Trotz Schließung sorgt die Radstation in Schwerte für Mobilität

Coronavirus

Wegen der Corona-Krise hat auch die Radstation der Arbeiterwohlfahrt am Bahnhof ihre Pforten geschlossen. Die Mobilität der Radfahrer ist aber gesichert.

Schwerte

, 29.03.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Tore sind geschlossen, doch der Service der Radstation in Schwerte wird weiter angeboten.

Die Tore sind geschlossen, doch der Service der Radstation in Schwerte wird weiter angeboten. © Holger Bergmann

Die Mobilität der Deutschen soll gesichert sein. Deshalb gehören zum Beispiel Kfz-Werkstätten zu den Betrieben, die trotz der Corona-Krise weiter geöffnet sein dürfen. Und ausgerechnet für eine Fahrrad-Werkstatt soll das nicht gelten?

Gilt es doch. Obwohl die Pforten der Radstation am Bahnhof Schwerte geschlossen sind, bleibt das Service-Angebot bestehen. Es kehrt sich nur um. Nicht mehr die Radfahrer kommen mit ihren Gefährten zur Radstation, sondern die Mitarbeiter der Radstation kommen zu den Kunden.

Seit Montag (23.3.) erledigt die Radstation kleinere Reparaturen vor Ort bei den Kunden. Für umfangreichere Reparaturen oder Wartungen werden die Räder mitgenommen, kostenlos.

Ein Leihrad kostet 35 Euro pro Woche

Sollte das Fahrrad so kaputt sein, dass die Reparatur länger dauert, kann man sich ein Leihrad bestellen. Die Service-Nummer für den Abholservice und die Leihräder lautet (02307) 7199178. Das Tourenrad kostet 35 Euro pro Woche.

Für viele das wichtigste Angebot der Radstation, die Radparkhäuser bleiben weiter in Betrieb. Neue Parkkunden können sich in dieser Zeit nur in den Stationen Kamen Bahnhof, Lünen Hauptbahnhof, oder Unna Bahnhof registrieren und ihren Chip abholen.