VHS Selm

VHS Selm

Eine Veranstaltung in der Synagoge Bork musste kurzfristig abgesagt werden. Der Grund: Der Referent, ein Jude aus Berlin, fühlte sich auf seiner Reise nicht sicher. Von Maximilian Konrad

Tetiana Shelestovska ist vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Sie hat in Selm einen Integrationskurs absolviert. Jetzt gibt die junge Frau selbst Sprachunterricht. Von Arndt Brede

" Marlies Gnegel von der VHS Selm lädt zum Laufprojekt ein.

Bis man mit Hilfe der Volkshochschule Selm einen Marathon absolvieren kann, ist es weit hin. Erstmal sollte man eher klein anfangen. Von Arndt Brede

" Viel läuft im Jahr der Pandemie über Video-Konferenzen.

Geburtstag feiern, einen wichtigen Termin planen oder sich einfach mal wiedersehen: Das läuft in Zeiten der Pandemie oft über Video-Konferenzen. Die VHS bietet dazu jetzt einen Kurs.

" Um Loki Schmidt dreht sich die Veranstaltung der VHS am 7. Oktober.

Bislang eher unbekannte Seiten der Altkanzlergattin Loki Schmidt beleuchtet Christa Mischke bei der VHS-Veranstaltung am 7. Oktober in der Alten Synagoge Bork.

" In der Alten Synagoge in Bork findet am 29. September die Veranstaltung „Müssen wir wieder die Koffer packen?“ statt.

Der Historiker Dr. L. Joseph Heid ist für einen Vortrag zu Gast in der Alten Synagoge in Bork: Er referiert - und diskutiert - über die aktuelle Situation von Juden in Deutschland.

" Die Kurse - hier das Laufprojekt - sind beliebt.

Der Fortbildungsbetrieb Kultur und Sport (Fokus) Selm bietet ab Mittwoch, 1. Juli, wieder ein breites Angebot an Kursen an. Ein Aspekt ist dabei sehr wichtig. Von Arndt Brede

" Bei der VHS mit Sitz im Bürgerhaus Selm können Interessierte ihren Schulabschluss nachholen.

Kein Schulabschluss? Keine berufliche Perspektive deswegen? Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Abschlüsse kann man nachholen. Von Arndt Brede

" Das Amtshaus in Bork bleibt bis auf Weiteres für den offenen Kundenverkehr geschlossen. Bürger mit einem dringenden Anliegen werden gebeten, sich telefonisch anzumelden.

Das Selmer Bürgerhaus und die BIB bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Auch Besuche im Amtshaus hat die Stadt eingeschränkt. Die Maßnahmen betreffen auch die Stadtwerke und den Wertstoffhof. Von Marcel Schürmann

" Esther Lorenz, hier mit ihrem Pianisten Thomas Bergler, kommt wieder nach Bork. Diesmal mit dem Gitarristen Peter Kuhz.

Die Synagoge Bork ist Schauplatz der Holocaust-Ausstellung „Einige waren Nachbarn“. Sie regt zum Nachdenken an. Das dürfte auch bei einer weiteren Veranstaltung dort gelingen. Nur anders. Von Arndt Brede