Schießen

Schießen

" Schütze Christian Reitz in Aktion. Foto: Jens-Ulrich Koch

Die favorisierten deutschen Schnellfeuerschützen haben bei der WM im südkoreanischen Changwon enttäuscht. Olympiasieger Christian Reitz verpasste erstmals in dieser Saison ein Finale.

" Erstmals Weltcupsieger mit dem Luftgewehr: Julian Justus. Foto: Friso Gentsch

Gewehrschütze Julian Justus hat seinen ersten Weltcupsieg mit dem Luftgewehr erkämpft. Der 30-Jährige aus dem hessischen Homberg/Ohm setzte sich im US-amerikanischen Fort Benning im Finale mit 248,7 Ringen

Sonja Pfeilschifter aus Ismaning hat zum Auftakt des vorolympischen Weltcups für Gewehr, Pistole und Wurfscheibe in Peking Platz zwei mit dem Luftgewehr belegt.

" Schützin Monika Karsch freut sich über Silber

Sportschützin Monika Karsch hat bei den Olympischen Spielen mit der Sportpistole überraschend die Silber-Medaille gewonnen. Die 33-Jährige aus Regensburg verlor zwar am Dienstag das Final-Match in Rio

" Henri Junghänel gewann in Rio die Goldmedaille im Liegendschießen.

Schon wieder Gold für die Schützen: Henri Junghänel ist am Freitag mit dem Kleinkalibergewehr Olympiasieger im Liegendwettbewerb geworden. Der 28-jährige Debütant aus Darmstadt holte sich auf der Schießanlage

" Karsten Bindrich liegt bei den Trap-Wettbewerben auf Medaillenkurs. Foto: Jens Buettner

Schütze Karsten Bindrich liegt bei den olympischen Trap-Wettbewerben klar auf Final- und Medaillenkurs. Der 39-Jährige aus Eußenhausen traf am Sonntag zum Auftakt des zweitägigen Wettkampfs 74 von 75 Scheiben.

" Christian Reitz hat sich ins olympische Finale geschossen. Foto: Lindsey Parnaby

Schnellfeuer-Spezialist Christian Reitz ist Olympia-Siebter mit der Freien Pistole geworden. Der 25 Jahre alte Polizeikommissar aus Raunheim erzielte auf dem Schießstand der königlichen Artillerie-Kasernen

" Sonja Pfeilschifter war nach ihrem Schieß-Wettkampf mächtig enttäuscht. Foto: Marius Becker

Erst sollte ihr der Anfangsdruck von der ersten Medaille genommen werden, doch plötzlich lastete die noch größere Erwartungshaltung vom ganzen Schützen-Team auf Sonja Pfeilschifter.

" Rajmond Debevec hat endlich eine Medaille. Foto: Lindsey Parnaby

Der Mann ist ein echter Dauerbrenner. Rajmond Debevec aus Slowenien verkörpert auch mit seinen 49 Jahren noch absolute Weltspitze.

" Barbara Engleder wurde im Finale mit dem Sportgewehr Sechste. Foto: Marius Becker

Olympische Spiele und Sonja Pfeilschifter passen irgendwie nicht zusammen. Die 41 Jahre alte Schützin, die mit zahlreichen EM- und WM-Titeln schon so viel in ihrer Karriere gewonnen hat, bleibt auch nach

" Ralf Schumann wird nach den Spielen in London seine olympische Karriere beenden. Foto: Geoff Caddick

Der letzte olympische Schuss war kein Volltreffer. Nach einer Neun und Platz 16 trat Deutschlands Rekord-Olympionike Ralf Schumann verärgert und verbittert ab.

Daniel Brodmeier aus Niederlauterbach hat mit Platz fünf für eine positive Überraschung bei seinen ersten Olympischen Spielen geschafft.

" Peter Robert Russel Wilson ist überglücklich. Foto: Geoff Caddick

Der britische Schütze Peter Robert Russel Wilson hat Olympia-Gold im Doppeltrap geholt. Im Finale auf dem Schießstand der königlichen Artillerie-Kasernen siegte er mit 188 Scheiben.

" Sonja Pfeilschifter hat bei ihren bislang vier Olympia-Starts nie eine Medaille gewonnen. Foto: Geoff Caddick

Sonja Pfeilschifter hat ihr Pulver noch nicht verschossen, auch ihr Ärger ist noch nicht verraucht. Ausgerechnet die zum Auftakt beim olympischen Luftgewehr-Wettbewerb wegen des hohen Erwartungsdrucks

" Kim Jangmi aus Südkorea zeigt bei der Siegerehrung ihre Goldmedaille. Foto: Geoff Caddick

Die Südkoreanerin Kim Jangmi hat sich den Olympiasieg mit der Sportpistole gesichert. Nach dem olympischen Rekord im Vorkampf mit 591 Ringen schoss sie im Finale in London 792,4 Ringe. Zweite wurde die

" Ralf Schumann braucht ein kleines Wunder für das Finale der besten Acht. Foto: Geoff Caddick

Der Druck für die Favoriten Reitz und Schumann wird nach dem mäßigen Auftakt der beiden Schützen größer. Während Polizeikommissar Reitz noch knapp auf Finalkurs liegt, braucht der dreimalige Olympiasieger

" Eine Waffenstörung machte Munkhbayar Dorjsuren einen Strich durch die Rechnung. Foto: Peter Kneffel

Stinksauer und mit versteinerter Miene verließ Munkhbayar Dorjsuren die olympische Schießanlage. Eine klemmende Sportpistole kostete die Wahl-Münchnerin die Finalteilnahme und auch die dritte Olympia-Medaille.

" Henri Junghänel gewann in Rio die Goldmedaille im Liegendschießen.

Schon wieder Gold für die Schützen: Henri Junghänel ist am Freitag mit dem Kleinkalibergewehr Olympiasieger im Liegendwettbewerb geworden. Der 28-jährige Debütant aus Darmstadt holte sich auf der Schießanlage

" Hendrik Linnemann ist der neue König der Schützen aus Varnhövel-Ehringhausen.

Den Vogel hat Hendrik Linnemann mit dem 201. Schuss abgeschossen - und ist damit neuer Schützenkönig in Varnhövel-Ehringhausen. Die neue Hoheit feiert der Schützenverein am Wochenende, 27. und 28, Mai.

" Die frühere Welt- und Europameisterin Sonja Pfeilschifter. Foto: Tobias Hase

Sonja Pfeilschifter hat im Sportschießen fast alles gewonnen - nur keine Olympia-Medaille. Nach fünf vergeblichen Anläufen stand sie schon vor dem Karriereende. Doch plötzlich ist sie wieder angriffslustig.

Eva Rösken aus Ehrenkirchen hat bei der Weltmeisterschaft der Sportschützen in Granada im Gewehr-Liegendwettbewerb Silber im Einzel und mit der Mannschaft gewonnen.

" Gewehrschützin Beate Gauß hat im Liegendschießen gewonnen. Foto: Harald Strier

Sportgewehr-Weltmeisterin Beate Gauß aus Odenheim hat bei der Weltmeisterschaft in Granada auch Gold im nicht-olympischen Liegendschießen gewonnen.

" Trap-Schießen. Foto: Lindsey Parnaby

Die Olympia-Pleite von London ist abgehakt. Die deutschen Schützen überzeugen bei der WM in Granada und gehen stark verjüngt und selbstbewusst die olympische Herausforderung in Rio an. Und sie hoffen

Die deutschen Gewehr-Spezialisten haben bei den Weltmeisterschaften der Sportschützen im spanischen Granada das Finale in der «Königsdisziplin» Dreistellungskampf mit dem Freien KK-Gewehr deutlich verpasst.

" Trap-Schießen. Foto: Lindsey Parnaby

Trap-Schützin Katrin Quooss hat bei der Schieß-WM in Granada überraschend den Titel geholt. Die 27 Jahre alte Sportsoldatin aus Heiligengrabe besiegte im entscheidenden direkten Duell die Spanierin Fatima

" Beate Gauss siegte bei der WM im Dreistellungskampf. Foto: Peter Kneffel

Zum Auftakt gab es Team-Gold, 24 Stunden später legte Beate Gauß mit dem WM-Titel im Einzel nach. Fassen konnte sie ihren Coup kaum, aber eines wusste sie sofort: Alles lief perfekt.

" Daniel Brodmeier holte sich bei der WM mit dem Sportgewehr den zweiten Platz. Foto: Lindsey Parnaby

Erst wollte er nur den olympischen Quotenplatz für Rio 2016 absichern, doch dann steigerte sich Gewehrschütze Brodmeier im Finale Schuss um Schuss. Dank seiner Nervenstärke feierte er bei der WM in Granada

" Karsten Bindrich verpasste das WM-Halbfinale nur um eine Scheibe. Foto: Lindsey Parnaby

Monika Karsch aus Regensburg hat bei den Weltmeisterschaften in Granada den sechsten Platz mit der Sportpistole belegt. Im Trap der Männer kam Karsten Bindrich aus Eußenhausen auf Platz 16.

" Sonja Pfeilschifter schoss sich auf den dritten Platz. Foto: Geoff Caddick

Mit elf WM-Titeln inklusive nicht-olympischen Disziplinen und 21 Mal EM-Gold beendet Gewehrschützin Sonja Pfeilschifter ihre einzigartige Karriere. Nur mit der Olympia-Medaille hat es bei fünf Teilnahmen nie geklappt.

Mit Mannschafts-Bronze haben die deutschen Sportschützen mit Behinderung den Auftakt-Wettbewerb der Weltmeisterschaften in Suhl beendet.

" Auch für Majestäten eine wackelige Angelegenheit: Auf einer Bank trugen die Dämmerwalder Schützen ihr neues Königspaar Hermann Nienhaus und (Nachbarin) Agnes Nienhaus über den Schützenplatz im Mümkensbusch.

Hermann Nienhaus ist neuer Regent der Dämmerwalder Schützen. Zwar mussten sie auf den Königsschuss nicht ganz so lang warten wie im vorletzten Jahr, aber die Jubelrufe erschallten um 16.05 Uhr am Samstag Von Helmut Scheffler

" Daniel Brodmeier überzeugte in Maribor. Foto: Lindsey Parnaby

Gewehrschütze Daniel Brodmeier aus dem bayerischen Niederlauterbach hat zum Abschluss des Weltcups der Sportschützen im slowenischen Maribor Platz drei im olympischen Dreistellungskampf mit dem Freien Gewehr belegt.

" Das Logo des Deutschen Schützenbunds. Foto: repro

Der Schützenbund war 2012 in London erstmals seit 1964 ohne Olympia-Medaille geblieben. Sportdirektor Heiner Gabelmann kündigte daraufhin einen Umbruch im Verband an. Dieser machte mit neuen Qualifikationsrichtlinien

" Sowohl Reitz als auch Junghähnel landetetn auf dem dritten Platz. Foto: Lindsey Parnaby

Sieg vergeben, aber dennoch zufrieden. Christian Reitz gilt nach dem Karriere-Ende des dreimaligen Olympiasiegers Ralf Schumann als Hoffnungsträger für die deutschen Schützen. Seine Leistungen sind seit

" Die erst 14 Jahre alte Final-Debütantin Martina Lindsay Veloso (M.) hatte ihren ersten Weltcup-Sieg geholt. Foto: Michael Heise

Olympia in London endete tragisch: Der Repetierschlitten ihrer Sportpistole klemmte, keine Medaille. Das Karriereende drohte. Doch auch den Rückschlag verkraftete Munkhbayar Dorjsuren. Beim Heim-Weltcup

" Elena Richter siegte in Shanghai. Foto: Neil Munns

Die Berlinerin Elena Richter hat überraschend den ersten Freiluft-Weltcup der Bogenschützen in Shanghai gewonnen.

" Die Sportschützen Schermbeck veranstalteten am Ostermontag ihr traditionelles Ostereierschießen im Schießstand am Bleichwall.

Regen Zuspruch fand das traditionelle Ostereierschießen der Sportschützen Schermbeck trotz des regnerischen Wetters. Im Schießstand am Bleichwall konnten die Besucher mit guten Schießfertigkeiten am Ostermontag Von Helmut Scheffler

" Barbara Engleder holte im Team mit dem Luftgewehr EM-Silber. Foto: Marius Becker

Die deutschen Sportschützinnen haben zum Abschluss der Europameisterschaften mit Luftdruckwaffen in Moskau Platz zwei mit dem Luftgewehr belegt.

" Stefanie Thurmann hat sich den Titel in Moskau im Final-Duell mit 196,8 Ringen geholt. Foto: Michael Reynolds

Pistolenschützin Stefanie Thurmann aus Frankfurt (Oder) hat den Europameister-Titel mit der Luftpistole geholt und damit den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn gefeiert.

" Susanne Kiermayer in Aktion bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking.

Vier Wochen vor der Heim-WM in München hat die Kirchbergerin Susanne Kiermayer bei den Europameisterschaften Gold im Trapschießen gewonnen.

" Henri Junghänel war beim Weltcup-Finale der Sportschützen in München erfolgreich. Foto: Andreas Gebert

Gewehrschütze Henri Junghänel hat im letzten Wettkampf des Weltcup-Finales der Sportschützen in München das olympische KK-Liegendmatch gewonnen.

" Rang vier ist für Sonja Pfeilschifter nicht zufriedenstellend. Foto: Marius Becker

<p>Die deutschen Sportschützen waren an den ersten drei Tagen des Weltcup-Finales in München stets nah am Podest. Neben einem dritten Platz durch Christian Reitz gab es noch drei vierte Ränge.</p>

" Christian Reitz wurde Dritter. Foto: Lindsey Parnaby

Der hessische Polizeikommissar Christian Reitz hat beim Weltcup-Finale der Sportschützen Platz drei mit der olympischen Schnellfeuerpistole belegt.

" Bei der Flinte des Skeet-Schützen Ennio Falco wird die leere Patronenhülse ausgeworfen. Foto: Claudio Onorati

Flintenschütze Sven Korte aus Ibbenbüren hat bei seinem ersten Weltmeisterschafts-Start in der peruanischen Hauptstadt Lima den fünften Platz in der olympischen Skeet-Konkurrenz belegt.

" Christine Wenzel hat in München den Meistertitel geholt. Foto: Peter Kneffel

Die dreifache Weltmeisterin Christine Wenzel aus Ibbenbüren hat wie erwartet den deutschen Meistertitel in der Disziplin Skeet gewonnen.

Drei Sportschützen aus Wiesbaden haben am Mittwochabend bei den deutschen Schützen-Meisterschaften in München den Titel im Doppeltrap unter sich ausgemacht.

" Sonja Pfeilschifter holte sich den deutschen Meistertitel mit dem Luftgewehr und im Dreistellungskampf. Foto: Marius Becker

Sonja Pfeilschifter hat es wieder mal allen gezeigt. Die 42-Jährige holte sich in München den deutschen Meistertitel mit dem Luftgewehr und im Dreistellungskampf. Hinterher war die Freude riesig, denn

" Jessica Mager sorgte mit ihrem vierten Platz für die beste deutsche Platzierung. Foto: Geoff Caddick

Der vierte Platz von Jessica Mager mit dem Luftgewehr und Rang sieben mit der Sportpistole durch Munkhbayar Dorjsuren sind die besten Ergebnisse der deutschen Sportschützen beim Auftakt-Wochenende des

" Daniel Brodmeier trug zum erfolgreichen Abschneiden der deutschen Sportschützen in Fort Benning bei. Foto: Lindsey Parnaby

Daniel Brodmeier aus dem bayerischen Niederlauterbach hat zum Abschluss des Weltcups der Sportschützen in Fort Benning (USA) Platz zwei im olympischen Liegend-Match mit dem KK-Gewehr belegt.

" Christian Reitz holte sich seinen zweiten Weltcup-Sieg. Foto: Lindsey Parnaby

Pistolenschütze Christian Reitz aus Raunheim hat beim Weltcup der Sportschützen in Fort Benning (USA) die Konkurrenz mit der Olympischen Schnellfeuerpistole gewonnen.

" Daniel Brodmeier feierte seinen ersten Weltcup-Sieg. Foto: Lindsey Parnaby

Einen Tag nach dem Sieg von Daniel Brodmeier beim Weltcup der Sportschützen in Fort Benning (USA) hat Amelie Kleinmanns bei ihrem ersten Weltcup-Einsatz Rang drei im Dreistellungskampf mit dem Sportgewehr belegt.

Zwei Siege haben sich die deutschen Pistolen-Asse beim 44. «Grand Prix of Liberation» im tschechischen Pilsen (Plzen) mit der Luftpistole erkämpft.

" Ralf Buchheim wurde beim Weltcup in Al Ain Dritter. Foto: Ian Langsdon

Skeet-Schütze Ralf Buchheim ist beim Weltcup in Al Ain Dritter geworden. In der letzten Entscheidung gewann der Olympia-Zehnte von London 2012 das kleine Finale mit 15:14 gegen Georgios Achilleos aus Zypern.

" Henri Junghänel war erfolgreichster Schütze beim Weltcup in Changwon. Foto: Andreas Gebert

Henri Junghänel aus Breuberg-Neustadt war mit zwei Siegen erfolgreichster Starter beim ersten Weltcup der Sportschützen in diesem Jahr.

" Christian Reitz siegte in Südkorea. Foto: Lindsey Parnaby

Pistolenschütze Christian Reitz aus Raunheim hat beim Weltcup der Sportschützen im südkoreanischen Changwon die Konkurrenz mit der olympischen Schnellfeuerpistole gewonnen.

Henri Junghänel hat den deutschen Sportschützen im südkoreanischen Changwon den ersten Weltcupsieg der nacholympischen Saison beschert.

Gewehrspezialist Henri Junghänel hat beim Weltcup im südkoreanischen Changwon den ersten Saisonsieg für die deutschen Sportschützen geschafft.

Silvia Rachl aus Singenbach hat überraschend den zweiten Platz in der Luftgewehr-Konkurrenz beim Weltcup der Sportschützen im südkoreanischen Changwon belegt. Im Duell um den Tagessieg unterlag die Bayerin

Der 21 Jahre alte Gewehrschütze Michael Janker aus dem bayerischen Hofstetten hat bei seinem Weltcup-Einstand im südkoreanischen Changwon überraschend den fünften Platz belegt.

" Jessica Mager gewann in der Mannschaftswertung EM-Silber. Foto: Geoff Caddick

Die Luftgewehr-Schützinnen haben mit dem zweiten Platz in der Mannschaftswertung für das beste deutsche Ergebnis bei den Europameisterschaften der Sportschützen in Odense gesorgt.

" Munkhbayar Dorjsuren fehlte ein Ring zum Finaleinzug. Foto: Harald Strier

Mannschafts-Bronze für das Pistolen-Trio der Frauen war das beste Resultat der deutschen Schützen zum Final-Auftakt der Luftdruck-Europameisterschaften in den olympischen Disziplinen.

Am ersten Finaltag der Schieß-Europameisterschaften in den Luftdruckdisziplinen hat die deutsche Frauen-Mannschaft in der nichtolympischen Disziplin Laufende Scheibe Platz drei hinter Russland und der Ukraine belegt.

" Beate Gauß traf bei 120 Schüssen nur zwei Mal nicht die Zehn. Foto: Peter Kneffel

Beate Gauß hat für das herausragende Ergebnis bei der EM-Ausscheidung der deutschen Sportschützen gesorgt. Mit insgesamt 1198 Ringen in drei Wettkämpfen am Samstag und Sonntag schaffte die 27 Jahre alte

" Sonja Pfeilschifter in Aktion. Foto: Geoff Caddick

Sonja Pfeilschifter aus Großhöhenrain hat zum Abschluss des Weltcup-Finals der Sportschützen die Konkurrenz mit dem Luftgewehr gewonnen. In Bangkok setzte sich die 41 Jahre alte Sportsoldatin beim fünften

" Munkhbayar Dorjsuren wurde Zweite beim Weltcup-Finale. Foto: Harald Strier

Zum Saisonende hat sich die Münchner Pistolenschützin Munkhbayar Dorjsuren mit dem zweiten Platz beim Weltcup-Finale in Bangkok eindrucksvoll in der Weltelite zurückgemeldet.

" Josef Ambacher starb am Samstag im Alter von 71 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. Foto (2001): dpa/Ihe

Der Präsident des Deutschen Schützenbundes (DSB), Josef Ambacher, ist tot. Das gab der Verband am Sonntag bekannt. Ambacher starb am Samstag im Alter von 71 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.

Nachwuchsschütze Frank Cordesmeyer hat den 15. und letzten Titel bei den deutschen Meisterschaften der Sportschützen in einer olympischen Disziplin gewonnen.

" Barbara Engleder: «Ich habe heute schlecht angefangen, aber dann super aufgehört» Foto: Lindsey Parnaby

Am Ende zahlte sich die Schnellfeuer-Einlage mit dem Sportgewehr für Weltmeisterin Barbara Engleder aus. Die 29 Jahre alte Sportsoldatin aus Triftern hat bei den deutschen Meisterschaften der Sportschützen

" Sonja Pfeilschifter setzte sich mit 502,1 Ringen durch. Foto: Marius Becker

Weltrekordlerin Sonja Pfeilschifter hat nach einem Final-Krimi den Titel mit dem Luftgewehr bei den deutschen Meisterschaften der Sportschützen gewonnen.

" Ramona Brussig kämpft sich zu Gold in London. Foto: Julian Stratenschulte

Ein Auftakt nach Maß, der Bundespräsident als prominentester Fan und zum Abschluss der Doppel-Triumph der Judo-Zwillinge: Mit jeweils zweimal Gold, Silber und Bronze haben die deutschen Behindertensportler

" Auch Karsten Bindrich konnte am letzten Wettkampftag keine Medaille für die deutschen Schützen gewinnen. Foto: Lindsey Parnaby

Die Null blieb stehen bis zum Schluss: Erstmals seit 48 Jahren fahren die deutschen Sportschützen wieder ohne Medaillen von Olympia nach Hause.

" Karsten Bindrich scheiterte am zweiten Tag. Foto: Jens Buettner

Der Kroate Giovanni Cernogoraz hat überraschend das Trapfinale und damit das letzte Gold im Schießen bei den Olympischen Spielen in London gewonnen.