Sie gehören zu den wichtigsten Bauvorhaben in Olfen: Rathaus, Geest-Turnhalle und Hallenbad. Ihr Baufortschritt ist sichtbar. Was er kostet nicht. Noch nicht.
Eine „bedeutungsvolle Geste“ will die Stadt Olfen ausdrücken: Deshalb hängen die Flaggen am Rathaus in der Innenstadt jetzt auf Halbmast.
Olfen investiert über acht Millionen Euro in ein saniertes und erweitertes Rathaus inklusive Veranstaltungsort. Seit Montag (8. Mai) rollen die Bagger an der Kirchstraße.
Das Millionen-Bauprojekt beginnt: In den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Olfener Rathauses. Sicherungsarbeiten stehen als erstes an.
Über die närrischen Tage schränken Rathaus, Bürgerbüro und offene Ganztagsgrundschule ihre Öffnungzeiten ein. Auch ein Markttag fällt aus.
Im Herzen der Stadt Olfen ist Zerstörungsarbeit im vollen Gange: Zwei Häuser am Marktplatz werden abgerissen. Sie machen Platz für einen prominenten Neubau.
Der Zeitplan zur geplanten Modernisierung des Hallenbades und der Geest-Turnhalle ist nicht zu halten. Das hat verschiedene Gründe.
Der eine oder andere wird sich gefragt haben, warum am Donnerstag, 8. Juli, eine grün-weiße Fahne vor dem Olfener Rathaus wehte. Der Grund ist wichtig.
Seit Donnerstag (1.7.) gelten im Olfener Rathaus veränderte Öffnungszeiten. In vielen Bereichen ist keine Terminvereinbarung mehr notwendig.
Die Stadtverwaltung Olfen bietet ab sofort einen neuen Service. Wer persönlich mit einem Mitarbeiter sprechen will, muss den Termin nicht mehr telefonisch abstimmen.
Die Entscheidung überrascht nicht: Olfen arbeitet beim An- und Umbau des Rathauses mit dem Büro DBCO aus Münster zusammen. Ein einstimmiges Votum offensichtlich im Sinne vieler Bürger.
Wie soll das neue, erweiterte Olfener Rathaus aussehen? Soll vom Marktplatz der Blick auf einen Giebel fallen oder eine Art Turm mit Flachdach? Wie repräsentativ darf es sein? Was meinen Sie?