Ob allein, in einer Gruppe oder als Familie mit kleinen Kindern – der Kreis Unna hat viele Vorzüge für Radfahrer. Die weitgehend hügellose Topographie eignet sich für Radausflüge besonders gut und für Radtouristen gibt es ein großes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten.
Ruhrgebiet Spitze bei Radtourismus
Im aktuellen Tourismus-Barometer schneidet das gesamte Ruhrgebiet unter bundesweit 140 Reisezielen am besten ab, teilt der Regionalverband Ruhr (RVR) mit. Das Barometer wird vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr an der Universität München jährlich erhoben.
Erst kürzlich hat auch die Deutsche Bahn das Ruhrgebiet unter touristischen Aspekten neu entdeckt und einen Online-Reiseführer veröffentlicht.
Die Ruhr Tourismus GmbH, eine Gesellschaft des RVR, weist auf ihrem Portal radrevier.ruhr.de auf die drei Premium-Radwege im Kreis Unna hin: den Ruhrtal-Radweg, die Römer-Lippe-Route und den Emscher-Weg.

Auf diesen drei Radwegen können vier thematische Revierrouten erkundet werden: „RevierWasser“ (61,4 km) stellt auf die weitläufigen Gewässer der Region ab, der Hellweg steht Pate für die Route „Handelswege“ (44,9 km), die längste, in Hamm beginnende Route ist die „Elefantenrunde“ über 68,1 Kilometer, hinzu kommt „Zweistromland“ (47,5 km), auf der Lippe und Seseke erfahren werden können.
Im Kreis Unna 19 Bike-Bett-Betriebe
Im Kreis Unna gibt es allein 19 der insgesamt 193 Bett+Bike-zertifizierten Betriebe in der Metropole Ruhr. Um vom ADFC das Zertifikat Bett+Bike zu erhalten, müssen die Betriebe einen umfassenden Kriterienkatalog erfüllen.
Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit zur Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht, die Kooperation mit einer Fahrradwerkstatt oder die Beratung bei der Buchung zur umweltfreundlichen An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

In sechs der zehn kreisangehörigen Kommunen gibt es Bett+Bike-Betriebe im Kreis, nicht dabei sind Bönen, Kamen, Unna und Holzwickede:
- Bergkamen: Gästehaus Marina-Nord, Friedrich-Ebert-Platz 2, www.gaestehaus-bergkamen.de; Gästehaus Ökologiestation, Westenhellweg 110, www.gaestehaus-oekologiestation.de
- Fröndenberg: Das Neue Hotel Am Park, Ruhrstr. 16, www.das-neue-hotel-am-park.de; Golf-Hotel Gut Neuenhof, Eulenstr. 58, www.golfhotel-gut-neuenhof.de; Hotel „Haus Ruhrbrücke“, Ruhrstr. 20, www.hotel-haus-ruhrbruecke.de; Ruhrlandhof, Priorsheide 10, www.ruhrlandhof-freizeit.de
- Lünen: Ringhotel Am Stadtpark, Kurt-Schumacher-Str. 43, www.riepe.com/luenen; Retro Art Hotel Lünen, Dortmunder Str. 10, www.hotel-in-luenen.de; Hotel an der Persiluhr, Münsterstr. 25-27, www.persiluhr.de; Jugendherberge Cappenberger See, Richard-Schirrmann-Weg 7, www.cappenberger-see.jugendherberge.de; Pension „Am Leezenpatt“, Bismarckstr. 23, www.pension-am-leezenpatt.de
- Schwerte: Hotel Reichshof, Bahnhofstr. 32, www.hotel-reichshof.de; Haus Villigst, Iserlohner Str. 25, www.haus-villigst.de; Katholische Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, www.akademie-schwerte.de; Naturfreundehaus Ebberg, Ebberg 1, www.nfh-ebberg.de; Ruhrtal Living, Hangstr. 18, www.airbnb.de
- Selm: an Hotel & an Bar, Kreisstr. 63, www.an-hotel.de
- Werne: Baumhove Hotel-Restaurant „Am Markt“, Markt 2, www.baumhove.de; Hotel am Kloster, Kurt-Schumacher-Straße 9, www.hotel-am-kloster.de
