Autorenprofil
Matthias vom Büchel
Redaktion Dortmund
Für Sie unterwegs im Dortmunder Westen, in den Stadtbezirken Lütgendortmund, Huckarde und Mengede.
" Jahrzehntelang war Reporter-Legende Karlheinz Bohnmann – hier ein Foto, das 2002 bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand entstanden ist – für die Dortmunder Nordwestzeitung und die Ruhr Nachrichten unterwegs. Am Dienstag ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.

Er war jahrzehntelang die Stimme Mengedes, ein Reporter aus Leidenschaft, ein Zeitungsredakteur vom Scheitel bis zur Sohle: Jetzt ist „Charly“ Bohnmann im Alter von 82 Jahren gestorben. Von Matthias vom Büchel

" 550 Läuferinnen und Läufer gingen beim Friedenslauf in Kirchlinde an den Start.

Bestes Wetter und 550 kleine und große Laufbegeisterte beim 25. Kirchlinder Friedenslauf am Pfingstmontag: Nur ein paar Raupen wollten die Läufer stören. Hier die Bilder. Von Matthias vom Büchel

" Die Kita Friedrichsruher Straße feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau schaute bei der Feier vorbei.

Unter dem Motto: „Klitzeklein und riesengroß, ja das sind wir“ feiert die Kita Friedrichsruher Straße in Huckarde am Freitag (7 6.) ihr 25-jähriges Bestehen: und erwartet einen Ehrengast. Von Matthias vom Büchel

" Die Ampelanlage an der Westricher Straße kann nicht mehr repariert werden. In den nächsten Tagen soll eine provisorische Ampel aufgestellt werden.

Die Ampelanlage an der Kreuzung Westricher Straße und Westermannstraße in Lütgendortmund leuchtet weder Grün noch Gelb. Dafür sieht inzwischen manch ein Anwohner Rot. Aber Hilfe naht. Von Matthias vom Büchel

" Antje Steber und Uwe Kolter mit dem Hanomag des Heimatmuseums. Am Sonntag streht der Trecker für Ausfahrten bereit.

Festtag für alle Fans von alten Treckern. Denn am Sonntag (2. 6.) steigt der 3. Treckertreff des Lütgendortmunder Heimatmuseums. Aber auch ein Familienausflug zum Wasserschloss lohnt sich. Von Matthias vom Büchel

" Ursula Mehrfeld, Geschäftsführerin der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur NRW, zeichnete Gerd Hendler mit einer Urkunde aus.

Viele Jahre war die Kokerei Hansa Gerd Hendlers Arbeitsplatz. Aber auch als die Huckarder Kokerei zum Denkmal wurde, blieb er. Das ist 20 Jahre her. Aber Hendler kommt immer noch jede Woche. Von Matthias vom Büchel

" Am 6. Juli gehen im Dorstfelder Kortental wieder die Seifenkisten ins Rennen.

Wenn in Dorstfeld am 6. Juli (Samstag) wieder die Seifenkisten an den Start gehen, können sich die Besucher auf spannende Rennen freuen. Aber es geht um viel mehr als Schnelligkeit. Von Matthias vom Büchel

" Der Künstler Hermann Buß präsentierte seine Werke am Mittwoch gemeinsam mit Dr. Anne Kugler-Mühlhofer, Prof. Dr. Julia Helmke und Präses a.D. Alfred Buß (v.l.) im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Bövinghausen.

Auf 34 Ölbildern hat Künstler Hermann Buß die Sperrzone Tschernobyls festgehalten. Jetzt sind sie im Industriemuseum Zeche Zollern zu sehen. Eine düstere Reise in eine verlassene Region. Von Matthias vom Büchel

Mitten in der Nacht hat ein 27-Jähriger Mann am Lütgendortmunder Hellweg eine Kupfer-Regenrinne zu stehlen. Die Polizei machte eine erstaunliche Entdeckung. Von Matthias vom Büchel

" Ein Tag verunstaltet das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Bodelschwingh.

Ein besonderes Gebäude hatten sich vier Männer ausgesucht, um es mit Tags zu verschandeln. Allzu lange hatten sie keine Freude an ihrer Kunst. Von Matthias vom Büchel

" Der Abriss des Oespeler Gemeindehauses hat begonnen.

Der Abriss des evangelischen Gemeindehauses Oespel läuft schon seit geraumer Zeit. Äußerlich war davon allerdings bislang nichts zu erkennen. Das hat sich nun geändert. Von Matthias vom Büchel

" Mit einem großen Banner vor dem Martin-Luther-King-Haus reagiert die Evangelische Christus-Kirchengemeinde auf rechte Wahlplakate.

Kritik an Israel, Warnung vor „Asylanten“: Die Europa-Wahlplakate der „Rechten“ sind mit den Idealen der evangelischen Christusgemeinde nicht vereinbar. Sie setzt nun ein deutliches Zeichen. Von Matthias vom Büchel

" Am Kletterfelsen soll es für die Dorstfelder am Wochenende hoch hergehen. Die Vereine laden dort zu ihrem vierten Dorffest ein.

Die Dorstfelder feiern am Wochenende (24. bis 26. 5.) ihr Dorffest. Die Grünanlage am Vogelpothsweg wird zur Festwiese mit vielen Angeboten. Eine Attraktion fehlt zum Ärger der Veranstalter Von Matthias vom Büchel

" Mehr als 400 Termine finden sich im Huckarder Veranstaltungskalender, der kostenlos erhältlich ist.

Seit einem Monat liegt er aus und geht weg wie die warmen Brötchen beim Bäcker. Der Veranstaltungskalender Huckarder Leben ist sehr beliebt. Wer noch einen haben möchte, sollte sich beeilen. Von Matthias vom Büchel

" Feste wie die Kirchlinder Woche werden auch mit Geld des Stadtbezirksmarketings unterstützt. Insgesamt flossen 2018 exakt 56.780 Euro in Veranstaltungen des Stadtbezirks Huckarde.

19 Veranstaltungen hat das Stadtbezirksmarketing in Huckarde 2018 auf die Beine gestellt. Dafür gab es jetzt ein dickes Lob von der Huckarder Bezirksvertretung. Und ein Versprechen. Von Matthias vom Büchel

" Wegen Bauarbeiten am Wischlinger Weg ist die Straße ab Montag (20. 5.) für ca. neun Tage gesperrt. Eine Durchfahrt zur Rahmer Straße ist, wie auf diesem Archivbild, nicht möglich. Friedhof und der Zugang zum Revierpark können auch von Marten aus nur über die Rahmer Straße angefahren werden.

Eine Fahrbahnsanierung am Wischlinger Weg sorgt ab Montag (20.5.) für eine Vollsperrung der Verbindungsstraße zwischen Marten und Huckarde. Autofahrer müssen eine Umleitung einplanen. Von Matthias vom Büchel

" Nach nur 36 Tagen Bauzeit konnte an der Varziner Straße 59 in Huckarde das Richtfest gefeiert werden. Eröffnet werden soll die Kita am 1. Oktober.

Das Kinderlied von den fleißigen Handwerkern hätte am Mittwoch in Huckarde erklingen können. Denn der Rohbau für eine neue Kita steht nach nur 36 Tagen. Die Platzvergabe kann beginnen. Von Matthias vom Büchel

" Auf ihren Plakaten haben die Kinder auch festgehalten, was ihnen für die eigene Zukunft wichtig ist.

„Bitte wählen gehen!“, lautet der Appell der Schülerinnen und Schüler der Huckarder Gilden-Grundschule. Um das zu unterstreichen, haben sie nicht nur eigene Plakate gestaltet. Von Matthias vom Büchel

" Informationen und Beratung gehören ebenso wie viele trendige Angebote zum Lütgendortmunder Frühlingsmarkt.

Die Halteverbot-Schilder an der Limbecker Straße sind bereits aufgestellt. Am Samstag (18. 5.) steigt im Lütgendortmunder Ortskern wieder der beliebte Frühjahrsmarkt. Das sind die Angebote. Von Matthias vom Büchel

" Der Hexenbrunnen spritzt das Wasser zurzeit nicht nur in sein Becken.

Verstopfte Düsen? Hexerei? Oder ist da vielleicht Schabernack im Spiel? Mit dem Hexenbrunnen auf dem Heinrich-Sondermann-Platz ist es momentan total verhext. Von Matthias vom Büchel

" Die Bezirksvertretung Huckarde will den Parkplatz am Bärenbruch in ihrer nächsten Sitzung langfristig sichern.

Die Bezirksvertretung Huckarde trifft sich am Mittwoch (15.5.) zu ihrer nächsten Sitzung. Die Politiker tagen öffentlich. Diese Themen stehen an: Von Matthias vom Büchel

" Am Tag der Städtebauführung lädt die Kokerei Hansa zur Baustellenführung ein.

Salzfabrik, Sieberei, Sortenturm – auf der Kokerei Hansa in Huckarde wird derzeit an mehreren Stellen kräftig gearbeitet. Am 11. Mai wird über die aufwändigen Sanierungsprojekte informiert. Von Matthias vom Büchel

" Rund um ihre Schule an der Kleybredde sammelten die Jugendlichen den Müll ein. Zum Schluss waren 40 Säcke gefüllt.

Dass Klimaschutz auch mit der Vermeidung von Müll zu tun hat, ist für die Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Kley nicht neu. Sie wollen dabei helfen und gehen eine Partnerschaft ein. Von Matthias vom Büchel