Nicht nur in der Karnevalshochsaison zeigen die Hennener ihr Organisationstalent. Zum Feiertag war alles vorbereitet. Vier Stationen rund um das Kirchenhaus wurden aufgebaut: der Kalthofer Marienaltar von
Küsterin Rosalinde Gersmann, die Kolpingsenioren, die Frauengemeinschaft und die Kolpingjugend luden ein, um das gesegnete Brot in der Monstranz zu ehren. Wir waren mit der Kamera dabei.
Es wurde für den Frieden gebetet, in den Familien und in der Gesellschaft. Weihrauch, als sichtbares Gebet, lag in der Luft. Pfarrer Heinz Vollmer leitete den Gottesdienst bevor sich die Festgemeinde auf dem Vorplatz versammelte.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So war das Fronleichnamfest der Herz Jesu Gemeinde
Nicht nur in der Karnevalshochsaison zeigen die Hennener ihr
Organisationstalent. Zum Feiertag war alles vorbereitet. Vier Stationen
rund um das Kirchenhaus wurden aufgebaut: der Kalthofer Marienaltar von
Küsterin Rosalinde Gersmann, die Kolpingsenioren, die Frauengemeinschaft
und die Kolpingjugend laden an die Stationen um das gesegnete Brot in
der Monstranz zu ehren. Wir waren mit der Kamera dabei.
Die Kinder warteten ungeduldig auf den Einsatz des Karussels. Passend zu den sommerlichen Temperaturen wurden Cocktails angeboten. Auch Würstchen und eine lange Salatbar fanden guten Absatz. Der Männergesangsverein aus Hennen stärkte sich nach den Liedern ebenso, wie die Kolpingmitglieder.