Ein großes gemeinsames Fest für alle Schwerter und für Flüchtlinge - das ist das Ziel gewesen. Und das hat bei bestem Herbstwetter am Samstag in Schwerte auch geklappt. Wir haben die Impressionen dieses Willkommensfestes im Stadtpark auf Fotos festgehalten.
Impressionen vom Willkommensfest für Flüchtlinge im Postpark in Schwerte, das ein wunderbares Durch- und Miteinander war.
Es wurde viel gekocht. Es wurde viel Gebackenes präsentiert. Allen voran die 50 Kuchenbleche, die Simone Silbereisen-Wodrich und Dana Wodrich, das Mutter-Tochter-Gespann aus Waltrop, dabei hatten.
Drei Etagen mussten her, um das Kuchengebilde zu präsentieren. Mit Weltkugel, eingearbeiteter Lichterkette und Esspapier samt Willkommengrüßen aller Länder. Fertig die Festtagstorte, die der erste Anziehungspunkt für Hobbybäckerinnen wurde und für große Augen sorgte.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Willkommensfest für Flüchtlinge in Schwerte
Ein Willkommensfest für Flüchtlinge sollte es sein, ein Dankeschön-Fest für Schwerter ist es zusätzlich geworden - das Event, das Lichtkünstler Jörg Rost mit seinem Team im Postpark organisiert hatte.
Angeschnitten wurde nach den Segenswünschen, die ökumenisch auf der kleinen weißen Bühne für einen festlichen und rührenden Start sorgten. Fritz-Günther Held sprach für die Evangelische Gemeinde auch Englisch.
Pfarrer Peter Iwan erinnerte an die Chance, ganz unversehens im unbekannten Gast auch mal einen Engel zu beherbergen, machte aber auch den feinen Unterschied zwischen Gast- und Hausrecht. Dem Vertreter der alevitischen Gemeinde versagte die Stimme angesichts der Rührung und dem Gedanken an verlorene Kinder.
Internationale Trachtengruppen und Weltmusik bestimmten das Rahmenprogramm. Nele Blase und Lisa Demand führten locker durch den Tag.