So vielfältig war die Werner Sport- und Vereinsmeile

Mit Fotostrecke

Ob es im vergangenen Jahr eine gute Idee war, die Werner Sport- und Vereinsmeile ins nächste Jahr zu schieben? Angesichts der guten Besucherzahlen und grandiosen Wetters lautete die Antwort ganz klar „ja“.Egal ob Tanzen, Judo oder Reiten - für jeden der Gäste dürfte etwas dabei gewesen sein. Wir haben viele Fotos gemacht.

WERNE

, 14.05.2017, 15:08 Uhr / Lesedauer: 1 min
Selbst aus nächster Nähe erwies es sich als schwierig, den Pfeil in der Mitte der Zielscheibe zu versenken. Wie es besser geht, lernt man bei den Bogenschützen in Stockum.

Selbst aus nächster Nähe erwies es sich als schwierig, den Pfeil in der Mitte der Zielscheibe zu versenken. Wie es besser geht, lernt man bei den Bogenschützen in Stockum.

Simone Teichert vom Stadtsportverband zeigte sich schon vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung begeistert: „Die Resonanz ist der Wahnsinn. Ohne bisher mit allen Vereinen gesprochen zu haben, habe ich ein gutes Bauchgefühl, dass sich der Tag heute absolut gelohnt hat“, erklärt Teichert zufrieden, „einige Besucher waren ganz erstaunt, wie groß das Sportangebot in Werne überhaupt ist“.

Denn neben den bekannten Sportarten wie Fußball und Basketball waren eine Reihe weiterer Sportarten vertreten wie die Bogenschützen aus Stockum.

Vielfalt zahlt sich aus

Thomas Ebert, Vorsitzender der Bogensportabteilung, erkannte den Mehrwert der Meile: „Mit einem Tag der offenen Tür könnte man gar nicht so viele Menschen erreichen. Die Leute sind neugierig und können hier direkt ein paar Schüsse ausprobieren. Von der Vielfalt profitieren heute alle.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So vielfältig war die Sport- und Vereinsmeile in Werne 2017

Bogenschießen, Handball und Kanufahren: Die Sport- und Vereinsmeile in Werne hatte für jeden etwas zu bieten, der sich bewegen möchte. Wir haben viele Bilder von dem bunten Treiben gemacht.
14.05.2017
/
Das Bühnenprogramm verfolgten zahlreiche Besucher.© Foto: Jan Hüttemann
Bürgermeister Lothar Christ eröffnete die Sport- und Vereinsmeile bei unerwartet gutem Wetter.© Foto: Jan Hüttemann
Die Judoka vom TV Werne zeigten, dass ihr Sport zwar wettkampforientiert ist, aber auch eine Menge Kooperation und Disziplin erfordert.© Foto: Jan Hüttemann
Die Judoka vom TV Werne zeigten, dass ihr Sport zwar wettkampforientiert ist, aber auch eine Menge Kooperation und Disziplin erfordert.© Foto: Jan Hüttemann
Die Judoka vom TV Werne zeigten, dass ihr Sport zwar wettkampforientiert ist, aber auch eine Menge Kooperation und Disziplin erfordert.© Foto: Jan Hüttemann
Das Bühnenprogramm verfolgten zahlreiche Besucher.© Foto: Jan Hüttemann
Als jüngste Sportler präsentierten sich die Tanzmäuse vom TV Werne.© Foto: Jan Hüttemann
Als jüngste Sportler präsentierten sich die Tanzmäuse vom TV Werne.© Foto: Jan Hüttemann
Am Stand vom Reitverein St. Georg gab es allerhand Infos zum Reiten und rund ums Pferd.© Foto: Jan Hüttemann
Reanimation mit einem Defibrillator zeigte das DRK. Vorsicht: Wenn der Stromschlag kommt, sollte man die Hände vom Patienten wegnehmen.© Foto: Jan Hüttemann
Rund ums nasse Element ging es bei den Tauchern, Schwimmern und Wasserballern.© Foto: Jan Hüttemann
Bei den Leichtathleten konnte man seine Sprintstärke mit punktgenauer Zeitmessung testen.© Foto: Jan Hüttemann
Die Mitglieder vom DLRG erklärten den Besuchern den Auftrag eines Rettungsschwimmers und wo sie zum Einsatz kommen.© Foto: Jan Hüttemann
Angelika Henser warb am WSC-Stand für den Demenzsport als Möglichkeit, weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.© Foto: Jan Hüttemann
Auf die Torwand zielte vor allem des jüngere Publikum am Stand des Werner Sportclubs.© Foto: Jan Hüttemann
Eine ganz besondere Verbundenheit zur Natur, ohne fließendes Wasser und Strom, macht die Zeltlager der Kloping- und Klosterjugend aus.© Jan Hüttemann
Der ADFC bietet seinen Mitgliedern nicht nur Service in Form von Versicherungen und geplanten Reiserouten, sondern engagiert zudem in fahrradpolitischen Themen.© Foto: Jan Hüttemann
In kurzen Sparringeinheiten gab der TV Werne kleine Kostproben zum Teakwondo.© Foto: Jan Hüttemann
Bekannt für ihre rege Brauchtumspflege und Tanzgruppen ist die IWK und informiert über ihr Vereinsleben.© Foto: Jan Hüttemann
Die Ruhe und Konzentration beim Sportschießen, wie es zum Beispiel bei Frohsinn 07 betrieben wird, macht die Disziplin so reizvoll.© Foto: Jan Hüttemann
Und was wäre ein Schützenverein ohne entsprechende Kapelle?© Foto: Jan Hüttemann
Strategie und Taktik entscheiden beim Schach. Aber: Beim Werner Schachklub spielt man außerdem Blitzschach, da geht es Schlag auf Schlag.© Foto: Jan Hüttemann
In den Booten vom Werner Kanuclub saßen die Besucher Probe. Vielleicht zieht es den einen oder anderen bald aufs Wasser.© Foto: Jan Hüttemann
Die Christenaktion setzt auf Missionierung durch Aufklärung.© Foto: Jan Hüttemann
Auf einem kleinen Spielfeld von Blau-Weiß Werne übten sich verschiedene Sportler im Umgang mit Schläger und Ball.© Foto: Jan Hüttemann
Die Lippebaskets betonten mit ihrem Auftritt die eigene Jugendarbeit. Die Jugend selbst versenkte Bälle in den drei aufgestellten Körben.© Foto: Jan Hüttemann
Die Handballer vom TV Werne waren sich einig: Im Handball ist man nicht zimperlich, dafür aber ein eingeschweißtes Team.© Foto: Jan Hüttemann
Zur Demonstration hob die THW Jugend eines der Einsatzfahrzeuge an und platzierte es anschließend auf Trinkgläsern. Solches Geschick ist zum Beispiel bei Bergungsarbeiten gefragt.© Foto: Jan Hüttemann
Neben dem Rennsport gibt es eine Off-Road-Gruppe beim RSC Werne. Auf dem mitgebrachten Hindernisparkour entwickelten die Besucher ein Gespür dafür.© Foto: Jan Hüttemann
Segeln ohne eigenes Boot? Das geht beim Werner Segelclub, dessen Mitglieder selbst Boote besitzen und Interessierte gerne zum Chartern mitnehmen.© Foto: Jan Hüttemann
Selbst aus nächster Nähe erwies es sich als schwierig, den Pfeil in der Mitte der Zielscheibe zu versenken. Wie es besser geht, lernt man bei den Bogenschützen in Stockum.© Foto: Jan Hüttemann
Ebenso wie beim Werner Kanuclub kann man mit den Stockumern ausgedehnte Kanutouren fahren. Einige Mitglieder gehen sogar raften in anspruchsvollen Gewässern.© Foto: Jan Hüttemann
Was die Badmintonabteilung des TV auszeichnet? Ein besonders junges Trainerteam und eine Jugendabteilung, die sogar größer ist als die Seniorenabteilung.© Foto: Jan Hüttemann
Von Turniertanz bis Hiphop bietet der Tanzsportclub Werne Tänze für jung bis alt, vom Anfänger bis zum Könner.© Foto: Jan Hüttemann
Von Turniertanz bis Hiphop bietet der Tanzsportclub Werne Tänze für jung bis alt, vom Anfänger bis zum Könner.© Foto: Jan Hüttemann
Am Marktplatz eerwartete die Kocheyabteilung des TV Werne die Besucher mit einem kleinen Spielfeld.© Foto: Jan Hüttemann
Mit fachkundigem Wissen präsentierte sich der Behinderten- und Rehasportverein.© Foto: Jan Hüttemann
Die KG Rot-Gold bewirtete wie viele andere Vereine die Besucher, informierte aber gleichzeitig über das Vereinsleben wie das turnierorientierte Tanztraining in der Jugend.© Foto: Jan Hüttemann
Ohne qualitativ hochwertiges Training geht es nicht bis in die Oberliga. Unter anderem damit warben die Volleyballerinnen vom TV Werne.© Foto: Jan Hüttemann
Reiten kann vielfältig zur Therapie bei Behinderungen eingesetzt werden. Ein Ziel ist beispielsweise die Linderung von Symptomen und Entspannung.© Foto: Jan Hüttemann
Schlagworte

Dabei ging es nicht nur sportlich zu. Auch Vereine wie das DRK und der Verein für Reittherapie nutzten die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Hier liegt das Angebot der Vereine natürlich nicht in der körperlichen Ertüchtigung, sondern beim Menschen selbst – ob in Form von Erster Hilfe oder der Behandlung von Behinderungen. 

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Schlagworte: