Damen schießen Kinderhaus ab, Reserve bricht in Dortmund nach der Pause ein
Basketball: LippeBaskets
Alle Spielerinnen punkten für Werne beim souveränen 107:41-Erfolg der LBW. Die Oberliga-Herren können nur ein Viertel für sich entscheiden.

Schwungvoll auf dem Weg zum Korb und gefährlich aus der Distanz: Meike Wohl (r.) traf fünf Dreier für Werne. © Isabell Michalski
Wenig Probleme mit ihren Gegnerinnen hatten die Basketballerinnen der LippeBaskets am Sonntagabend.
Landesliga-Damen
SC Westfalia Kinderhaus – LippeBaskets
41:107
(3:24, 15:25, 10:36, 13:22)
Trotz der Sturmwarnung machten sich die Werner Damen am Sonntagabend auf den Weg nach Münster. Die Lippebaskets bewiesen direkt zu Beginn ihre Dominanz. Bereits den ersten Spielabschnitt gewannen die Wernerinnen deutlich mit 24:3.
Als das Ergebnis deutlich wurde, wechselte Interimstrainerin Peggy Gräfe viel durch, sodass alle Spielerinnen ihren Anteil am klaren Sieg hatten. Das Erfolgsrezept der LippeBaskets war besonders die gute Verteidigung, die den Gegner unter Druck setzte und zu vielen Ballgewinnen führte. Kapitänin Elisabeth Winkler erklärt: „Wir sind trotz Sturm gefahren. Wir haben eine schöne Zonen-Presse gespielt und dadurch einfache Punkte gemacht. Hinzu kam, dass der Gastgeber sehr schwach im Abschluss war.“ Elisabeth Winkler ergänzt: „Hätte Münster besser getroffen, hätte das anders ausgesehen.“
Starkes drittes Viertel
Besonders im dritten Viertel zeigten die LippeBaskets ihre Stärken. Meike Wohl und Elisabeth Winkler waren äußerst treffsicher von jenseits der Dreipunktelinie und trafen insgesamt sechs Dreier binnen zehn Spielminuten.
Erfreulich für die Werner Damen war, dass sich alle Spielerinnen in die Scorerliste eintrugen und damit eine geschlossene Teamleistung abrundeten: „Schon wieder ein Sieg mit über hundert erzielten Punkten. Das feiern wir natürlich“, sagte Elisabeth Winkler nach der Partie.
LBW: L. Niehüser (5/1), Winkler (22/4), Abdinghoff (4), Müller (8), Pinkosz (29/3), S. Niehüser (3), Wohl (25/5), Trillmann (9), Gräfe (2)
Eine verdiente Niederlage gab es für Wernes Oberliga-Herren gegen die Zweitvertretung des SVD 49 Dortmund.
Oberliga
SVD 49 Dortmund II – LippeBaskets II
77:61
(25:18, 13:15, 22:14, 17:14)
„Das war wieder so ein typisches Auswärtsspiel für unsere Verhältnisse“, berichtete Spielertrainer Jan König. Damit verlor das Team gegen das Tabellenschlusslicht. Für die Reserve gilt es nun, mehr Siege in den Auswärtsspielen zu generieren, um den Anschluss an die ersten vier Plätze zu halten. Die starke Serie der Hinrunde gründet vor allem auf Siegen in der eigenen Halle. In der Rückrunde muss die Mannschaft die guten Leistungen nun auch auswärts abrufen können.
Gestalteten die Teams das Spiel bis zur Halbzeit noch auf Augenhöhe (38:33), so brach die Ordnung bei den Gästen nach dem Seitenwechsel zusammen. Gegen einen Kader, der mit ehemaligen Spielern aus der ersten Regionalliga gespickt war, präsentierten sich die LippeBaskets schlecht.
„Wirklich schlechtes Spiel“
Die Reserve des SVDs hatte gegen die unkonzentrierte Werner Defensive keinerlei Probleme zu punkten. Durch den Einbruch baute der SVD seine Führung erheblich aus, sodass die LippeBaskets keinen Zugriff mehr auf das Spiel bekamen. „Das war einfach ein wirklich schlechtes Spiel. Aber das muss man abhaken und nach vorne gucken“, fasste König zusammen.
In der nächsten Woche wird die zweite Mannschaft der BG Hagen zu Gast sein. In der Partie gegen den Sechstplatzierten wollen die LB-Spieler eine neue erfolgreiche Heimserie starten. „Es steht außer Frage, dass wir nächste Woche gewinnen müssen, um weiterhin in den Top vier mitzuspielen.“ Derzeit besetzt das Team den vierten Rang und ist mit einer Niederlage mehr direkter Verfolger der Baskets Lüdenscheid, die am Samstag ein wichtiges Topduell gegen den TSV Hagen gewannen.
LBW: Dobijata, Altmeyer, Voigt (17/1), Westrup (9/3), Kahat, Brinkmann (8), König (8/1), Barkwoski (8), Langos (7/1), G. Tilkiaridis (4)