Matthias Bantel hat die Stutenkerle von Ahauser Bäckern getestet.

© Christian Bödding

Bei welchem Bäcker in Ahaus gibt‘s den besten Stutenkerl?

rnDer große Stutenkerl-Test

Im letzten Dezember hat unsere Redaktion zusammen mit Stutenkerl-Tester und Bäckermeister Matthias Bantel Stutenkerle von acht Ahauser Bäckereien getestet. Hier lesen Sie noch einmal die Testergebnisse.

Ahaus

, 04.12.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Adventszeit – Stutenkerlzeit. Die feine Backware gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Aber welcher Ahauser Stutenkerl schmeckt denn nun am leckersten? Welcher sieht am besten aus? Und welchen kann man wirklich empfehlen? Wir haben es im Stutenkerl-Check getestet.

In folgenden Bäckereien in Ahaus haben wir am Freitag, 30. November 2019, morgens zwischen 8 und 9.15 Uhr jeweils zwei Stutenkerle gekauft und sind damit nach Münster zu Ebäcko gefahren. Ebäcko steht für Bäcker- und Konditoren-Einkaufs-Genossenschaft):

  • Bäckerei Ebbing, im K+K-Markt
  • Bäckerei Rawers, Wessumer Straße
  • Bäckerei Verweyen, Stadtlohner Straße
  • Bäckerei Paul Effing, Fuistingstraße
  • Bäckerei Hans-Hermann Effing, Am Schulzenbusch
  • Bäckerei Vinkenvleugel, Heeker Straße
  • Bäckerei Kiepenkerl, Fußgängerzone
  • Bäckerei Schlüter, Wiegbold

Die Bäckerei Essmann in der Fußgängerzone war am Freitagmorgen nicht mit Stutenkerlen beliefert worden. In der Bäckerei Middelberg sind Stutenkerle nicht im Angebot.

Bei Ebäcko in Münster hat Matthias Bantel die Stutenkerle getestet. Der 50-Jährige ist Bäckermeister, Bäckereitechnologe, Betriebsberater und Brotprüfer für die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft. Er wusste nicht, aus welcher Bäckerei der Stutenkerl stammt, den er gerade unter die Lupe nahm.

Wie genau Matthias Bantel entscheidet, welcher Stutenkerl besonders gut ist, das erklärt er im Video. Übrigens: Egal, wie gut der Bäckermeister einen Stutenkerl bewertet, am Ende ist der Geschmack immer das Kriterium, das über das Gesamtergebnis entscheidet.

Beurteilt wurden die Stutenkerle nach dem Prüfschema für Backwaren der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Matthias Bantel hat für den Stutenkerltest eine 6-Punkte-Skala angelegt:

  • Form/Aussehen
  • Oberfläche/Krusteneigenschaften
  • Lockerung/Krumenbild
  • Struktur/Elastizität
  • Geruch
  • Geschmack

Das Ergebnis, das nach der DLG in Punkten bewertet wird, hat Stutenkerltester Matthias Bantel in Sterne umgewandelt. Für Stutenkerle, die in besonderem Maße den Anforderungen entsprachen, konnte Matthias Bantel Zusatzsterne vergeben.



Den Test hat Matthias Bantel für alle acht Stutenkerle durchgeführt. Die Prozedur nahm knapp zwei Stunden in Anspruch. Ähnlich wie bei einer Weinprobe hat Matthias Bantel zwischendurch immer wieder Wasser getrunken, um die Träger der Geschmacksknospen auf der Zunge zu neutralisieren.

Das sind die Ergebnisse unseres großen Stutenkerltestes:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der große Stutenkerl-Test

Wir haben zusammen mit Bäckermeister Matthias Bantel die Stutenkerle von acht Ahauser Bäckereien getestet. Das sind die Ergebnisse:
04.12.2018
/
Am Stutenkerl der Bäckerei Ebbing monierte der Tester die unterschiedliche Bräunung. Auch die Elastizität könnte nach Meinung von Matthias Bantel verbessert werden. Für den Geruch und den Geschmack gab es vom Tester lediglich jeweils zwei Sterne. "Der Stutenkerl ist zu aromatisch. Das ist zu viel des Guten", war das Urteil des Testers.

Leichte Abzüge beim Aussehen gab es für den Stutenkerl der Bäckerei Hans-Hermann Effing. "Der Körper ist breit, der Kopf etwas klein, das ist nicht ganz optimal", sagte Tester Matthias Bantel. Insgesamt sei der Stutenkerl fluffig, könnte aber ein wenig mehr Glanz vertragen. Geschmacklich gab es nichts zu beanstanden: fünf Sterne.

Der Testsieger: Der Stutenkerl der Bäckerei Kiepenkerl überzeugte Bäckermeister Matthias Bantel auf der ganzen Linie. Die Form sei schön gleichmäßig, Porenbild und Elastizität top, Geruch und Geschmack ebenso. In allen Kategorien gab es fünf Sterne - und einen Zusatzstern fürs Aussehen.
Abzüge gab es für den Stutenkerl der Bäckerei Paul Effing beim Aussehen. Zwar sei der Glanz schön, die Oberfläche jedoch etwas rissig, erklärte Tester Matthias Bantel. Beim Bestreichen habe man den Kopf vergessen. Lob gab es für die gleichmäßige Krumenstruktur und den Geschmack.

"Eine tolle Sache", befand der Tester über die untereinander angeordneten Rosinen auf dem Stutenkerl der Bäckerei Rawers. Abzüge gab es für die sichtbare Maserung auf dem Rücken und die unterschiedliche Bräunung. Bei Geruch und Geschmack gab's die volle Punktzahl. Insgesamt landete der Rawers-Stutenkerl auf dem dritten Platz.

Punktabzüge gab es für den Stutenkerl der Bäckerei Verweyen bei Aussehen und Oberfläche. Das Exemplar war dem Tester zu faltig, die Bräunung nicht gleichmäßig. Trotz des intensiven Geruchs der Aromen überzeugte der Geschmack den Prüfer nicht. "Da ist noch Luft nach oben", sagte Tester Matthias Bantel.
"Man merkt, da ist Frische drin." Mit diesem Urteil des Testers konnte für den Stutenkerl der Bäckerei Schlüter nicht mehr viel schiefgehen. Das Exemplar habe einen schönen Glanz, keinen Nebengeruch und sei geschmacklich einwandfrei. Matthias Bantel: "An diesem Stutenkerl gibt es nichts auszusetzen. Mit fünf Sternen in jeder Kategorie landete der Stutenkerl der Bäckerei Schlüter auf Platz 2.

Einen sehr guten Geruch und Geschmack attestierte Prüfer Matthias Bantel dem Stutenkerl der Bäckerei Vinkenvleugel. Abzüge gab es beim Aussehen und für die unterschiedliche Bräunung. Auch der Glanz könne optimiert werden.