
© Marcel Drawe
Fußgängertreppe abgebaut - So geht es weiter mit der Eselsbrücke
Südring
Innerhalb weniger Tage haben Bauarbeiter die Treppe am Südring abgebaut. Die Umbauarbeiten an der Brücke sollen bald starten - und dann erst einmal im Verborgenen weitergehen.
Die Treppe ist weg: Mit dem Treppenbauwerk am Ende der Schillerstraße ist eine wichtige Fußgänger-Abkürzung in Unna-Mitte verschwunden. Wie geplant haben die Umbauarbeiten an der Brücke über den Südring begonnen.
Ab sofort Umweg für Fußgänger
Wo jahrelang die Treppe angebaut war, ist das Geländer oben auf der Brücke bereits provisorisch durchgezogen und mit einem Bauzaun gesichert. Die Treppe ist abgebaut, die Einzelteile wurden oder werden abtransportiert. Die Stadt Unna bestätigte, dass dieser erste Schritt des Brückenumbaus nur rund eine Woche dauern soll.

Die Treppe galt als baufällig. Für sie ist kein Ersatz geplant. © Marcel Drawe
Jetzt also müssen Fußgänger über die gesamte Länge der geschwungenen Brücke gehen, was rund 200 Meter zusätzlicher Strecke und je nach Fitness eineinhalb Minuten mehr Zeit bedeutet. Dass die Abkürzung wegfällt, hatte im Vorfeld auch Kritik ausgelöst, in der Politik aber insgesamt eine Mehrheit gefunden. Die Treppe galt als baufällig und schien entbehrlich angesichts von 100.000 Euro, die das Rathaus an Kosten für einen Treppenneubau genannt hatte.
Arbeiten werden Ring-Verkehr stören
Das Brückenprojekt soll der Sicherheit dienen: Die Stadt plant ein höheres Geländer, damit Radfahrer wieder ohne Absturzgefahr über die Brücke fahren. Viele fahren auch jetzt darüber, obwohl Schilder davor warnen.
Für das neue Geländer sollen in Kürze die Halterungen an die Brücke montiert werden, wie Stadtsprecher Christoph Ueberfeld berichtete. Erreichen diese Arbeiten den Abschnitt über dem Verkehrsring, sollen jeweils zwei Fahrspuren kurzfristig gesperrt werden. Der Südring wird dann also zum Nadelöhr. „Wir versuchen, den fließenden Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen“, so Ueberfeld.

Fußgänger müssen nun einen kleinen Umweg über die gesamte Länge der Brücke nehmen. © Marcel Drawe
Das neue Geländer wird eine Maßanfertigung. Die Maße sollen per Laser genommen werden, wenn die Halterungen montiert sind. Der Bau des Geländers erfolgt im Werk der beauftragten Firma. Bevor die Teile dann montiert werden, werde die Baustelle am Südring voraussichtlich für zwei Monate ruhen, so Ueberfeld. Während dieser Zeit aber bleibt das alte Geländer montiert, so dass Fußgänger die Brücke weiterhin nutzen können. Auch der Verkehr auf dem Ring soll während der Wartezeit nicht beeinträchtigt sein.
Läuft alles nach Plan, dann sollen die Arbeiten an der Brücke bis Ende des Sommers in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Jahrgang 1979, stammt aus dem Grenzgebiet Ruhr-Sauerland-Börde. Verheiratet und vierfacher Vater. Mag am Lokaljournalismus die Vielfalt der Themen und Begegnung mit Menschen. Liest immer noch gerne Zeitung auf Papier.
