Die lange verschobene Versammlung der Gewerkschaft IGBCE fand nun unter Corona-Vorsichtsmaßnahmen statt. Doch von den 626 Mitgliedern blieben fast alle zu Hause.
Starke Emotionen, eine fesselnde Inszenierung und eine spannende Abschlussdiskussion. Anlässlich der „Jugendkultur nachtfrequenz20“ trat im Kolpingsaal Werne das Pisak-Theater aus Bielefeld auf.
Bunte Blumengestecke und Kürbisse in allen Formen und Farben: Der „Wochenmarkt Extra“ ersetzte am Samstag den sonst alljährlichen Bauernmarkt und lockte zahlreiche Besucher in die Stadt.
Immer wieder versuchen die LippeBaskets, Spieler aus der eigenen Jugend in der ersten Mannschaft zu integrieren. In diesem Jahr ist Jannik Möller in der Vorbereitung dabei. Der hat große Ziele.
Ausgezeichnet für das Lesefieber: Die Teilnehmer des SommerLeseClubs (SLC) erhielten am Wochenende Urkunden zur Anerkennung ihrer Leseleistung. Eine Familie war dabei besonders erfolgreich.
Gottesdienst statt Fußwallfahrt: Die 344. Wallfahrt nach Werl konnte nicht wie gewohnt zu Fuß bewältigt werden. Stattdessen füllte sich der Innenhof des Kapuzinerklosters mit rund 200 Gläubigen.
Die Damen der LippeBaskets stehen bereits seit einigen Monaten ohne einen echten Trainer da. Für die neue Saison setzen sie derzeit alle Hebel in Bewegung, damit wieder jemand an der Seitenlinie steht.
Bei der zweiten Basketball-Mannschaft der LippeBaskets Werne trainieren schon viele Jugendliche mit. Spielertrainer Jan König hat verraten, wer von ihnen das Zeug hat, der Mannschaft zu helfen.
Ein Jahrhunderte altes Versprechen: Wernes Christen feierten am Sonntag eine Festmesse als Dank zum Schutz vor dem Terror. Die traditionelle Prozession war nicht möglich. Dafür beteten die Werner in der Freilichtbühne.
Bisher startete immer nur eine weibliche Mannschaft für die LippeBaskets. In der kommenden Saison werden es gleich drei sein. Die Verantwortlichen wollen die Mädchen zum Basketball bringen.
Das vorzeitige Saisonende im Basketball aufgrund des Coronavirus gilt auch für die Nachwuchsmannschaften der LippeBaskets Werne. Jens König zeigt sich zufrieden mit der Spielzeit der Jugendteams.
Die Oberliga-Herren der LippeBaskets Werne II beenden die Saison 2019/2020 auf dem vierten Tabellenplatz. So richtig gerechnet hatte damit niemand - das sind die Gründe für das starke Abschneiden.
Die Werner Basketballerinnen siegen gegen Eintracht Dortmund - und eine alte Bekannte. Die Oberliga-Männer der LippeBaskets hatten im Topspiel dagegen knapp das Nachsehen.
Für die Reserve der LippeBaskets war das Spiel gegen die TG Voerde ein wichtiger SIeg gegen den Auswärtsfluch. Die LBW-Damen siegten ebenfalls - konnten aber nicht mit Leistung überzeugen.
Die Oberliga-Begegnung zwischen den LippeBaskets II und der BG Hagen II ist packend bis in die Schlussminuten. Bei den Frauen wirft die Kapitänin ihr Team aus der Distanz zum Sieg.
Alle Spielerinnen punkten für Werne beim souveränen 107:41-Erfolg der LBW. Die Oberliga-Herren können nur ein Viertel für sich entscheiden.
Im Spiel der Spiele besiegen die LBW-Damen den Tabellenführer TVE Dortmund Barop und nehmen dem Gegner den Spitzenplatz ab. Die LBW-Reserve verliert in der eigenen Halle mit 78:101.
Nach überzeugenden Partien in den vergangenen Spielen folgte bei den LippeBaskets-Frauen ein enttäuschender Auftritt beim ASC 09 Dortmund. Die Reserve hat einen Big Point liegen gelassen.
Dank einer grandiosen Aufholjagd im letzten Viertel gelang den LippeBaskets II ein knapper Sieg gegen Bochum. Eine gute Halbzeit reicht den Frauen beim 75:52-Erfolg gegen Schlangen zum Sieg.
Der Start in das neue Jahr ist geglückt: Alle fünf Jugendteams holten in ihrem ersten Spiel 2020 einen Sieg für die LippeBaskets Werne.
Endlich: Die zweite Mannschaft der LippeBaskets hat ihre Auswärtsflaute durchbrochen. Gegen den TuS Breckerfeld holten sie sich einen 82:75-Sieg.
Die Jugendteams der LippeBaskets Werne haben einen erfolgreichen Spieltag hinter sich. Zum Jahresabschluss gab es am Wochenende vier Siege bei nur einer Niederlage.
Nicht nur die erste Mannschaft der LippeBaskets hat ihr Spiel am Samstag gewonnen. Zuvor waren schon die Frauen und Reserve siegreich. Die Reserve bleibt damit mit der Ersten im Gleischritt.
Erfolgreiches Wochenende für die Jugendmannschaften der LippeBaskets. Drei von vier Teams gingen in ihren Duellen als Sieger hervor. Und das auswärts.
Die Damen der LippeBaskets überzeugen nach einem schwachem Start und gewinnen deutlich mit 77:29 gegen den SC GW Paderborn. Die zweite Mannschaft unterlag deutlich mit 70:96.
Die Reserve der LippeBaskets bleibt in ihrer eigenen Halle ungeschlagen. Gegen die Witten Baskets taten sich die Aufsteiger aber lange schwer. Die Frauen siegten deutlich gegen Gütersloh.
Aus der Freilichtbühne wird ein Adventsmarkt. Zum 21. Mal veranstalteten die Mitglieder der Amateurbühne ihren Weihnachtsmarkt. Er verzauberte mit einer ganz besonderen, weihnachtlichen Stimmung.
Erneut für Trikot-Trubel sorgte das Auswärtsspiel der Basketballerinnen der LippeBaskets beim TSC Eintracht Dortmund. Die Reserve verliert wegen schlechter Trefferquote und wenigen Spielern.
Mahnung und Gedenken: 300 Bürger nahmen am Volkstrauertag teil. Eine Veranstaltung, die an die Kriegsverbrechen erinnern, aber auch mahnen soll. Das Thema Antisemitismus ist aktueller denn je.
Die Frauen der LippeBaskets siegen zwar bei UBC Münster II. Es war aber kein leichtes Spiel. Die zweite Mannschaft der LippeBaskets unterliegt in der Oberliga der Reserve der BG Hagen.
Die Reserve der LippeBaskets hat mit einem deutlichen 97:50-Erfolg in der heimischen Halle gegen den SVD Dortmund II den guten Saisonstart in der Oberliga fortsetzen können.
Beim Klimastreik am 20. September waren es 500, eine Woche später sind es mehr als 200. Werne formiert sich – für das Klima und gegen Rechts. So war der Samstag.