Flüchtlinge überwintern in Schwerter Turnhalle

Brief von Regierungspräsidentin Ewert

Die Flüchtlinge bleiben auch im Winter in der Turnhalle in Schwerte - das steht seit Montag fest. Die Nachricht erreichte Bürgermeister Heinrich Böckelühr per Brief. Das stellt die Schwerter vor neue Herausforderungen. Denn die Halle ist noch nicht winterfest.

SCHWERTE

, 07.09.2015, 17:14 Uhr / Lesedauer: 1 min
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.

In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.

Die Turnhalle am Stadtpark in Schwerte bleibt den Winter über für Flüchtlinge reserviert. Das geht aus einem Brief der neuen Regierungspräsidentin Diana Ewert vom Montag an Bürgermeister Heinrich Böckelühr hervor. Denn: Die provisorische Erstaufnahmeeinrichtung in der Sporthalle werde für ein weiteres halbes Jahr benötigt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Schwerter Sporthalle wird für 150 Flüchtlinge fit gemacht

Ab Montag, 10. August, wird die Turnhalle am Stadtpark zur Notunterkunft für 150 Flüchtlinge umfunktioniert. Um diese Aufgabe stemmen zu können, müssen jetzt die nötigen Vorkehrungen getroffen werden. Wir zeigen Ihnen, was gerade in der Turnhalle passiert.
06.08.2015
/
Mit der Plastikfolie wird der Hallenboden geschützt, bevor Handwerker des Bauhofs darauf OSB-Platten verlegen.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Turnhalle am Stadtpark wird ab Montag, 10. August, zur Flüchtlingsunterkunft.© Foto: Manuela Schwerte
Handwerker des städtischen Bauhofs wollen den Boden der Sporthalle am Stadtpark mit OSB-Platten abgedecken, damit dort 150 Flüchtlinge untergebracht werden können.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein große Palette OSB-Platten wurde bereits auf dem Schulhof vor der Sporthalle am Stadtpark abgelegt. Mit ihnen wollen Handwerker des Bauhofs den Fußboden abdecken.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Sporthalle am Stadtpark verfügt über Gemeinschaftsduschen, getrennt für Jungen und Mädchen.© Foto: Reinhard Schmitz
Weil ihnen die Sporthalle des Stadtparks bis auf Weiteres nicht mehr zur Verfügung steht, räumten Mitglieder der Tischtennis-Vereinigung ihre persönlichen Sachen und Pokale aus ihrem Abstellraum.© Foto: Reinhard Schmitz
Weil ihnen die Sporthalle des Stadtparks bis auf Weiteres nicht mehr zur Verfügung steht, räumten Mitglieder der Tischtennis-Vereinigung ihre persönlichen Sachen und Pokale aus ihrem Abstellraum. Der zweite Geschäftsführer Klaus-Peter Dürholt beschriftete die Umzugskartons.© Foto: Reinhard Schmitz
Mitglieder des Tischtennisvereins räumten gestern ihre persönlichen Sachen aus dem Nebenraum der Sporthalle, den sie zum Abstellen der Tischtennisplatten aber behalten dürfen.© Foto: Reinhard Schmitz
In den Lagerräumen der Turnhalle bleiben die Sportgeräte.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit mehr als 900 Quadratmetern OSB-Platten deckten Mitarbeiter des Bauhofs den Fußboden der Sporthalle am Stadtpark ab. Der Radlader half, sie stapelweise vom Schulhof zum Eingang zu hieven.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit mehr als 900 Quadratmetern OSB-Platten deckten Mitarbeiter des Bauhofs den Fußboden der Sporthalle am Stadtpark ab.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit mehr als 900 Quadratmetern OSB-Platten deckten Mitarbeiter des Bauhofs am Freitag den Fußboden der Sporthalle am Stadtpark ab.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit mehr als 900 Quadratmetern OSB-Platten deckten Mitarbeiter des Bauhofs gestern den Fußboden der Sporthalle am Stadtpark ab.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit mehr als 900 Quadratmetern OSB-Platten deckten Mitarbeiter des Bauhofs gestern den Fußboden der Sporthalle am Stadtpark ab.© Foto: Reinhard Schmitz
Schlagworte

„Wir wissen noch nicht genau, was das heißt“, so Böckelühr. Auf jeden Fall könne man aber davon ausgehen, dass mindestens bis Ende Februar die Halle als Übergangsquartier für frisch eingereiste Flüchtlinge erhalten bleibt. Und das bedeute, dass man die Halle nun winterfest machen müsste.

Denn bislang dient die Tiefgarage unter der Dreifachturnhalle als Essenausgabe. Offene Fenstergitter und ein nackter Betonboden, sind derzeit noch vertretbar. Wenn es aber kälter wird, muss ausgebaut werden.

Zumindest müssen die Fenster geschlossen, ein Boden eingezogen und eine provisorische Heizung gebaut werden. Das Geld dafür gibt es vom Land. „Die Logistik müssen aber wir leisten“, so Böckelühr.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Flüchtlingsunterkunft in der Turnhalle am Stadtpark

Die Handwerker schrauben im Eiltempo, bauen noch immer Betten auf. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen in der Turnhalle am Stadtpark. In wenigen Stunden sollen die 150 Flüchtlinge per Bus in Schwerte ankommen. Wir waren bei den Aufbauarbeiten mit der Kamera vor Ort.
10.08.2015
/
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
In der Turnhalle am Stadtpark werden die Unterkünfte für 150 Asylanten gebaut. Neben dem Bauhof ist auch die Feuerwehr auch die Freiwillige im Einsatz.© Foto: Bernd Paulitschke
Innenansicht der Sporthalle am Stadtpark nach dem Umbau für die Unterbringung der Menschen aus Krisengebieten.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte