Wieder einmal ist es den Verantwortlichen der Freilichtbühne gelungen, einen ganz bestimmten Weihnachtszauber auf ihre Bühne zu bringen. Bereits zum 21. Mal luden sie an diesem Wochenende zu ihrem beliebten Adventsmarkt auf die Bühne am Südring ein.
Und es war wieder einmal ein Anlaufpunkt für die ganze Familie. Während sich die Kinder selbst einmal beim Werkeln ausprobieren konnten am Stand von Drechsler Jens Fölsche, konnten die Eltern Weihnachtsgeschenke an den vielen Buden der Händler verkaufen. Darunter viele selbstgemachte Waren, die diesen Adventsmarkt so beliebt machen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Gemütlicher Adventsmarkt auf der Freilichtbühne 2019
Zum 21. Mal fand der Adventsmarkt am Samstag, 30. November, und 1. Dezember, auf der Freilichtbühne statt. Und die Besucher kamen zahlreich. In der geschmückten Bühne verbrachten sie gemütliche Stunden - bei Glühwein, Grünkohl, weihnachtlichen Gedichten und Liedern. Auch die Händler zeigten sich zufrieden.
/
Ob ein Treffen mit Freunden oder das Wiedersehen mit der Familie. Der Gang auf den schon seit 21 Jahren bestehenden Adventsmarkt gehört ist bei vielen bereits ein traditioneller Termin in der Vorweihnachtszeit. Gemeinsam heißen Glühwein zu trinken und die detailverliebten Stände zu begutachten, brachte die Besucher in weihnachtliche Stimmung.© Mersch Ein beliebter Anlaufpunkt: Bei dem Stand von Drechsler Jens Fölsche blieben viele der Besucher stehen. Er führte seine Arbeit nicht nur live vor, sondern ließ auch Kinder und Jugendliche mal ans Werk. Der 13-Jährige Manuel Semer fertigte mit viel Gefühl und Konzentration unter der Anleitung von Fölsche einen hölzernen Tannenbaum an.© Mersch Burkhard und Christine Triebel sind schon über zehn Jahre mit ihrer besonderen Keramik vertreten. "Wir kommen immer gerne wieder", meinte Burkhard Triebel. Ihr großer Stand war voller ungewöhnlicher Keramiken, dessen Bebilderungen bei über 850 Grad Celcius gebrannt werden. "Hier bekommen sie Dinge, die sie woanders nicht sehen", versprach Triebel. © Mersch Die Mitglieder der Freilichtbühne waren tatkräftig in das Geschehen involviert. Ob beim Glühweinausschank, im gemütlichen Café oder bei Technik und Organisation: Mehr als 100 Helfer ermöglichten die Veranstaltung. "Wir sind anders als die anderen Märkte. Es ist alles handgefertigte Ware und die Mitglieder haben großen Anteil am guten Ablauf", erklärte der Vorsitzende des Förderkreises der Freilichtbühne, Thorsten Maß.© Mersch Ulrike Witter war zum ersten Mal auf dem Adventsmarkt als Händlerin zugegen und begeistert: "Die Atmosphäre ist ja wunderschön, ganz toll!" Zuvor hatte sie ihre selbstgenähte Ware und den selbsthergestellten Schmuck gemeinsam mit ihrer Tochter auf dem Lünener Weihnachtsmarkt verkauft. "Dort wurde es immer weniger", berichtete sie. Umso glücklicher zeigte sie sich, Teil vom Adventsmarkt zu sein.© Mersch Karin Sahrni und Renate Schulenberg gehören ebenfalls schon zu den Urgesteinen unter den Händlerinnen und Händlern. Die beiden präsentierten die Ergebnisse ihres Handwerks der Buchbinderei. Zwischen bunten, hochqualitativen Notizbüchern fanden sich aber auch aufwendig gestaltete Schmuckschatullen. "Sogar unsere Papiere, die mit den Marmorierungen, sind teils selbst hergestellt", erklärten die Buchbinderinnen.© Mersch Gedichte und musikalische Klänge: Die Jugendgruppe der Freilichtbühne Werne verfeinerte die adventliche Stimmung mit Weihnachtsgedichten und -liedern. Die Klänge und Zeilen klangen vom Bühnendach hinunter auf das Publikum.© Mersch Gedichte und musikalische Klänge: Die Jugendgruppe der Freilichtbühne Werne verfeinerte die adventliche Stimmung mit Weihnachtsgedichten und -liedern. Die Klänge und Zeilen klangen vom Bühnendach hinunter auf das Publikum.© Mersch Seile selbst drehen gehört schon zu einem der Klassiker auf dem Adventsmarkt der Freilichtbühne. Die fünfjährige Hannah hatte großen Spaß daran, das Handwerk selbst auszutesten. Ihr Vater und ihre Schwester schauten ihr gebannt dabei zu, wie sie das Seil anfertigte.© Mersch Die Tassen, Pfefferstreuer und Co. von Burkhard und Christine Triebel sind wahre Raritäten.© Mersch Mit liebevollen Stickereien auf Lampenschirmen, Tischdecken oder auch Jutebeuteln war Britta Giesen vertreten. Sie verkauft ihre Ware in diesem Jahr außerdem auf dem Weihnachtsmarkt in Maste-Barendorf.© Mersch Kunst aus Metall gab es bei Thomas Holzmann. Er präsentierte den Kunden gerne seine detailreichen Werke. Bei den Besuchern fand der Stand großen Anklang. Neugierig ließen sie sich Holzmanns Werke zeigen und bestaunten auch die kleineren Arbeiten.© Mersch Der Duft von Grünkohl wehte von diesem Stand in die Nasen der Besucher herüber.© Mersch Der gesamte Bühnenbereich war liebevoll mit Lichterketten und Dekorationen verziert.© Mersch In der Weihnachtsstube fanden sich handgemachte, adventliche Dekorationen.© Mersch In der Weihnachtsstube fanden sich handgemachte, adventliche Dekorationen.© Mersch Mit Liebe zum Detail: Auch die Fenster des alten Fachwerkhauses waren mit weihnachtlicher Deko verziert.© Mersch Glaskünstlerin Anja Stölzer faszinierte mit ihrem Handwerk vor allem die Kinder. Während sie eine gläserne Eule herstellte, erklärte sie geduldig ihre Handgriffe und Arbeitsschritte.© Mersch Saftig glänzende Äpfel und wohl durftende Mandarinen lagen zum Verkauf bereit.© Mersch Der Bläsercorps sorgte für weihnachtliche Musik.© Mersch Beim handgemachten Perlenschmuck konnten viele Besucher nicht widerstehen.© Mersch