Dominik Paffrath zeigt es mit dem Zollstock, der Abstand zwischen den Sitzplätzen im Cinetech ist groß genug.

© Christian Bödding

Cinetech in Ahaus startet am 16. Juli den Kinobetrieb

rnCinetech-Umbau

Das Cinetech Münsterland an der Bahnhofstraße öffnet Mitte Juli wieder sämtliche Kinosäle. Das Cinema-Center an der Schlossstraße bietet schon seit Mitte Juni wieder filmreife Momente.

Ahaus

, 08.07.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit knapp drei Monaten laufen die Umbauarbeiten im Cinetech Münsterland an der Bahnhofstraße in Ahaus. Ein erster Erfolg ist sichtbar. Im frisch renovierten Restaurant „La Casita“ – firmentechnisch unter einem Dach mit dem Kino – werden ab Donnerstag, 9. Juli, wieder Gäste empfangen.

Während im Foyer des Kinos die Umbauarbeiten noch bis zum 15. Juli weiterlaufen, kann das Restaurant dank eines eigenen Eingangs schon vorher öffnen. Allerdings dürfen von den rund 60 Sitzplätzen wegen der geltenden Corona-Bestimmungen nur gut die Hälfte genutzt werden.

Nicole Paffrath und Kevin Eck freuen sich ab dem 9. Juli auf Gäste im frisch renovierten Restaurant "La Casita".

Nicole Paffrath und Kevin Eck freuen sich ab dem 9. Juli auf Gäste im frisch renovierten Restaurant "La Casita". © Christian Bödding

Nicole Paffrath hat die Federführung im „La Casita“, Restaurantleiter ist Kevin Eck. Auf der Speisekarte stehen mexikanisch-spanische Gerichte, Tapas gehören selbstverständlich dazu. Geöffnet ist das Restaurant donnerstags bis sonntags ab 17.30 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr).

Jetzt lesen

Cinetech-Betreiber Dominik Paffrath freut sich, dass wieder Leben in den Betrieb kommt. Fast vier Monate ist das Kino schon geschlossen. Der 48-Jährige nutzt seitdem die Zeit für einen Umbau des Foyers. Die Arbeiten sind fast beendet. Am Donnerstag 16. Juli, werden alle neun Kinosäle wieder geöffnet.

„Besser, noch ein wenig zu warten“

Eigentlich hatte Dominik Paffrath als Eröffnungstermin den 2. Juli ins Auge gefasst. Dieses Datum hatte der Hauptverband deutscher Filmtheater (HDF) als Empfehlung für die frühestmögliche Öffnung genannt. „Abgesehen davon, dass wir mit dem Umbau noch nicht fertig sind – ich habe mit Kollegen gesprochen, es ist besser, noch ein wenig zu warten“, sagt der Kinochef am Dienstag im Gespräch mit unserer Redaktion.

Auch wenn es im "La Casita" gut 60 Sitzplätze gibt, aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen dürfen nur rund 30 Plätze genutzt werden.

Auch wenn es im "La Casita" gut 60 Sitzplätze gibt, aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen dürfen nur rund 30 Plätze genutzt werden. © Christian Bödding

Das liegt vor allem daran, dass zum Start keine Blockbuster zu sehen sind. „Tenet“, der neue Film von Regisseur Christopher Nolan, sollte Mitte Juli in die Kinos kommen. „Der Film wurde in den August verschoben“, berichtet Dominik Paffrath.

Das wiederum biete deutschen Filmproduktionen Chancen, denn es fehle die internationale Konkurrenz. Vergangene Woche sei der Film „Takeover“ (voll vertauscht) mit den deutschen „Influencer-Zwillingen“ Roman und Heiko Lochmann angelaufen.

Das Angebot an aktuellen Filmen ist überschaubar. Deutschland sei relativ früh mit der Wiedereröffnung von Kinos, Theatern und öffentlichen Einrichtungen, erklärt der Kinobetreiber. „Ein US-amerikanischer Film hat im Regelfall einen Weltstart. Wenn nur 30 Prozent der Kinos weltweit geöffnet sind, lohnt sich das für einen Konzern nicht, den Film zu starten.“ Für den Filmverleiher ebenfalls nicht.

Jetzt lesen

Dominik Paffrath rechnet wegen des Filmangebots ab dem 16. Juli mit einem „Soft-Opening“ und spricht mit Blick auf die Wiedereröffnung von einem vorsichtigen Herantasten. „Wir können nicht erwarten, dass 100 Prozent der Gäste wieder zurückkommen mit ein bisschen Film.“ Gleichwohl hofft er, „dass viele vom Homestreaming so gelangweilt sind, dass sie endlich wieder Lust auf Kino haben“.

Corona-Hygieneregeln

Im Cinetech gelten Corona-Hygieneregeln wie in öffentlichen Einrichtungen. Dabei geht Dominik Paffrath weiter, als er müsste. „Laut Coronaschutzverordnung müssen wir im Kinosaal keine Abstandsregeln einhalten, wir tun es trotzdem.“ Das Kassensystem und die Sitzplatzvergabe seien entsprechend eingestellt.

Auch im Cinema-Center Ahaus an der Schlossstraße ist man froh, wieder Kino machen zu dürfen, heißt es auf der Facebook-Seite des Kinos. Seit Mitte Juni ist das Cinema-Center wieder geöffnet. Die Überbrückungszeit wurde auch dort genutzt, um alles auf Vordermann zu bringen und das Kino gründlich zu reinigen. Die Sicherheit der Besucher sei das höchste Gut.