er. Doch durch seinen Bruder sei er auf die Veranstaltung aufmerksam geworden. Zur Messe will er nicht gehen. „Ich bleibe auf dem Parkplatz.“ Er interessiert sich eher für Benzingespräche.

Benzingespräche und Segen

Fachsimpeln gehört auch bei einem Kolping-Bikertreffen dazu. Doch auch Stehle wäre bei der Messe in der Agora durchaus willkommen, hatten die Veranstalter aus Frohlinde im Vorfeld betont: Jeder wie er mag.

Das ist ein Punkt, den auch Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte immer wieder aufnimmt. Der gebürtige Castrop-Rauxeler kommt aus Köln her. Motorrad fährt er nicht.

Natürlich bindet Holtkotte das Thema Motorradfahren ein. Er macht aber kein anbiederndes Spektakel daraus. „Gott, wenn ich den Fahrtwind im Gesicht spüre, fühle ich deine erfrischende Gunst. Wenn ich die Bäume und die Felder an mir vorbeigleiten sehe, so freue ich mich meines Lebens.“

Aus den unterschiedlichen Kolpingfamilien aus ganz Deutschland brachten die Vertreter auch Banner und Fahnen mit. Präses Holtkotte hielt den Gottesdienst.

Aus den unterschiedlichen Kolpingfamilien aus ganz Deutschland brachten die Vertreter auch Banner und Fahnen mit. Präses Holtkotte hielt den Gottesdienst. © Volker Engel

Holtkotte predigt über das Dilemma des modernen Menschens und seines Glaubens. „Ohne Gott gibt es weder Glück noch Frieden“, zitiert Holtkotte Adolph Kolping. Frieden ist ein frommer Wunsch. Diesem sei man nah, wenn sich Menschen für andere Menschen einsetzten. „Auch die Suchenden und Enttäuschten finden hier ihren Platz“, sagt Holtkotte.

Kolping trat 1846 als Gesellenverein an. Inzwischen gibt es in Deutschland 2400 Kolpingfamilien – nicht bloß für Gesellen, sondern mit großer Bandbreite. Die Kollekte in der Agora wird für Entwicklungshilfe verwendet, so Holtkotte. Neben Münzen fallen auch Scheine in den Korb.

Weihwasser für Helme und ihre Fahrer

Dann kommt die Helmsegnung: Das Weihwasser geht nicht nur auf die über 60 Helme vor dem improvisierten Altar, sondern auch in Richtung der Agora-Ränge. Schließlich soll hier nicht nur die Schutzausrüstung gesegnet werden, sondern ihre Träger. Auch jene, die ihre Helme an den Maschinen zurückließen.

Den Kolping-Bikern scheint es wichtig, zur Messe zu kommen. Eva und Christoph wechseln sich beim Tragen ihres Kolping-Banners hinter dem Altar ab. Und auch Peter Will von der Kolpingfamilie Henrichenburg steht in der Reihe aus orange-schwarzen Fahnen. Mit dem katholischen Bildungswerk organisiert er seit 20 Jahren Ausfahrten. „Von den 19 Kolpingtreffen habe ich nur drei verpasst“, sagt er.

Zurück in Frohlinde, haben Eva und Christoph ihre Biker-Kluft gegen zivile Kleidung getauscht. „Das war eine Messe, aus der man friedlich und erfüllt heraus geht“, sagt Eva.

Der Erfinder des Treffens ist auch vor Ort

Ebenfalls in Frohlinde trifft man den ehemaligen Finanzbeamten Konrad Janz, der zum 75. Jubiläum der Kolpingfamilie Neuenkirchen das Bikertreffen erfand. „Ich wusste damals nicht, wohin die Reise geht, freue mich aber sehr, dass es die Veranstaltung noch gibt.“

Lesen Sie jetzt
" Warum am Wochenende Hunderte Biker nach Castrop-Rauxel kommen

Am Wochenende wird es laut in Castrop-Rauxel. Hunderte Biker werden in Frohlinde erwartet. Sie werden aber auch bis nach Ickern fahren. Wer sind diese Menschen? Warum sind sie hier? Von Christian Püls