Das können Sie an der Schlösserachse erleben

In den Ferien

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Exkursionsprogramm rund um die Schlösserachse zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel. Bislang sind 18 Programmpunkte geplant und es könnten noch weitere hinzukommen. Startschuss ist am Samstag, 29. April. Wir geben einen Überblick.

HERBERN/NORDKIRCHEN

, 01.04.2017, 08:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel in Herbern verbindet die Schlösserachse..

Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel in Herbern verbindet die Schlösserachse..

„Die Schlossführung durch Westerwinkel war so beliebt, da mussten wir einfach eine Wiederholung machen“, sagt Melanie Wiebusch vom Ascheberg Marketing bei der Vorstellung des diesjährigen Exkursionsprogramms auf der Schlösserachse.

Und nicht nur die Schlossführung kam so gut an. „Unsere Kräutertouren liefen so gut, dass wir in diesem Jahr eine neue Tour eigens für Brennnessel aufgenommen haben.“ Neu ist auch eine Fotoausstellung im Freien, die sich kritisch mit dem Thema „Mensch und Natur“ auseinandersetzt.

Eine Vielzahl von Aktionen

„Erlebte Natur- und Kulturlandschaft“ – damit werben die Gemeinden Ascheberg und Nordkirchen und laden ein zur siebten Auflage des Exkursionsprogramms auf der Schlösserachse zwischen Nordkirchen und Westerwinkel. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer eine Vielzahl von Aktionen.

Ob gemeinsames Singen unter freiem Himmel vor der Schlosskulisse in Herbern, ausgedehnter Waldspaziergang oder Einblicke in die Naturschutzgebiete. Für Freunde der Natur und denen, die es werden wollen, gibt es ein reiches Angebot.

Bislang sind 18 Programmpunkte geplant

Insgesamt 18 Programmpunkte stehen momentan in der Zeit von April bis Oktober auf dem Plan. Dazu können sogar noch mehr kommen. „Damit sich die Dozenten auskömmlich um die Teilnehmer bei den Veranstaltungen kümmern können, sind unsere Gruppengrößen meisten auf etwa 20 Personen begrenzt“, erklärt Kerstin Lohrsträter von der Gemeinde Nordkirchen.

Aber: „Wenn der Bedarf besteht, können wir für größere Gruppen noch weitere Exkursionen organisieren. So wollen wir möglichst vielen gerecht werden.“ Während des Aktionszeitraums kann man außerdem das Heimathaus Herbern samstags und sonntags zwischen 15 und 17 Uhr ohne vorherige Anmeldung besichtigen.

Das Programm auf der Schlösserachse hat das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld ins Leben gerufen. Im vergangenen Jahr nutzten 175 Teilnehmer das Angebot.

Start am 29. April
Startschuss des Exkursionsprogramms ist Samstag, 29. April. Dann gibt es eine Führung das Naturschutzgebiet Tiergarten in Nordkirchen. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist dem Programm zu entnehmen und kann in der regelkurzfristig abgegeben werden. Die Kosten variieren je nach Veranstaltung. Für alle Veranstaltungen gilt: Sämtliche Aktionen finden im Freien statt. Auf entsprechende Kleidung sollte geachtet werden, die Teilnahme geht auf eigene Gefahr. Das Programm selbst erhält man hier: Tourist-Information Nordkirchen, Schlossstraße 11, Tel. (02596) 917500. Ascheberg Marketing, Katharinenplatz 1, Tel. (02593)6324. Im Internet unter: .