Einer Radtour in den Sommerferien steht nichts im Weg: Im Kreis Unna sind 19 Herbergen als „Bett-&-Bike“-Betriebe zertifiziert. Vier Kommunen fehlen.
Die Ampel an der Kreuzung zeigt Rot, der Radfahrer biegt dank Grünpfeil trotzdem nach rechts ab: Braucht Schwerte das Verkehrszeichen – und wenn ja, wo?
Einen Wettbewerb startet der Kreis Unna in der Europäischen Mobilitätswoche: Zehn E-Bikes werden an den Radstationen verlost.
In wenigen Tagen gibt‘s mitten in der Unnaer City wieder volles Programm rund ums Rad. Für Fahrradbegeisterte genauso wie für Einsteiger.
Eine Firma hat am Dienstagmorgen (1. September) den neuen Radweg zwischen Penningrode und Kurt-Schumacher-Straße entlang der Münsterstraße aufgetragen - ein Teilstück von „Werne neu verknüpft“.
Auch in Schwerte nimmt der Radverkehr zu. Die Grünen finden, dass es Zeit sei, die Infrastruktur der Stadt anzupassen. Sie fordern Pop-Up-Radwege.
Wer von Westhofen in die Innenstadt mit dem Rad fahren möchte, stößt auf Hindernisse. Alle Möglichkeiten sind gefährlich oder nur teilweise frei. Die CDU-Ratsfraktion fordert Verbesserung.
An besonders gefährlichen Verkehrsbereichen wollen CDU und SPD für mehr Sicherheit sorgen. Dazu wurden Anträge für mehr Hinweisschilder bei der Stadtverwaltung eingereicht.
Wegen der Corona-Krise hat auch die Radstation der Arbeiterwohlfahrt am Bahnhof ihre Pforten geschlossen. Die Mobilität der Radfahrer ist aber gesichert.
Wer mit dem Rad oder zu Fuß zwischen Wandhofen und der Schwerter Mitte pendelt, muss sich die Fahrbahn mit den Autos teilen. Die SPD fordert einen gesonderten Radweg durch das Gewerbegebiet.
Radfahrer haben sich in den vergangenen Monaten in Schwerte getroffen, um auf ihre Rolle im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Initiatoren nennen schon Termine für 2020.
Es sehe in Cappenberg nicht wirklich gut aus, teilweise sogar absurd. So äußern sich Leser in Bezug auf die Fahrradfreundlichkeit in Cappenberg. Was sind die Probleme?