Aktuell gibt es in Ahaus rund 80 Interessierte, die sich das Wohnen in einem Tiny House (Kleinsthaus) vorstellen können. Anderslautende Meldungen aus Vreden dementierte der Technische Beigeordnete.
Die Ahauser Fridays-for-Future-Bewegung war vor der Kommunalwahl mit einer kleinen Aktion tätig. Deutlich größer sollen die Aktivitäten am 25. September ausfallen. Geplant ist eine Demonstration.
In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Geschichten einen guten Start in den Tag. Heute geht es um einen Abschied, der eigentlich keiner ist.
Reinhard Horst zieht für die neue „Wählergemeinschaft Lebenswertes Ahaus“ in den Ahauser Rat ein. Als fünftes Rad am Wagen sieht er sich nicht. Es komme auf jede einzelne Stimme an, sagt er.
Heute geht es darum, wer in Ahaus künftig im Rathaus das Sagen hat und wie sich der Rat zusammensetzt. Wir sind den ganzen Tag vor Ort und halten Sie in einem Liveticker auf dem Laufenden.
In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Geschichten einen guten Start in den Tag. Heute geht es um kulinarische Angebote im Herbst.
Neun Parteien und Wählergruppen treten in Ahaus bei der Wahl zum Stadtrat an. Wie stehen sie zu wichtigen Ahauser Themen? Unser Wahlhelfer im Internet gibt Hilfestellung. Machen Sie mit!
Die St.-Josef-Kirche wird ab Mitte September umgebaut. Der vorläufig letzte Gottesdienst dort ist am 31. August. Pfingsten 2021 soll die Kirche, dann mit integriertem Pfarrheim, eingeweiht werden.
In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Geschichten einen guten Start in den Tag. Heute geht es um Dinge in Schubladen.
Die Freiwillige Feuerwehr Alstätte hätte am kommenden Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen groß gefeiert. Die Corona-Beschränkungen machen den Feierlichkeiten einen Strich durch die Rechnung.
Alfons Beckmann bewässert mit Hilfe eines Stromgenerators und einer Pumpe gut 20 große Eichen und Buchen. Der Generator wurde gestohlen, Beckmann sieht seine Naturschutzbemühungen gefährdet.
Der Bund der Steuerzahler hat die Abfall- und Abwassergebühren 2020 in NRW verglichen. Ahaus liegt unter dem Landesdurchschnitt, doch in mehreren Kommunen des Kreises geht es noch günstiger.
In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Geschichten einen guten Start in den Tag. Heute geht es um die nächtliche Mückenplage.
Laut Bürgermeisterin Karola Voß soll die Tiefgarage unter dem Kaufhaus Berken spätestens Ende August öffnen. Die Anlage mit insgesamt 110 Pkw-Stellplätzen entwickelte sich zur Dauerbaustelle.
2G Energy in Heek feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Firmenbestehen. Die Pläne fürs Jubiläum waren weit voran geschritten, gefeiert werden sollte am 19. September. Doch dann kam Corona.
In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Geschichten einen guten Start in den Tag. Heute geht es um den Wahnsinn auf deutschen Autobahnen.
In unserem Video stellt sich heute Grünen-Bürgermeisterkandidat Dietmar Eisele den „20 Fragen“. Dabei geht es unter anderem um drei seiner Charaktereigenschaften und sein größtes Glück.
Der allgemeine Wasserverbrauch nimmt zu. Doch sehen die Stadtwerke Ahaus aktuell keine Probleme, die Bevölkerung mit dem kühlen Nass zu versorgen.
Für 279.300 Euro lässt die Stadt Wirtschaftswege auf einer Länge von 7,35 Kilometern sanieren. Vor allem die Nutzung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge macht die Sanierung erforderlich.
Die Stadt Ahaus wird im Jahr 2021 erstmals einen Nachhaltigkeitspreis verleihen. Der Preis geht zurück auf eine Initiative der Jungen Union. Die Stadt wird Kriterien zur Preisverleihung erarbeiten.
Die FDP Ahaus unterstützt den CDU-Bürgermeisterkandidaten Dr. Michael Räckers im Wahlkampf. Die Liberalen haben sich entschieden, keinen eigenen Kandidaten für das Bürgermeisteramt aufzustellen.