
© vom Büchel
Unter den Linden in der Meile drehen sich in diesem Jahr sogar die Propeller
Martener wollen feiern
Bühnenprogramm, Informationen und leckeres Essen: Das Martener Forum bittet am 25. Mai zur Maifeier „Unter den Linden“. Auf ein neues Angebot können sich die Besucher besonders freuen.
Ingo Rößler und Uwe Thielker freuen sich: Denn die von ihnen für das Forum Marten organisierte Feier „Unter den Linden“ entwickelt sich immer mehr zum Selbstläufer. „Es melden sich von ganz allein Leute bei mir, die mitmachen wollen“, sagt Rößler. Und so wächst die Feier in Marten von Jahr zu Jahr.
Ein Höhepunkt soll am Samstag, 25. Mai, eine Flugshow werden, die von einer neu gegründeten Interessengemeinschaft mit Drohnen organisiert wird. Überhaupt ist „In der Meile“, der Straße auf der die Feier steigt, von 10 bis 16 Uhr einiges los. Auf der Bühne gibt es Livemusik, präsentiert von der Musikschule Thielker und der Music-Factory. Außerdem ist das Trans-Orient-Ensemble zu sehen. Erstmals präsentiert sich auch die neue Martener Tanzschule Seier.
Auch auf die Kinder warten einige Angebote. Das Martener Forum
baut eine Hopsburg auf, am Stand der Jugendfreizeitstätte Marten können sich die Kinder schminken lassen. Ein Clown ist ebenfalls mit von der Partie. Außerdem können die kleinen Besucher mit Künstlerin Christiane Köhne oder am Stand des katholischen Kindergartens basteln. Hinzu kommen noch eine Seifenblasenmaschine und ein Kinderkarussell.
Künstler Günter Rückert malt Skizzen vom Fest
Mit von der Partie in Marten ist außerdem Bethel regional, das Bastelarbeiten anbieten will. Auch das Info-Mobil der Neuapostolischen Kirche hat sich angekündigt. Im „Meilenstein“, dem Treff der Martener an der Meile, ist unter dem Titel „Einmal Marten, immer Marten“ eine Ausstellung mit Arbeiten von Günter Rückert zu sehen. Günter Rückert ist während der Feier anwesend und will im Beisein der Besucher einige Skizzen vom Fest zeichnen.
Ebenfalls dabei ist das Martener Schulmuseum, das auch besucht werden kann. Zudem plant es ein Quiz und eine Umfrage. Die Besucher können dabei Wünsche äußern, wie das Schulmuseum sich aus ihrer Sicht in der Zukunft präsentieren
sollte. Darüber, wie der Ort Marten in Zukunft aussehen könnte, haben sich angehende Raumplaner der Technischen Universität Dortmund Gedanken gemacht. Erste Ergebnisse wollen sie auf dem Fest präsentieren.
Fingerfood aus dem Sprachcafé
Natürlich sorgen die Veranstalter auch für Speisen und Getränke. Würstchen und Bier und andere kühle Getränke will Arminia Marten den Besuchern anbieten.
Aber es gibt auch Waffeln und Crepes und ein internationales Buffet des Sprachcafés der Katholischen Gemeinde Heilige Familie, das süße und herzhafte Fingerfood mitbringt. Zudem warten 150 „Amerikaner“ mit der Aufschrift „Marten liebt Vielfalt“ darauf, verspeist zu werden. Und das Christliche Jugenddorf will leckere Suppen anbieten.
- Info-Stände bauen die Evangelische Elias-Gemeinde, die Ardey-Apotheke, die Tanzschule Seier, Imker, Steffen Heinecke, der KulturPott.Ruhr und lokalWillkommen auf.
- Ehrengast der Veranstaltung ist Thomas Westphal, Chef der Dortmunder Wirtschaftsförderung.
- Sponsoren der Veranstaltung sind die Sparkasse Dortmund, die Volksbank Dortmund Nordwest, die Kronsland GmbH, EP Schiefelbein & Hartmann, Ypsilon Systeme und Design, Grafia Druck, Bedachungen Burmann/Weller, Bäckerei Grobe und Musikschule Ristow-Thielker.
Für Sie unterwegs im Dortmunder Westen, in den Stadtbezirken Lütgendortmund, Huckarde und Mengede.
