Das ist die Sport- und Vereinsmeile in Werne
Veranstaltung am Samstag
Nach dem wetterbedingten Ausfall im vergangenen Jahr wirft die Sport- und Vereinsmeile am Samstag ihre Schatten voraus. In den vergangenen Wochen war noch einiges zu tun für den Stadtsportverband. Nun ist alles vorbereitet, es warten etliche Höhepunkte auf die hoffentlich zahlreichen Besucher.
„An manchen Stellen fehlt noch die Musik, die Stände und Präsentationen an sich sind schon längst fertig“, erklärt Kerstin Obrikat vom Stadtsportverband in Werne. Es war auch nicht übermäßig viel zu tun, da die Organisatoren vieles von den Vorbereitungen für das vergangene Jahr übernehmen konnten. Vor allem das Programm, das sich die Veranstalter im vergangenen Jahr überlegt hatten. Um 10 Uhr öffnet die Meile ihre Tore – zum ersten Mal seit 2012.
34 Stände
Durch die gesamte Stadt wird die Meile verlaufen. Angefangen an der unteren Steinstraße über den Marktplatz sowie Kirchplatz und die Konrad-Adenauer-Straße verläuft ein Rundweg mit 34 Ständen. Es machen alle angeschlossenen Vereine der Stadt Werne mit. Einige Vereine, wie der TV Werne, haben mehrere Stände. Damit die Besucher auf jeden Fall mit den Vereinen ins Gespräch kommen, gibt es eine Laufkarte mit 14 Fragen. Wer diese beantwortet und die Karte abgibt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil.
Die 14 Fragen sind nicht zu schwer und für jedermann problemlos zu beantworten – doch manche nur unter Mithilfe der Vereine. An der Erstellung der Fragen waren alle Vereine beteiligt. „Die Vereine haben die Präsente gestiftet. Es sind Schnupperstunden, beispielsweise eine Saisonkarte der LippeBaskets oder auch eine ADFC-Radfahrkarte dabei“, sagt Obrikat.
Herzstück Marktplatz
Bis 15.45 Uhr spätestens müssen die Teilnehmer der Verlosung die Laufkarte ausgefüllt am Stand der Sportjugend abgegeben haben. Die Preise werden alle gleichwertig behandelt, es sind vor allem viele Sachpreise zu vergeben. Das Herzstück der Meile wird der Marktplatz, wo es bis 16 Uhr ein Bühnenprogramm gibt, durch das Jürgen Zielonka, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, und Marcus Gäßner, Vertreter des Stadtjugendrings, führen. Dort wird es verschiedene Interviews und Auftritte des Tanzklubs geben.
Auf dem Marktplatz stehen am Samstag ein Air-Hockey-Feld und eine Torwand. Zudem sind die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk vor Ort. Letzteres wird versuchen, eines ihrer Autos auf vier Biergläser zu stellen. „Das kennen die meisten Leute ja nur aus Funk und Fernsehen“, sagt Kerstin Obrikat voller Vorfreude.
Wetter soll gut werden
Weitere Höhepunkte sind die Rollstuhlbasketballer, die vor dem Werner Sporthaus ein paar Körbe werfen, und die Radsportler und Handballer, die jeweils mit Geschicklichkeitsparcours aufwarten. Die Besucher bekommen Kampfsport zu sehen und können sich auf dem Kirchplatz im Bogenschießen probieren.
Das alles unter folgender Voraussetzung: Das Wetter muss mitspielen. Im vergangenen Jahr wurde die Sport- und Vereinsmeile aufgrund einer Unwetterwarnung und angekündigtem Starkregen kurzfristig abgesagt. In diesem Jahr ist ein solches Szenario mehr als unwahrscheinlich. „Die Vereine freuen sich sehr auf die Meile. Der bange Blick aller geht vorher allerdings nach oben. Das Wetter könnte das einzige Problem werden“, stellt Kerstin Obrikat fest.