Autorenprofil
Andrea Reinecke
Redaktion Schwerte
Mein Motto: Perfektion ist unmenschlich.
" Beim Roboterwettbewerb im Schwerter TWS nahmen zahlreiche Schulen aus der Region teil.

Die Zeiten, als Lego nur aus Zweiern, Vierern und Achtern bestand, sind lange vorbei: Am Wochenende zeigten die Teilnehmer der Roboterolympiade im Schwerter Technologiezentrum, zu was Roboter der Lego-Mindstorms-Serie Von Andrea Reinecke

Schwerter verabschieden humorvoll

FBG feierte Abschied von Schulleiter Althoff

Dr. Klaus-Peter Althoff ist nun offiziell Schulleiter im Ruhestand. Bis zum letzten Moment hatte er sich für die Schule eingesetzt. Gestern übergab er den Schlüssel zum Friedrich-Bährens-Gymnasium an seinen Nachfolger. Von Andrea Reinecke

" Beim Tag der offenen Tür im Fiedrich-Bährens-Gymnasium konnten die Viertklässler verschiedene Stationen besuchen und sich an Aufgaben versuchen.

Ruhrtal- oder Friedrich-Bährens-Gymnasium? Dieser Frage konnten Schwerter Viertklässler und ihre Eltern am Wochenende nachgehen. Dabei hatten beide Schulen ein üppiges Programm zusammengestellt. Während Von Annette Theobald-Block, Andrea Reinecke

" Der ehemalige Opelaner Franz Buschek meidet bis heute den Weg nach Bochum-Langendreer. „Das guck ich mir nicht an, das tut immer noch zu weh“, sagt er.

Auch nach zehn Jahren im Ruhestand meidet Franz Buschek den Weg nach Bochum-Langendreer zum zerstörten Opelwerk: „Das guck ich mir nicht an, das tut noch immer zu weh.“ Mit uns blickt er zurück auf die Von Andrea Reinecke

Aus dem Baujahr 1975 ist das Wohnmobil von Klaus Müller und Gabriele Kordel aus Schwerte. Ihr "Blechschätzchen" soll akutes Fernweh heilen - und kein Statussymbol sein. Trotzdem wartet das Fahrzeug mit Von Andrea Reinecke

" Sich in der Kneipe auf den Heiligen Abend einstimmen oder einfach nur ein paar Freunde vor den Festtagen treffen. Das alles war am 24. Dezember vor dem Reich des Wassers sowie in der Gaststätte Waage möglich. Dort gab es nicht nur kühle Getränke sondern teilweise auch Geschenke.
Waage und Im Reiche des Wassers

Heimkehrer trafen sich an Heiligabend in Kneipen

Vor dem Gottesdienst oder der Bescherung noch ein Bier trinken. Das war am Heiligen Abend vor dem Reiche des Wassers sowie in der Gaststätte Waage in Schwerte möglich. Viele der Gäste waren gebürtige Von Andrea Reinecke

Für den einen wirkt dieses Gefährt wie ein Fall für den Schrottplatz, für Werner Steimar ist es ein Schatz: Sein 1986er Trabi in Papyrusweiß. Mittlerweile ist der Wagen sein zehntes Auto des Modells Trabant Von Andrea Reinecke

" Auch die "Champagne & Reefer Blues Band" war bei der Noisy Night im RDW dabei.

Unter LED-Scheinwerfern im Reiche des Wassers zelebrierte die Schwerter Musikfamilie am Samstagabend ihr traditionelles Vorweihnachtstreffen: die Noisy Night. Dort krachte es musikalisch gegen Weihnachtskitsch. Von Andrea Reinecke

" Beeindruckende Fotos von Norwegens Wildnis hat Simon Michalowicz auf seinen 3000 Kilometern bis zum Nordkap gemacht.

Der Schwerter Simon Michalowicz (34) ist 3000 Kilometer bis zum Nordkap in Norwegen gelaufen. Sein größter Schritt? Der von der Couch direkt in die Reiseplanung. Erfahrungen, die er mit Bildern in einem Von Andrea Reinecke

" n der Budo-Halle in der Altstadt übten die Frauen unter Anleitung, wie man sich selber gegen gewalttätige Übergriffe schützen kann.
Arbeitsgemeinschaft Frauengruppen

Schwerter Frauen trainierten Selbstbehauptung

Auf dem Marktplatz wurde informiert, in der Budo-Halle trainiert: Die Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen hat am Samstag mit zwei Aktionen auf das thema "Gewalt gegen Frauen" aufmerksam gemacht. Von Andrea Reinecke

" Viele Werbegrafiken aus den 70er- und 80er-Jahren wecken Erinnerungen.

Ein Blick in die Schwerter Werbegrafiken der 70er- und 80er-Jahre spült Erinnerungen hoch: Nicht nur an die lächelnden, hausgroßen Stiftsmönche an der Fassade an der Hüsingstraße werden sich viele Schwerter Von Andrea Reinecke

" Ein Star auf der Bühne: Miro Nemec beim 5. Insound Festival in der Rohrmeisterei in Schwerte.

Drei Bands, darunter auch ein Tatort-Star - Miro Nemec hat beim 6. Insound-Festival in der Rohrmeisterei in Schwerte auf der Bühne gestanden. Wir zeigen Ihnen Impressionen vom Konzert und haben ein kurzes Von Bernd Paulitschke, Andrea Reinecke

Rund um Schwerte laufen die Pilzfreunde durch das Unterholz und halten Ausschau nach schmackhaften Kandidaten. Dabei haben Pilze das ganze Jahr über Saison. Testen Sie Ihr Wissen und schauen Sie, ob Sie Von Lukas Hansen, Andrea Reinecke

" Dass es in Schwerte zahlreiche Kirchen und Kapellen gibt, das weiß vermutlich jeder Schwerter. Nur wenige Bürger dieser Stadt haben die seit 2009 fertiggestellte Moschee in der Beckestraße mal von innen gesehen. Oder den schon lange bestehenden Hindu-Tempel am Robert Koch-Platz. Bei einer Glaubenstour besuchten am Wochenende Schwerter Orte des Glaubens, die sie noch nicht kannten.

Zeige mir deinen Glaubensort – und ich sage dir wer du bist: Was Glaubensstätten verraten, davon machten sich 31 Suchende an fünf ausgewählten Schwerter Glaubensorten am Samstag ein Bild. St.-Marien-Kirche, Von Andrea Reinecke

" Impressionen vom Willkommensfest für Flüchtlinge im Postpark in Schwerte, das ein wunderbares Durch- und Miteinander war.

Ein großes gemeinsames Fest für alle Schwerter und für Flüchtlinge - das ist das Ziel gewesen. Und das hat bei bestem Herbstwetter am Samstag in Schwerte auch geklappt. Wir haben die Impressionen dieses Von Bernd Paulitschke, Andrea Reinecke

Im Stück Sweeney Todd des Schwerter Theaters am Fluss ist Sylvia Guse die verliebte Pastetenmacherin Mrs. Lovett, die von einem Haus am Meer träumt, während sie Leichen zerlegt. Im realen Leben ist Sylvia Von Andrea Reinecke

Patrick Lueg aus Schwerte fährt einen echten Hingucker: eine "KTM 50 mss super" aus den 1970er-Jahren. An Sonnentagen heißt es: ab aufs Mokick und los geht es - gemütlich über die Straßen der Region. Von Andrea Reinecke

" Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Stephan Ebmeier, Wilfried Albers, Ute Eckey und Renate Neuhaus und zur Taufe von Daniela Seifert

Pfarrer Stephan Ebmeier hat eine neue Aufgabe - Schon im Mai gab er bekannt, zum Berufskolleg in Dortmund zu wechseln, um dort als Religionslehrer tätig zu sein. Bei seinem Abschiedsgottesdienst am Samstag Von Andrea Reinecke

" Karl-Heinz I. (Karl-Heinz Westermann) regiert nun als Kaiser mit seiner Gabriele I. in Lichtendorf-Geisecke.
Königsschießen in Lichtendorf-Geisecke

Westermann führt Bürgerschützen als Kaiser an

Der König ist tot, lang lebe der Kaiser: Bauunternehmer Karl-Heinz Westermann führt nun zwei Jahre lang als Kaiser die Schützen des Bürgerschützenvereins Lichtendorf-Geisecke. Und die Jugend demonstriert Von Andrea Reinecke

" Impressionen vom doppelten Königsschießen in Schwerte.

Zwei Schützenvereine, zweifaches Vogelschießen, aber an einem Ort - das hat es am Samstag auf dem Gelände des VfL Schwerte gegeben. Ein Mal gab es am Ende einen neuen Schützenkönig, ein Mal sogar einen Schützenkaiser. Von Andrea Reinecke

" Kräuter und essbare Pflanzen sind an der Ruhr überall zu finden, Beinwell und Brennessel.

Brigitte Mosebach ist eine Pflanzenfreundin und inzwischen auch Expertin für heimische Pflanzen. Mit offenen Augen läuft sie stets durch die Natur, hatte früher immer den Pflanzenführer griffbereit. Ihr Von Andrea Reinecke

" Bogenschießen, Klettern, Kinderschminken - Beim Spielplatzfest in Schwerte war einiges los. Viele Kinder und Erwachsene waren zu Besuch.

Seit zwei Jahren ist die SPD im Schwerter Bezirk Nord Pate für den Spielplatz zwischen Kopernikusstraße, Klusenweg und Feldstraße. Beim Spielplatzfest am Wochenende war das Gelände besonders gut besucht Von Andrea Reinecke

" Das Königsschiessen der Schützen-Bürgerwehr-Freiheit-Westhofen gewann Matthias I (Rohde). Nun wird er mit seiner Frau Veronika I. die Schützen regieren.

Nur alle vier Jahre wird der neue König in Westhofen ausgeschossen. Vogel Harvey der Erste gab sich am Samstag am Ebberg stabil und standfest. Mit dem 402. Schuss besiegte ihn der neue König: Matthias Von Andrea Reinecke

Nicht nur in der Karnevalshochsaison zeigen die Hennener ihr Organisationstalent. Zum Feiertag war alles vorbereitet. Vier Stationen rund um das Kirchenhaus wurden aufgebaut: der Kalthofer Marienaltar Von Andrea Reinecke

" Beim Roboterwettbewerb im Schwerter TWS nahmen zahlreiche Schulen aus der Region teil.

Die Zeiten, als Lego nur aus Zweiern, Vierern und Achtern bestand, sind lange vorbei: Am Wochenende zeigten die Teilnehmer der Roboterolympiade im Schwerter Technologiezentrum, zu was Roboter der Lego-Mindstorms-Serie Von Andrea Reinecke

Mit dem Tod wird zwangsläufig jeder konfrontiert. Der Tod und alles, was damit in Verbindung steht, ist allerdings weiterhin ein Tabuthema. Die Schwerter Psychologin Barbara Freitag erzählt, welche Auswirkungen Von Andrea Reinecke

Schon lange bereiten Kinder ihren Müttern an einem Tag im Jahr eine besondere Freude. Bereits in der Weimarer Republik gab eine breit angelegte Kampagne, um den Muttertag populär zu machen. Das belegt Von Andrea Reinecke

Keine blauen Bänder, kein strahlender Himmel und dennoch ein Erfolg: Das Kulturfest in St. Viktor bot einen Vorgeschmack auf Kirchliches und Kulturelles, Kinderprogramm und Kulinarisches, wie es sich bald rund um St. Von Andrea Reinecke

" Und: Am Dienstag, 14. April, startet das Projekt "Friedensbank" auf dem katholischen Friedhof.  Zu bestimmten Zeiten sitzen Gesprächspartner aus der Gemeinde auf nämlicher Bank und halten sich für rat- oder gesprächsuchende Friedhofsbesucher bereit. Die RN hat das Projekt im November schon einmal angekündigt, nun wird es amtlich. Am Sonntag, 12. 
April, gegen 12.30 Uhr wird die Friedensbank gesegnet und die Gesprächspartner berufen. Auf dem katholischen Friedhof, Friedhofstraße, natürlich.
Unser Plan geht so: In der Woche vor dem 12.4. kommt eine ausführliche Presseinformationin die Redaktion und damit auch in die RN-Ausgabe Schwerte. Am Sonntag, 12.4., kommt ein Sachkundiger in Sachen Lichtbildanfertigung gegen 12.30 Uhr auf den Friedhof und fotografiert die Segnung. Das Bild plus eine Bildzeile (gibt es Sonntag als
Waschzettel) kommt in die Montags-, spätestens aber in die Dienstagsausgabe. Ist das machbar?

Auf dem Katholischen Friedhof in Schwerte soll eine Parkbank zur Anlaufstation werden: Wer Kummer oder Sorgen hat oder einfach nur reden will, kann sich dort an zwei Terminen pro Woche mit Gespächspartnern Von Andrea Reinecke

" Osterfeuer am Gründonnerstag am Gutshof Wellenbad in Geisecke

An vielen Stellen loderten in Schwerte am Wochenende die traditionellen Osterfeuer. Vereine, Parteien und Nachbarschaften luden zum Verweilen am Feuer ein. In unserer Fotostrecke finden Sie die besten Von Andrea Reinecke

Fast fertig ist das riesige Graffiti an der Schallschutzwand an der Wannebachstraße in Westhofen - es fehlen nur noch Details. Diese kommen wohl nach Ostern. Eigentlich sollte das Kunstwerk schon fertig Von Fenja Stein, Andrea Reinecke

Hunderte Käfer, aufgepickst auf kleine dünne Metallstäbe: In geschwungenen Buchstaben stellen sie die Namen "Julius" und "Mathilde" dar. Lange rätselte man im Schwerter Ruhrtalmuseum, wem dieser ungewöhnliche Von Andrea Reinecke, Verena Schafflick

" Lichtkünstler Jörg Rost (r.), Dietmar (l.) und Steffen Korthals - bekannt als DJ Dash - präsentieren den Abend "Dance and Chill in Church" in der St.-Viktor-Kirche.

"Dance and Chill in Church" - ein Abend zum Tanzen und Entspannen in der Kirche soll der 21. März in St. Viktor in Schwerte werden. DJ Dash am Plattenteller wird seinen Bruder an der Orgel begleiten - Von Andrea Reinecke

Adler, Schräpper und Ehrenmal: Das sind nur einige der Motive, sie sich Schützenkönig Dirk Hanné für sein Westhofen-Graffiti überlegt hat. Entstehen soll das Werk auf der Schallschutzwand an der Bahnbrücke Von Andrea Reinecke

" Sup Peiter im evangelischen Gemeindesaal bei der Nachbarschaft Westeneicken.

Gleich an drei unterschiedlichen Orten kamen am Samstagabend beim traditionellen Sup Peiter wieder die Themen des Jahres vor die Nachbarn. Vor den drei Öfen in Schwerte wurde hart verhandelt, reichlich Von Andrea Reinecke

" "Rollentausch" bei der Nachwuchsbetreuung

Beim Babyglück stehen Eltern vor der Frage: Wie bekommt man Nachwuchs und Beruf unter einen Hut? Das Modell "Vater geht arbeiten - Mutter hütet das Kind" ist seit Jahrzehnten fast schon ein gesellschaftlicher Standard. Von Andrea Reinecke

Das Haseneck in Schwerte war am Donnerstagabend wieder Anlaufstelle für die Karnevals-Erprobten Weiber aus dem Stadtgebiet. Mit dabei: Bienen, Gefängnis-Insassen und eine Travestie-Show. Wir zeigen die Von Andrea Reinecke

" Rund 20 Naturfreunde waren bdabei beim vogelkundlichen Spaziergang mit dem Ehepaar Ackermann auf dem Gelände der Wasserwerke Westfalen in Geisecke.

Welche Vogelarten leben am Geisecker Stausee? Rund 20 Naturfreunde erhielten bei der traditionellen Januar-Wanderung eine Antwort. Wir zeigen auf Fotos, wie schön die Natur sich präsentierte. Von Andrea Reinecke

" Mitglieder des Schwerter Tauschrings: Jedes neue Mitglied ist willkommen.

Bereits seit 17 Jahren ist der Tauschring in Schwerte aktiv. Wenn Barbara Schöps von den Anfängen erzählt, dann berichtet das Gründungsmitglied von einer Erfolgsgeschichte. Ein Vortragsredner aus dem Von Andrea Reinecke

" Kreativ und mit Mut zum Experiment: Das Musikkulturfestival Schwerte mit "15 Years Finding" in der Kutscherstube.

Das Kneipenkulturfestival ging am Samstag in die nächste Runde und rockte die Kutscherstuben. Ein erfolgreiches Indie-Rock-Pop-Crossover-Konzert neben roter Stehlampe und mit einem Publikum quer durch Von Andrea Reinecke

In Hennen wohnen die Narren. Das ist im ganzen Umkreis bekannt. Jetzt bereiten sich alle Jecken auf die Session 2015 vor - von den Hellemäuschen bis zu den Flotten Bienen. Wir haben den Sitzungspräsidenten Von Bernd Paulitschke, Andrea Reinecke

" An der Ruhr werden durch die Stadt Bäume und Teile von Bäumen gefällt, die Morsch sind.

Auch wenn der Sturm bislang keine großen Schäden im Wald angerichtet hat; die Wetterlage sorgt für einige Probleme im Forstamt. Dringende Baumfällungen werden verschoben, weil der Boden für Mensch und Von Andrea Reinecke

" Ständig Licht: Petra Rosenkranz und andere Anwohner sind verägert.

Neun Monate schon schreibt Petra Rosenkranz mit der Deutschen Bahn Mails hin und her. Sie wohnt am Bahnhof Hennen - und fühlt sich massiv gestört. Der Grund sind die Laternen im Gleisbereich, die immer Von Andrea Reinecke

" Mit Fackeln und Raketen ging's tapfer in die Ruhr.

Bei 5,5 Grad Wasser- und Lufttemperatur haben sich am Silvesterabend 18 Menschen in die Ruhr gewagt: Die Schwimmer der DLRG stiegen zum 51. Mal in das düstere Gewässer. Unterwegs ließen sie Silvesterraketen Von Andrea Reinecke

Lothar Meißgeier ist Heimatpfleger in Westhofen und Vorsitzender des Heimatvereins. Vierzig Jahre ist es her, dass sich der Verein gegründet hat. Im kommenden Oktober wird groß gefeiert. Schon jetzt Von Andrea Reinecke

" Freiwillige Helfer bauen die große Krippe in der Marienkirche auf.

Eine laute Kreissäge anstatt Orgelmusik - das ist derzeit in der Kirche St. Marien in Schwerte zu hören. Der Grund: Seit Mittwoch wird dort die Krippe aufgebaut, mit dabei sind wie immer viele fleißige Von Andrea Reinecke

" Die nächste Generation züchtet schon mit (v.l.): Ludger, Ludgers Sohn Tobias, Matthias und Bernd Böhle sorgen mit ihrer Schonung am Ergster Friedhof für den wichtigsten Schmuck im Weihnachtszimmer.

So kurz vor Weihnachten geht die Baumschonung in Ergste in ihre heiße Phase. Angefangen hat alles mit einem Platz für die Bienenhütte der Familie Böhle. Heute gruppieren sich auf dem Gelände auf dem Weg Von Andrea Reinecke

Wer heute im Alter allein und autark leben möchte, nutzt auch technische Hilfe. Der Hausnotruf sichert ab und ist monatlich buchbar. Auch Seniorenheime nutzen die moderne Möglichkeit der Dienstleistung. Von Andrea Reinecke

Bis Weihnachten ist es nicht mehr lange - und wer noch etwas Selbstgemachtes unter den Baum legen möchte, sollte sich sputen. Die Reißverschlusstasche von Ursula Böttcher vom Heimatverein Ergste gehört Von Anna-Kathrin Gellner, Andrea Reinecke