Autorenprofil
Jan Hüttemann
Redaktion Werne
" Die Kamener Straße: Hier hatte sich der Vorfall am frühen Samstagmorgen ereignet.
Versuchte Tötung an der Kamener Straße

Beteiligte Personen wollen nicht kooperieren

Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt weiter im Fall der versuchten Tötung an der Kamener Straße. Noch immer ist unklar, wie es am frühen Samstagmorgen zu der lebensgefährlichen Stichverletzung eines Von Jan Hüttemann

" Die Kamener Straße war vorübergehend gesperrt.
Versuchte Tötung an der Kamener Straße

23-Jähriger aus Hamm wieder frei – Tatwaffe unbekannt

Nach einem Streit vor einer Gaststätte an der Kamener Straße in Werne ist am Samstagmorgen ein 21-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Ein 23-Jähriger aus Hamm wurde vorübergehend festgenommen. Von Jan Hüttemann

" Der erste Schüleraustausch zwischen Neapel und Werne segelt in angenehmen Gewässern. Die Jugendlichen haben sich schnell angefreundet.
Schüler aus Werne haben Gäste aus Neapel

Viele Gemeinsamkeiten zwischen Deutschen und Italienern

Mit Schildern haben die Anne-Frank-Schüler ihre Gastschüler aus der süditalienischen Stadt Neapel begrüßt. Der herzliche Empfang sorgte für eine positive Überraschung. Von Jan Hüttemann

" Das neue Logistikzentrum soll mit digitaler Infrastruktur ausgestattet werden.
Papierwerke bauen neues Logistikzentrum in Werne

Neues Klingele-Lager soll Logistik optimieren

Das neue Logistikzentrum der Papierwerke Klingele soll Ressourcen in Werne bündeln. Dafür schließt das Unternehmen seine Außenlager in Rünthe und Hamm. Insgesamt soll die Lagerfläche aber steigen. Von Jan Hüttemann

" Die ehemalige Schlecker-Filiale am Bahnhof steht noch immer leer. Ein Gutachten sieht an dieser Stelle offenbar noch Potenzial für einen Lebensmittel-Vollsortimenter.
Werne will zusätzliche Nahversorgung

Diskussion um Standort für einen neuen Supermarkt

Werne braucht eine zusätzliche Nahversorgung - und zwar so, dass die Innenstadt nicht unter einem neuen Supermarkt leidet. Der Planungsausschuss hat nun eine mögliche Lösung auf dem Tisch. Von Jan Hüttemann

" Wie eh und je kündigten attraktive Nummern-Girls die einzelnen Programmpunkte an.

Der Närrische Rat hatte ein jeckes Jubiläum zu feiern: Elf Jahre gibt es die Herrensitzung jetzt schon. Die Begeisterung des Publikums scheint ungebrochen. Das liegt sicherlich auch an den attraktiven Damen im Programm. Von Jan Hüttemann

" An Weiberfastnacht hatte die Prinzessin das Sagen.

Bunte Kostüme, Polonaisen und Programm: Im Kolpinghaus Werne hatten am Donnerstagabend die Damen das Sagen. Die Herren mussten unter Buh-Rufen den Saal verlassen – unser Reporter durfte bleiben. Hier Von Jan Hüttemann

" Die vermeintlich brenzlige Situation entpuppte sich nach Aussage der Bahn als ein harmloser Vorfall.

Der „Beinahe-Zusammenstoß“ zwischen zwei Zügen am Sonntag im Bahnhof Werne war anscheinend keiner. Warum man als Außenstehender trotzdem den Eindruck haben konnte und warum der Zug der Deutschen Bahn Von Jan Hüttemann

" In Blickrichtung Münster stehen sich hier (im Hintergrund; Foto mit einer Smartphone-Kamera aufgenommen) zwei Züge gegenüber – zur Verwunderung der Bahnreisenden in Werne.

Augenzeugen erleben am Sonntagabend eine beängstigende Szene: Zwei Züge kommen sich am Sonntag auf demselben Gleis im Bahnhof Werne entgegen. Über die Ursache herrscht keine Klarheit. Von Jan Hüttemann

" 500 Schafe grasen momentan zwischen Olfen und Selm an der B236. Zu Fuß führt Schäfer Elias Konze die Herde von Fläche zu Fläche.

Die Grünflächen zwischen Selm und Olfen an der Olfener Straße haben kürzlich tierischen Zuwachs bekommen. Plötzlich stehen hier 500 Schafe auf der Weide. Wo sie herkommen und wieso Hunde für den Schäfer Von Jan Hüttemann

" Werne früher und heute: An der Westmauer hat sich nicht viel geändert.

In den Archiven des Stadtmuseums finden sich immer wieder kleine Schätze – in diesem Fall historische Fotos von Werne im Schnee. Wir haben uns auf den Weg gemacht und dieselben Orte Jahrzehnte später erneut fotografiert. Von Jan Hüttemann

" Der Heimatverein will den Ortseingangsschildern mit dem plattdeutschen Zusatz einen neuen Charakter verleihen.

Mit plattdeutschen Zusätzen will der Heimatverein Werne den Ortseingangsschildern einen neuen Charakter verleihen. Eine ganz nette Idee oder schlicht zu teuer? Wir haben heimische Politiker gefragt, was sie davon halten. Von Jan Hüttemann

" Die blaue Beleuchtung im Rettungswagen soll hier nicht für festliche Stimmung sorgen: Sie dient der Beruhigung von Patienten.

Ständig in Bereitschaft für den nächsten Einsatz, während die Familie feiert: Das ist das Los der Mitarbeiter des Rettungsdienstes Werne über Weihnachten und andere Festtage. Da ist ein gutes Betriebsklima wichtig. Von Jan Hüttemann

" Rosemarie Hübner hat zwar nicht viel eingekauft. Wenn geschlossen gewesen wäre, hätte sie das auch nicht nicht weiter gestört.

Heiligabend hatte ein Lebensmittelgeschäft in Werne geöffnet. Wir haben mit denen gesprochen, die am 24. Dezember die Möglichkeit genutzt haben, noch schnell etwas einkaufen zu gehen. Darunter auch ein Notfall. Von Jan Hüttemann

" Sylvia Watzstedt geht den Andrang auf neue Pässe gelassen an, auch wenn es viel zu tun gibt.

Weihnachtsstress bei den städtischen Beamten oder alles wie gehabt? Wir haben im Stadthaus nachgefragt, was hier vor den Ferien zum Jahresendspurt passiert. Und Einiges erfahren, zum Beispiel über verplante Von Jan Hüttemann

" Günter Hermann wird die Orgel in St. Konrad vermissen. Den Schlüssel für Maria Frieden bekommt er aber.

Die Orgel in der Kirche Maria Frieden ist veraltet. Die in St. Konrad ist für die dortige Gemeinde bald zu groß. Deshalb soll sie die Orgel in Maria Frieden ersetzen. So spart sich die Werner Gemeinde Von Jan Hüttemann

" Tobias Großerichter legt Wert darauf, die Haltungsbedingungen seiner Tiere nachhaltig zu verbessern.

Der Herberner Landwirt Tobias Großerichter will ein Zeichen setzen – für mehr Tierwohl. Für Einzelhandel, Bauern und Fleischwirtschaft ist das ein höchst brisantes Thema. Doch bei der Initiative Tierwohl Von Jan Hüttemann

" Friedrich Telgmann öffnet sein Café an Heiligabend.

Wann bekommt man Weihnachten und Silvester 2017 frische Brötchen, wo kann man tanken, in welchen Restaurants gibt es freie Plätze, wo kann man ins neue Jahr feiern? Wir haben alle Öffnungszeiten einen Von Jan Hüttemann

" Helmut Sunderhaus (l.) und Bürgermeister Dr. Bert Risthaus (r.) verabschiedeten Michael Lücke nach langjähriger Zusammenarbeit in den wohlverdienten Ruhestand.
„Dorfsheriff“ macht Feierabend

Bezirkspolizist Michael Lücke geht in den Ruhestand

Wenn man 17 Jahre lang auf Aschebergs Straßen für Recht und Ordnung besorgt hat, kann man dann so einfach in den Ruhestand gehen? Oder bleibt die Spürnase im Dienst? Das fragt sich Bezirkspolizist Michael Lücke. Von Jan Hüttemann

" Einer leuchtet immerhin: der Tannenbaum auf dem Kreisverkehr Kreisstraße/Botzlarstraße.
Keine Weihnachtsbeleuchtung

Nur ein Baum sorgt für Lichterglanz

In Sachen Weihnachtsbeleuchtung sieht es gerade etwas düster aus im Selmer Zentrum, nachdem Adventsmarkt und Glitzerwald abgebaut sind. Doch Hoffnung auf mehr ist in greifbarer Nähe. Von Jan Hüttemann

" Olfen Adventsmarkt Eisbahn

Die Wettervorhersage steht noch im Plus. Doch auf dem Olfener Adventsmarkt kann man trotzdem Schlittschuh laufen. Dank einer besonderen Technik. Von Jan Hüttemann

" Risse in den Wänden und eine Wölbung im Dach erwecken nicht gerade Vertrauen. Beim nächsten Schnee könnte die Konstruktion zusammenbrechen, fürchten die Rehers, die sich in der aktuellen Situation nicht für die Zeitung fotografieren lassen wollten.

Die Hiobsbotschaft für die bald vierköpfige Familie aus Herbern kam vor einer Woche: Ihr Dach ist einsturzgefährdet. Jetzt braucht sie dringend eine neue Unterkunft. Die Suche ist schwierig. Von Jan Hüttemann

" Magnus See (hinten rechts) und die vielen jungen Autoren haben am Mittwoch das Buch „Hexen, Drachen und Prinzessinnen“ vorgestellt.

Was in einer Schulstunde anfing, entpuppte sich als Zündstoff für ein richtig großes Projekt. Märchengeschichten von Werner Sekundarschülern sind in dem Sammelband „Hexen, Drachen und Prinzessinnen – Von Jan Hüttemann

" Horst Nußbaum zapft gerne auch mal selbst. Da er im Gegensatz zu seinem Vorgänger vertraglich ungebunden ist, kann er direkt mehrere Brauereien „anzapfen“.
Pächter vor der Eröffnung

Alles ist neu im Kolpinghaus Werne

Kurz vor der Neueröffnung am 16. November gewährt Pächter Horst Nußbaum weitere Einblicke ins neue Kolpinghaus Werne. Es heißt nicht nur anders, sondern sieht auch so aus. Von Jan Hüttemann

" Uwe Lentwojt züchtet seit 1984 ununterbrochen. Seine ersten Schritte machte er allerdings schon früher als 12-Jähriger.

Normalerweise zwitschert es nicht im Autohaus Rüschkamp. An diesem Wochenende (4./5. November 2017) allerdings schon. Statt schnittiger Karossen stehen bunte Federn im Mittelpunkt. Von Jan Hüttemann

" Wie sich das Steinhaus über die Jahre entwickelte, demonstrierte Berthold Ostrop anhand alter Fotos.

Dass die Werner Innenstadt viel über ihre Historie erzählt, sieht man ihr zweifelsohne an. Doch welche Details, das weiß nicht jeder. Ihre Wissenslücken füllten zahlreiche Besucher am Sonntag beim Tag Von Jan Hüttemann

" Mit einer Nebelmaschine simulierte die Feuerwehr die Verrauchung bei einem Brand.

Löschen im Kühlturm, ein Vermisster auf dem Produktionsturm, das Wasser muss kompliziert hierher geführt werden - es ist eine anspruchsvolle Übung gewesen, die die Feuerwehr Werne am Samstag bei der Firma Von Jan Hüttemann

" Die Karte zeigt Lünen – zu sehen ist im Hintergrund allerdings der Bahnhof in Werne.

Willkommen in Werne! Oder in Lünen? Für Verwirrung hat ein Schild vor dem Werner Bahnhof gesorgt, auf dem eindeutig eine Karte der Stadt Lünen samt entsprechendem Titel "Lünen Zentrum" zu sehen war. Diese Von Jan Hüttemann, Marc Fröhling

" Die Karte zeigt Lünen – zu sehen ist im Hintergrund allerdings der Bahnhof in Werne.

Willkommen in Werne! Oder in Lünen? Für Verwirrung hat ein Schild vor dem Werner Bahnhof gesorgt, auf dem eindeutig eine Karte der Stadt Lünen samt entsprechendem Titel "Lünen Zentrum" zu sehen war. Die Von Jan Hüttemann, Marc Fröhling

Wie hat Werne 2017 gewählt? Welcher Kandidat hat sich direkt durchgesetzt im Wahlkreis Hamm-Unna II? Welche Partei landete bei wie viel Prozent? Hier finden Sie die Antworten in Grafiken sowie die Reaktionen Von Daniel Claeßen, Jan Hüttemann

" Impressionen vom Hafenfest an der Marina in Rünthe.

Nur Zentimeter haben am Samstag das Goldfinale beim Hobby-Drachenbootcup während des Hafenfestes entschieden. Ganz vorne bei dem von den Ruhr Nachrichten präsentierten Cups landeten die Lokalmatadoren Von Jan Hüttemann

Spontane Gesangseinlagen, viel zu trinken und tanzbare Musik gab es beim Königsball des Schützenvereins Frohsinn 07 Werne. Ludger Reckers hatte den Rest des Vogels abgeschossen und ließ sich mit Anita Von Jan Hüttemann

"Die berühmteste Männer-WG der Welt", so bewirbt die Freilichtbühne Werne auf ihrer Internetseite das Stück. Es geht um die sieben Zwerge aus dem alten Märchen, Vorlage ist jedoch der Film von Bernd Eilert Von Jan Hüttemann

" Das Jugendzentrum Juwel an der Bahnhofstraße.

In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Unbekannte in das Jugendzentrum Juwel in Werne eingebrochen. Wirkliche Profis waren die Täter jedoch nicht. Denn erstens war ihre Beute sehr gering und zweitens Von Jan Hüttemann

" Ludger Löcke ist der neue König der St. Hubertus Schützen.

Widerspenstig war er, der Vogel, den die Horster Schützen mit über 500 Schüssen am Samstag versuchten zu Boden zu schießen. Genau waren es 557 Schuss, die notwendig waren, um in Ludger Löcke den neuen König zu finden. Von Jan Hüttemann

" Blumen für die hemische Einfahrt.

Das Wetter hätte nicht besser sein können. Mit viel Sonne lockte am Samstagnachmittag der Blumen- und Spargelmart auf dem Markt- und Kirchplatz in Werne. Viele Werner wollten einfach nur schauen - kehrten Von Jan Hüttemann

" Die Poller am Kirchplatz (hier aus Richtung Markt) sollen reaktiviert werde.

Immer wieder gab es Ärger mit unerlaubt abgestellten Fahrzeugen auf dem Kirchplatz in Werne. Dem soll jetzt ein Ende gesetzt werden, indem die ausfahrbaren Pfosten wieder in Betrieb gehen. Die Entscheidung Von Jan Hüttemann

" Selbst aus nächster Nähe erwies es sich als schwierig, den Pfeil in der Mitte der Zielscheibe zu versenken. Wie es besser geht, lernt man bei den Bogenschützen in Stockum.

Ob es im vergangenen Jahr eine gute Idee war, die Werner Sport- und Vereinsmeile ins nächste Jahr zu schieben? Angesichts der guten Besucherzahlen und grandiosen Wetters lautete die Antwort ganz klar Von Jan Hüttemann

" Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel in Herbern verbindet die Schlösserachse..

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Exkursionsprogramm rund um die Schlösserachse zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel. Bislang sind 18 Programmpunkte geplant und es könnten noch weitere hinzukommen. Von Jan Hüttemann

Es ist in aller Munde: das Referendum in der Türkei. Auch die in Deutschland lebenden Türken hatten die Möglichkeit, ihre Stimmen dazu abzugeben. Wir haben nachgefragt, ob die mitunter angeheizte Stimmung Von Jan Hüttemann

" Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel in Herbern verbindet die Schlösserachse..

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Exkursionsprogramm rund um die Schlösserachse zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel. Bislang sind 18 Programmpunkte geplant und es könnten noch weitere hinzukommen. Von Jan Hüttemann

" Die Grünfläche soll für die Kinder abgegrenzt werden, auf dem Schulhof können sie Bobbycar fahren.

Es werden immer mehr Kitaplätze in Werne gebraucht. Um dem Bedarf nachzukommen, wird bis zum Sommer das Erdgeschoss der Barbaraschule zur Kita umgebaut. Aber auch das ist nur ein Provisorium, langfristig Von Jan Hüttemann

" Mit einem lenkbaren Bohrkopf bohren die Arbeiter das Loch für die Gas- und Stromleitungen unter der Horne.

Seit Montag brummt es in Werne in der Abzweigung von der Horneburg hin zum Stadtsee. Die Unterführungsarbeiten für die neuen Strom- und Gasleitungen von Westnetz haben begonnen. Wir haben Informationen Von Jan Hüttemann

" An verschiedenen Stellen in der Stadt weisen Hinweistafeln auf die Sperrung der Nordlippestraße im Gewerbegebiet Wahrbrink wegen Arbeiten an der Bahnbrücke hin.

Eine Bahnbrücke am Nordlippering in Werne (L518n) wird von Mittwochmittag bis Freitagmorgen gesperrt. Doch warum? Welche Arbeiten stehen an? Wie sind die Auswirkungen für Autofahrer, wie für Bahnnutzer? Von Jan Hüttemann

" Ausgelassene Stimmung herrschte auch in diesem Jahr bei Hol di Fast im Kolpinghaus.

Der Kolpingsaal Werne war mehr als nur gut besucht. Die Narrenzunft feierte mit vielen Tanzdarbietungen, viel Humor und bis tief in die Nacht. Hier finden Sie viele Fotos von "Hol di Fast" 2017. Und erfahren, Von Jan Hüttemann

" Norbert (l.) und Peter Kühnhenrich reinigten den Kirchplatz gestern vom Baustellendreck.

Besser hätte es bei der Sanierung des Lambertus-Kirchturms in Ascheberg kaum laufen können. Das im März gestartete Projekt liegt voll im Zeitplan. Viel zu tun ist daher nicht mehr, der Großteil des Gerüstes, Von Jan Hüttemann

" Birgit Reibetanz (l.) und Bettina Welsch aus Cappenberg boten selbstgenähte und -bestickte Taschen, Kissen und Dekoration.

Von den frostigen Temperaturen ließen sich die Langerner am Sonntagmorgen nicht abschrecken - ein Besuch auf dem traditionellen Weihnachtsmakt ist schließlich Pflicht. Auch wir waren mit dicken Handschuhen Von Jan Hüttemann

Von Weihnachtsgestecken bis zu einem Kinderkarussell reichte das Angebot am Samstag beim 18. Horster Weihnachtsmarkt. Einige der knapp 350 Besucher tummelten sich sogar bis kurz vor Mitternacht auf dem Von Jan Hüttemann

" Jörg I. ist Wernes Prinz im Karneval. Ihm zur Seite steht seine Frau und Prinzessin Sarah I.

Das Geheimnis um die Tollitäten der anstehenden Session ist gelüftet: Jörg I. und Sarah I. Weber regieren von nun an die Werner Karnevalisten. Am Samstag ist für die beiden "ein Traum" wahr geworden, Von Jan Hüttemann

" Donald Trump

Donald Trump wird neuer US-Präsident. Was am Mittwoch in den Medien rauf und runter lief, hat auch die Bürger in Werne beschäftigt. Wir haben Menschen auf der Straße und den Bürgermeister Lothar Christ Von Jan Hüttemann