Heimkehrer trafen sich an Heiligabend in Kneipen
Waage und Im Reiche des Wassers
Vor dem Gottesdienst oder der Bescherung noch ein Bier trinken. Das war am Heiligen Abend vor dem Reiche des Wassers sowie in der Gaststätte Waage in Schwerte möglich. Viele der Gäste waren gebürtige Schwerter, die mittlerweile woanders leben, aber über die Feiertage der alten Heimat einen Besuch abstatteten.

Sich in der Kneipe auf den Heiligen Abend einstimmen oder einfach nur ein paar Freunde vor den Festtagen treffen. Das alles war am 24. Dezember vor dem Reich des Wassers sowie in der Gaststätte Waage möglich. Dort gab es nicht nur kühle Getränke sondern teilweise auch Geschenke.
In Schwerte gehören die beiden Orte schon fast zur traditionellen Festvorbereitung. In der Waage hatte Wirtin Sylvia Schülke bis 15 Uhr geöffnet und war damit der besinnliche Rausschmeißer am Heiligen Abend - inklusive Tombola: „Diesmal sind es weit über hundert Geschenke geworden.“
Die hängen alle an langen Schnüren unter der Decke oder liegen unter dem Baum. Wer sein Vorweihnachtsbier zahlt, kann sich gratis eine Nummer ziehen und findet dort Präsente des nordischen Bierlieferanten, ein Teelicht vom Zigarettenhersteller oder ein Feuerzeug. Die gesammelten Präsente des Jahres landen so bei der Kundschaft und sorgen für Aktion.
So feierten Schwerter am Heiligen Abend
Zwischen all den Präsenten und dem dicken Weihnachtsbaum, der massig mit rotem Lametta geschmückt ist, sitzen ganze Familien und spielen Karten. Stammkunden und Freunde der Wirtin haben es sich bequem gemacht. Die Belegschaft hat sich mit Plüschheiligenscheinen herausgeputzt und serviert Tablett um Tablett.
Gabi Heinrichs landet nach einem Stadtbummel am Ende mit ihrem Gatten in der Waage und grinst: „Wir sind hier diesmal zum ersten Mal. Ist ruhiger und etwas gesetzter als am Reich. Da steht vielleicht eher das junge Gemüse.“
Kneipe schon zu klein
In der Altstadt ist es da schon mächtig voller. Vor dem Reiche des Wassers geht es trubelig zu. Längst schon ist die Kneipe zu klein geworden, um dem Ansturm am Heiligen Abend gerecht zu werden. Der Bierwagen auf dem Hof ist schwer umlagert. Eine Gruppe Ü20 hat gleich den eigenen Propangrill angeschleppt und serviert eine Vorweihnachtswurst. Menschenmassen sammeln sich und sorgen mit den klassischen Wertmarken mit Wassergottaufdruck für Umsatz.
- Bier ,
- exklusiv ,
- Weihnachten ,
- Schwerte