Castrop-Rauxeler setzen Zeichen für Flüchtlinge

Willkommensfest

Die Bürger unserer Stadt haben am Samstagnachmittag beim Willkommensfest für Flüchtlinge ein überwältigendes Zeichen für Solidarität und eine Kultur des Miteinanders gesetzt. Im und am Bürgerzentrum Marienschule wimmelte es vor mehreren Hundert Menschen. Wir haben viele Fotos vom Fest mitgebracht.

von Abi Schlehenkamp

Merklinde

, 27.09.2015, 16:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.

Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.

500, 600 mögen es gewesen sein – auch bei den Veranstaltern, den beiden Facebook-Gruppen „Refugees welcome to Castrop-Rauxel“ und „Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel“, gingen die Schätzungen auseinander. „Wir freuen uns einfach riesig, dass so viele gekommen sind, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Spaß zu haben“, sagte Edeltraud Kluft, bei der die Fäden für das Fest zusammenliefen.

Hilfe für Flüchtlinge vereint

„Das ist Castrop-Rauxel“, begeisterte sich auch Guido Baumann, der Vater der Facebook-Gruppe „Du bist Castroper, wenn…“. Viele Vereine und Organisationen, darunter die Katholische und die Evangelische Jugend, die Falken, Kolping, Pfadfinder, Rasselbande, SuS Merklinde, der IBKF, die Gospel Voices, die Johanniter aus Bochum mit Anna Dähnke und Michel Berger und viele andere mischten ehrenamtlich mit.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das große Willkommensfest für Flüchtlinge in Castrop-Rauxel

Die Bürger unserer Stadt haben am Samstagnachmittag beim Willkommensfest für Flüchtlinge in Merklinde ein überwältigendes Zeichen für Solidarität und eine Kultur des Miteinanders gesetzt. Im und am Bürgerzentrum Marienschule wimmelte es vor mehreren Hundert Menschen.
27.09.2015
/
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Nadine Skok sprüht Arijan Terziu ein Airbrush-Tattoo.© Foto: Volker Engel
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Volker Engel
Am Button-Stand, hier mit Dagmar Knuf-Ziegenfuß (r.), war reichlich zu tun. Knuf-Ziegenfuß war von an an der Planung des Willkommensfests beteiligt© Foto: Abi Schlehenkamp
Zur Freude von Veranstaltern und Publikum sangen die Gospel Voices beim Willkommensfest© Foto: Abi Schlehenkamp
Blumen für Edeltraud Kluft, hier im Gespräch mit Sandra Stegemann (r.) von der FB-Gruppe "Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel". Am Bildrand links Fatima Houari, die unersetzbare Übersetzungsarbeit leistet, 2.v.r. Dagmar Knuf-Ziegenfuß, r. Gudula Preischel, für die Finanzen zuständig
Blumen für Edeltraud Kluft, hier im Gespräh mit Sandra Stegemann (r.) von der FB-Gruppe "Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel". Am Bildrand links Fatima Houari, die unersetzbare Übersetzungsarbeit leistet, r. Dagmar Knuf-Ziegenfuß.© Foto: Abi Schlehenkamp
Karam Karkash (2.v.l.) und Ahmad Al-Kheder im Gespräch mit Gudula Preischel (l.) und Dagmar Knuf-Ziegenfuß.© Foto: Abi Schlehenkamp
Das Publikum beim Willkommensfest war sehr vielschichtig. Gekommen waren auch Urgesteine des Castrop-Rauxeler sozialpolitischen Lebens, darunter Hilde Dollny, die sich über über mehrere Jahrzehnte engagiert hat.© Foto: Abi Schlehenkamp
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.
Das Geheimnis des gelben Plattenkuchens blieb Samstag ungelüftet. Adil Tamouh aus Habinghorst hatte für die Produktion des Welcome-Kuchens gesorgt. Sehr cremig und sehr süß, auf jeden Fall.© Foto: Abi Schlehenkamp
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Abi Schlehenkamp
Sänger Fanel ließ die Kinder spontan mitsingen.© Foto: Abi Schlehenkamp
Der Löschzug eins der Freiwilligen Feuerwehr war mit einer Spritzwand vertreten - organisiert von Jürgen Kahl, der die FB-Gruppe "Refugees welcome to Castrop-Rauxel" im Frühjahr gegründet hat.© Foto: Abi Schlehenkamp
Sänger Fanel Cornelius mit drei begeisterten Kindern beim Willkommensfest.© Foto: Abi Schlehenkamp
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Abi Schlehenkamp
Das Willkommensfest im und am Bürgerzentrum Marienschule in Merklinde war gut besucht.© Foto: Abi Schlehenkamp
Schlagworte

„Es gibt ein Ziel, das uns alle eint – die Hilfe“, verdeutlichten auch Sandra Stegemann und Jürgen Kahl von den beiden Veranstalter-Gruppen. Für die Flüchtlinge sprachen Ahmad el-Kheder und Karam Karkash, die beide aus Syrien stammen. El-Kheder betonte: „Es ist ein gutes Gefühl, hier zu sein, und dass man sich um uns kümmert. Wir haben Freunde und kennen Nachbarn, es ist fast schon wie eine richtige Familie.“ Kardash ergänzte: „Wir wissen, um wirklich Danke zu sagen, müssen wir hier ein positiver Teil der Gesellschaft werden.“

Schlagworte: