Dreigestirn zu Besuch im Rathaus Olfen Prinz Matthias II. spricht über Stadttehmen

Dreigestirn zu Besuch im Rathaus: Prinz Matthias II. über Stadttehmen
Lesezeit

Schon viele Male kam Matthias Kortenbusch als Präsident der KG Kitt mit dem aktuellen Dreigestirn zum traditionellen Besuch ins Rathaus. Am Freitag, 12. Januar, stand er nun selbst als Prinz Matthias II. im Mittelpunkt. Und mit ihm sein Johann Matthias Gießler und das Funkemariechen Pia Wensing.

Hauptsächlich geht es darum, dass sich das Dreigestirn im Goldenen Buch der Stadt Olfen verewigt. Daneben werden immer aktuelle Olfener Themen humoristisch beleuchtet. Ergebnisse und Lösungen werden von den Karnevalisten gleich mitgeliefert.

Der Rathausneubau war das vordringlichste Thema bei diesem Besuch. Denn besonders enttäuscht zeigte sich Prinz Matthias II., dass er in dieser Session nicht vom Rathausbalkon seinem Volke zuwinken kann. „Anstatt auf dem Balkon stehen wir jetzt im Kellerloch“, maulte er. Ehrenpräsident Dieter Krämer spekulierte, dass in der Baugrube eine Tiefgarage für Kämmerer und Bürgermeister entstehen solle. Doch Bürgermeister Wilhelm Sendermann konterte, dass der Kitt seine, in der letzten Session versprochene, Finanzierungsaufgabe nicht richtig wahrgenommen habe. Die Stadt müsse jetzt sparen, wo es nur ginge. Wobei die ganze „Misere“ wohl nur am Kämmerer liege, behauptete der Prinz. Kaum sei ein neuer Kämmerer da, schon habe die Stadt Schulden. Und das nach Jahrzehnten der Schuldenfreiheit. Aber der Kitt wäre nicht der Kitt, wenn er nicht einige Lösungspunkte dafür hätte, die Stadt aus der „Schuldenkrise“ herauszuführen.

Eine Arche für Hochwasser

Eine erste Maßnahme sei bereits passiert. Denn der Kitt hätte den teuersten Angestellten der Stadt in den 11er-Rat aufgenommen. Für diese Zeit bräuchte die Stadt ihn also nicht zu bezahlen. Kämmerer Alexander Höring solle ab jetzt abends durch Olfen gehen und das Flaschenpfand einsammeln. Johann Matthias will der Stadtspitze einen Workshop anbieten: „Wie mache ich rote Zahlen schwarz ohne Verwendung von Buntstiften“. Er will noch weiter gehen: Gleich nach der Schlüsselübergabe am Sonntag, 11. Februar, soll mit dem Kämmerer eine Innenrevision erfolgen. Pech für ihn, dass er somit den Prinzenfrühschoppen verpasse. Funkenmariechen Pia Wensing will den Bau einer Arche vorantreiben, damit alle Tiere der Steverauen bei Hochwasser gerettet werden können. Dann würden viele Mitteilungen in den sozialen Medien wegfallen.

Ganz konkret brachte das Dreigestirn einen Kalksandstein mit seinem Foto und den Unterschriften mit. Dieser Stein soll bei der Grundsteinlegung mit verarbeitet werden. Auf die Feier danach freuen sich die Karnevalisten natürlich schon sehr.

Bunter Kostümball zum Jubiläum der Prinzengarde Olfen: Die besten Bilder des Abends

Spektakulärer Unfall in Olfen: Seniorin verliert Kontrolle über Pkw und prallt gegen Hauswand

Fahrlehrer mit Pistole bedroht: Erpressung und gefälschte TÜV-Gutachten