Diese Bilanz ernüchtert: Erstmals seit 44 Jahren hat es bei einer WM keine deutsche Einzelmedaille gegeben. Am besten waren noch Säbel-Europameister Max Hartung und Leonie Ebert mit dem Florett. Beide
Diese Bilanz ernüchtert: Erstmals seit 44 Jahren hat es bei einer WM keine deutsche Einzelmedaille gegeben. Am besten waren noch Säbel-Europameister Max Hartung und Leonie Ebert mit dem Florett. Beide
Die deutschen Fechter warten bei den Weltmeisterschaften in China auf ihre erste Medaille. Für den Vorjahres-Dritten Richard Schmidt war der Degenwettbewerb schon nach dem ersten Gefecht beendet. Neuer
Max Hartung hat seine zweite WM-Einzelmedaille nach Bronze 2015 klar verpasst. Der Säbel-Europameister von 2017 und 2018 muss bei der WM in China einen frühen Knockout hinnehmen.
Die EM-Bilanz von Novi Sad ist nicht so schlecht. Doch auf dem Weg der sportlichen Erneuerung Richtung Olympia 2020 in Tokio hat der Deutsche Fechter-Bund noch viel zu tun.
Eine beherzte Leistung der deutschen Florett-Damen, ein enttäuschender Platz für das männliche Degenteam: Die deutschen Fechter gehen mit einmal Gold und einmal Bronze in den EM-Schlusstag.
Die deutschen Florettfechter haben bei der EM im serbischen Novi Sad das Halbfinale nur um einen Treffer verpasst und belegten am Ende Platz fünf.
Max Hartung ist wieder da. Und wie: Bei der Fecht-EM holt das Säbel-Ass aus Dormagen abermals den Titel.
Nach Silber im Vorjahr ist Degenfechterin Alexandra Ndolo aus Leverkusen bei den Europameisterschaften im serbischen Novi Sad diesmal schon im Achtelfinale gescheitert. Die 31 Jahre alte WM-Achte von
Der WM-Dritte Richard Schmidt hat den deutschen Fechtern bei der EM in Serbien die erste Medaille beschert. Auch Lukas Bellmann mit dem Degen und Anne Sauer mit dem Florett zeigen starke Leistungen.
Der Deutsche Fechter-Bund bewirbt sich mit Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf um die Ausrichtung der Europameisterschaften 2019. Das gab der Verband am Freitagabend nach dem Kongress der...
Die deutschen Säbel-Fechter haben beim Mannschafts-Weltcup in Madrid den fünften Platz belegt. Das Team von Bundestrainer Vilmos Szabo unterlag in der Besetzung Max Hartung, Richard Hübers, Matyas Szabo...
Florettfechterin Leonie Ebert hat beim Weltcup in Tauberbischofsheim am Samstag den dritten Platz belegt. Die 18-Jährige musste sich bei ihrem Heimspiel erst im Halbfinale gegen die Südkoreanerin Jeon
Die Tauberbischofsheimerin Beate Christmann ist zum vierten mal deutsche Meisterin im Degenfechten. Die 33-Jährige besiegte bei den nationalen Titelkämpfen in Leipzig im Finale Alexandra Ehler aus Leverkusen mit 15:12.
Florettfechter Andre Sanita hat seinen ersten Einzel-Titel bei den deutschen Meisterschaften gewonnen. „Drei Mal bin ich in den vergangenen Jahren Zweiter geworden. Diesmal wollte ich endlich den letzten
Die Florettfechterinnen Anne Sauer und Leonie Ebert haben beim Grand Prix in Anaheim die Plätze zwei und drei belegt. Mit diesen Ergebnissen machten die Tauberbischofsheimerinnen in der Weltrangliste
Die deutschen Säbelfechter haben beim Weltcup in Warschau ein Ausrufezeichen gesetzt. Mit den Plätzen zwei, drei und sechs im Einzel stellten sie ihre Zugehörigkeit zur Weltspitze unter Beweis. Rang zwei
Vorjahressieger Peter Joppich hat beim Fecht-Weltcup in Bonn den zwölften Platz belegt. Für den viermaligen Florett-Weltmeister aus Koblenz war im Achtelfinale Endstation. Der 35 Jährige unterlag trotz
Fast zwei Jahre nach ihrem letzten Wettkampf hat Fecht-Olympiasieger Britta Heidemann auch offiziell einen Schlussstrich unter ihre erfolgreiche aktiven Karriere gezogen. „Es fällt mir nicht leicht, mich
Fast zwei Jahre nach ihrem letzten Wettkampf hat Fecht-Olympiasieger Britta Heidemann auch offiziell einen Schlussstrich unter ihre erfolgreiche aktiven Karriere gezogen.
Die deutschen Säbel-Herren sind mit einem Sieg in die Weltcup-Saison gestartet. Das Quartett von Bundestrainer Vilmos Szabo konnte sich beim Team-Weltcup in Algier im Finale gegen den WM-Dritten Italien
Sechs Deutsche sind beim Kongress des Europäischen Fechtverbandes EFC am Wochenende in Moskau in verschiedene Gremien gewählt oder in diesen bestätigt worden. Das teilte der Deutsche Fechter-Bund am Montag mit.
Kampfsport trainiert nicht nur den Körper, sondern schult auch den Geist. Bei mehr als 100 verschiedenen Sportarten fällt die Wahl allerdings schwer. Ob Karate, Judo oder Tai-Chi das richtige ist, hängt
Olympiasieger Benjamin Kleibrink ist in die Athletenkommission des Weltverbandes FIE aufgenommen worden. Das teilte der Deutsche Fechter-Bund am Mittwoch mit. Der 32 Jahre alte Kleibrink ist eines von...
Die deutschen Fechter haben im Kampf um die Olympia-Qualifikation wichtige Treffer gegen die Konkurrenz gesetzt.
Die deutsche Florettdamen-Mannschaft hat sich für die Olympischen Spiele in Peking qualifiziert.
Der Weltmeisterschafts-Dritte Nicolas Limbach hat mit Platz sechs beim Weltcup-Turnier der Säbelfechter in Budapest seine Ansprüche auf einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Peking untermauert.
Degenfechter Jörg Fiedler hat seinen zweiten Weltcup-Sieg binnen eines Monats gefeiert. Beim Turnier in Lissabon setzte sich der Tauberbischofsheimer im Finale klar mit 15:7 Treffern gegen den Japaner
Die Degenfechterinnen Britta Heidemann (Leverkusen) und Imke Duplitzer (Bonn) haben beim Weltcup in Rom geglänzt. Weltmeisterin Heidemann bezwang im Finale die Kanadierin Sherraine Schalm mit 10:9 und
Die deutsche Degenherren-Mannschaft kann wieder auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking hoffen.
Die deutschen Degenfechterinnen haben beim Weltcupturnier in Budapest für Furore gesorgt. Die Mannschaft sicherte sich nach einer hervorragenden Leistung den Sieg.
Der Tauberbischofsheimer Jörg Fiedler hat überraschend den Degen-Weltcup von Kish Island/Iran gewonnen. Der 29-Jährige besiegte im Finale den Chinesen Lianchi Yin mit 15:7.
Benjamin Kleibrink vom OFC Bonn und Anja Schache vom gastgebenden FC Tauberbischofsheim haben sich die deutschen Meistertitel im Florettfechten gesichert.
Mindestens 44 Medaillen wie in London 2012 - so lautete das erklärte Ziel des deutschen Olympia-Teams vor den Sommerspielen in Rio de Janeiro. Zur Halbzeit liegt das deutsche Olympia-Team hinter den Erwartungen zurück.
Die olympische Erfolgsserie der US-Säbelfechterin Mariel Zagunis ist nach ihren Siegen 2004 in Athen und 2008 in Peking beendet.
Das tat im Inneren total weh. Da verbuchte Jörg Fiedler auf seine alten Tage als Degenfechter in London das beste olympische Resultat und litt doch Qualen.
Säbelfechterin Alexandra Bujdoso ist bei den London-Spielen in Runde eins gescheitert. Die 22-Jährige aus Koblenz verlor gegen Sabina Mikina aus Aserbaidschan nach hoher Führung noch mit 13:15.
Seit Barcelona 1992 mit dem Doppel-Triumph im Herrendegen und Herrenflorett sind deutsche Mannschaften bei olympischen Fechtturnieren ohne Gold. Das soll sich in London ändern. «Wir haben die Hoffnung,
Peter Joppich stellte sich mit blassem Gesicht und fast noch unter Schock den bohrenden Fragen. Erste Antwort: "Ja. Scheiße" - der Mitfavorit brachte die olympische Solo-Vorstellung der drei deutschen
Sheng Lei wurde als erster chinesischer Fechter Florett-Olympiasieger. Er setzte sich in London im Finale mit 15:13 gegen Alaaeldin Abouelkassem durch, dem trotz der Niederlage ebenfalls Historisches gelang.
Nur zwei Treffer fehlten Alaaeldin Abouelkassem zur Vollendung. 13:11 führte der Ägypter im Olympia-Finale des Herrenfloretts, als es darum ging, Benjamin Kleibrinks Nachfolger zu finden.
Florettfechter Peter Joppich steht bei Olympia im Achtelfinale. Der viermalige Weltmeister aus Koblenz besiegte den Briten James-Andrew Davis in London in der Runde der besten 32 mit 15:10.
Mit einem am Ende sicheren 15:9-Erfolg über den früheren russischen Olympia-Vierten Renal Ganejew ist Florettfechter Sebastian Bachmann in das olympische Achtelfinale eingezogen.
Das deutsche Team bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro hat sein Ziel von 44 Medaillen verfehlt. Einen Tag vor Wettkampfende holte die Mannschaft 41-mal Edelmetall.
Der Moderne Fünfkämpfer Patrick Dogue hat bei den Olympischen Spielen in Rio den sechsten Platz belegt. Der 24 Jahre alte Sportsoldat aus Potsdam erzielte trotz seiner Schwäche im Schwimmen eine unerwartet
Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel hat einen Tag nach seinem Triumph im Canadier-Einer bei den Spielen in Rio ein striktes Umdenken im Weltverband ICF gefordert.
Für den Modernen Fünfkampf in Deutschland ist Lena Schöneborn ein Glücksfall. Die Weltmeisterin von 2015 und Olympiasiegerin von Peking ist nicht nur sportlich erfolgreich.
Diese Athleten müssen sich in Brasilien sicher nicht allein fühlen: Bei den Spielen in Rio gehen zahlreiche Geschwister und Pärchen an den Start.
Zur Freude ihrer Oma ist Degenfechterin Nathalie Moellhausen in Rio de Janeiro für Gastgeber Brasilien auf die Planche gegangen - für eine Medaille hat es aber zunächst nicht gereicht.
Gute Gastgeber waren die Fechter des OFC Castrop-Rauxel zu Pfingsten für ihre Gäste des Cercle d’Escrime de Vincennes (CEV) aus Frankreich. Den Wanderpokal, der seit Jahren im sportlichen Vergleich der
Lena Schöneborn ist und bleibt eine der größten deutschen Olympia-Hoffnungen. Beim Test-Wettkampf in Rio sammelte die Weltmeisterin im Modernen Fünfkampf wertvolle Erfahrungen. Sie machen Mut für den Medaillenkampf.
Weltmeisterin Lena Schöneborn hat bei der Olympia-Generalprobe im Modernen Fünfkampf einen guten Start erwischt. Mit 22 Siegen und zwölf Niederlagen im Fechten rangierte die Wahl-Berlinerin beim Weltcup
Die Diskussionen über die olympische Zukunft der Modernen Fünfkämpfer sind derzeit verstummt. Die Randsportart will auch in Zukunft mit Innovationen ihre Wettbewerbsfähigkeit untermauern.
Lena Schöneborn unternimmt in Berlin den nächsten Anlauf auf den ersten Einzel-Titel bei der Weltmeisterschaft im Modernen Fünfkampf. Auch wenn es ihr nicht immer leicht fällt, hat sie sich stets an die
2007 wurde Lena Schöneborn WM-Zweite in Berlin. Nächste Woche absolviert die Moderne Fünfkämpferin ihre zweite Weltmeisterschaft in der Hauptstadt. Acht Jahre später ist sie erneut die deutsche Medaillenhoffnung.
Vier Damen und sechs Herren vertreten Deutschlands Moderne Fünfkämpfer bei der Heim-Weltmeisterschaft in Berlin.
Die deutschen Säbelfechter haben beim Weltcup in Padua mit Rang zwei ein weiteres Mal ihre Weltklasse unter Beweis gestellt. Die Equipe von Bundestrainer Vilmos Szabo unterlag erst im Finale Russland mit 25:45.
Max Hartung hat beim Fecht-Weltcup in Padua Rang 13 belegt. Der Säbelspezialist aus Dormagen unterlag im Achtelfinale dem Südkoreaner Kim Junghwan (Südkorea) mit 8:15.
Degenfechter Niklas Multerer hat bei seinem Heim-Weltcup mit Rang acht ein hervorragendes Resultat erzielt. Der 26-Jährige unterlag beim 62. Heidenheimer Pokal dem Schweizer Mannschafts-Europameister
Die deutschen Florett-Fechter haben sich bei den Weltcups in Paris und Danzig mit einer bescheidenen Bilanz begnügen müssen. Lediglich der Koblenzer Peter Joppich konnte überzeugen.
Die Fecht-Weltmeisterschaften werden 2016 erstmals in Rio de Janeiro ausgetragen. Dies teilte der Internationale Verband bei einem Kongress mit.
Der Dormagener Richard Hübers ist beim Herrensäbel-Weltcup in Budapest Fünfter geworden.
Die Fecht-Weltmeisterschaften 2017 werden in Leipzig ausgetragen. Dies wurde auf dem Kongress des Weltverbandes FIE in Rom entschieden.
Die deutschen Florettfechterinnen haben beim Mannschafts-Weltcup im französischen St. Maur den fünften Platz erreicht.
Peking-Olympiasiegerin Britta Heidemann ist mit dem dritten Platz bei der «Trofeo Carroccio» in Legnano (Italien) glänzend in die neue Fecht-Weltcupsaison gestartet.
Dem deutsche Herrenflorett-Team ist beim Team-Weltcup in San Francisco mit Rang drei ein erfolgreicher Einstand in die Saison gelungen.
Mannschafts-Säbelweltmeister Matyas Szabo von TSV Bayer Dormagen hat sich einen Kreuzbandanriss zugezogen und fällt zum Auftakt der nächsten Saison aus.
Mit Gold durch das Dormagener Herrensäbelteam Nicolas Limbach, Max Hartung, Benedikt Wagner und Matyas Szabo sowie Silber durch Britta Heidemann belegen die deutschen Fechter gemeinsam mit den USA Rang
Die Bilanz von Kasan liest sich ganz gut; denn mit Gold für die Säbel-Jungs aus Dormagen und Silber für Degen-Ass Britta Heidemann zeigte der Fechter-Bund: Wir sind doch noch wer! Es gibt indes Lücken,
Nach dem Achtelfinal-Aus gegen die Europameister haben Deutschlands Degenteams die Fecht-WM im russischen Kasan auf den Plätzen zehn und 13 beendet.
Der Lohn für Deutschlands Säbel-Goldjungs bei den Fecht-Weltmeisterschaften im russischen Kasan bestand aus Barem und nicht aus Hochprozentigem.
Aus im Viertelfinale für die deutschen Florett-Teams - Deutschlands Fechter können den Rückenwind der Erfolge von Britta Heidemann und des Säbelquartetts nicht zu weiteren Medaillen nutzen.
Deutschland-Bezwinger Frankreich ist bei der WM im russischen Kasan neuer Florett-Weltmeister geworden. Das Team um den Einzel-WM-Dritten Enzo Lefort bezwang China im Goldgefecht klar mit 45:25.
Die Florettdamen von Olympiasieger und Europameister Italien haben bei den Weltmeisterschaften in Kasan erneut Gold gewonnen. Deutschlands Viertelfinal-Bezwinger setzte sich im Schlussgefecht gegen Gastgeber
Das deutsche Damen-Degenteam um die WM-Zweite Britta Heidemann aus Leverkusen hat bei den Fecht-Weltmeisterschaften im russischen Kasan das Achtelfinale erreicht.
Säbelfechter Max Hartung hat nach dem Weltmeistertitel von Kasan gelassen darauf reagiert, dass der Team-Wettbewerb bei den Spielen 2016 in Rio de Janeiro nicht auf dem Programm steht.
Nach historischem WM-Gold feierten Nicolas Limbach und Co. bis in den Morgen. Nun hat das Säbelteam aus Dormagen weitere Großtaten im Sinn. Nur: In Rio wird's nichts werden - bei Olympia 2016 steht der
Für Deutschlands Top-Fechterin Britta Heidemann sind Erfahrung und Vielseitigkeit Garanten für ihren Erfolg.
Das lange Warten auf diese Medaille hat ein Ende: Erstmals seit 2002 werden Deutschlands Säbelfechter wieder mit einer WM-Plakette dekoriert. Und sie glänzt in Gold!
Die US-Damen haben am Montag im russischen Kasan Säbel-Gold bei den Fecht-Weltmeisterschaften gewonnen. Sie setzten sich im Finale gegen den EM-Zweiten Frankreich mit 45:39 durch.
Es ist geschafft. Nach langem Warten hat das aktuelle deutsche Säbelteam endlich eine glänzende Plakette bei Weltmeisterschaften geholt. Silber war der Mannschaft sicher.
Eindrucksvoller hätte der Beweis kaum angetreten werden können: Britta Heidemann ist fecht- und erfolgshungrig wie eh und je. Für den Fechter-Bund ein gutes Signal auf dem schwierigen Weg nach Rio.
Wieder einmal (fast ganz) oben: Britta Heidemann ist und bleibt eine Ausnahmeerscheinung unter Deutschlands Fechtern. Ansonsten: viele Enttäuschungen in den Einzeldisziplinen.
Der Franzose Ulrich Robeiri ist im russischen Kasan Fecht-Weltmeister mit dem Degen geworden. Der neue Titelträger schlug im Finale den Südkoreaner Park Kyoungdoo mit 15:12.
Für Deutschlands Fechter häufen sich die Enttäuschungen bei den Weltmeisterschaften im russischen Kasan. Sebastian Bachmann erreichte immerhin das Viertelfinale, wo auch er ausschied. Der Sportdirektor
Max Hartung scheitert am Ende klar, und auch der ehemalige Weltchampion Nicolas Limbach geht leer aus - für Bundestrainer Vilmos Szabo war das vorzeitige WM-Aus des lange verletzten Säbel-Stars aber keine Überraschung.
Das ist nicht schlecht: Fast in kompletter Teamstärke treten Deutschlands Fechter beim Weltchampionat in Russland zum Medaillenkampf an.
Deutschlands Fechter haben bei der WM in Kasan mit dem Florett eine gute Mannschaftsleistung geboten. Nur für den Bonner Marius Braun war früh Schluss.
Deutschlands Florettfechterinnen Sandra Bingenheimer, Katja Wächter und Anne Sauer haben die WM-Qualifikation im russischen Kasan überstanden.
Seit mehr als zehn Jahren ist Fechterin Britta Heidemann mit dem Degen Weltklasse. Und sie ist ehrgeizig wie eh und je. Die aktuelle WM in Kasan hat für sie indes nicht die allererste Priorität.
Gelungener WM-Auftakt für die deutschen Fechter: Nur Sibylle Klemm und Alexandra Bujdoso scheiden vorzeitig aus. Der ehemalige Weltmeister Nicolas Limbach zeigt sich souverän.
Nach dem schwachen EM-Abschneiden in Straßburg gehen Deutschlands Fechter die Weltmeisterschaften im russischen Kasan sorgenvoll an. Sportdirektor Ressel erhofft trotzdem «zwei bis drei Medaillen».
Im Deutschen Fechter-Bund (DFeB) wird es künftig veränderte Strukturen geben. Demnach werden sogenannte Cheftrainer gemeinsam mit ihrem Assistenten die jeweilige Disziplin verantwortlich führen, teilte
In der Medaillenausbeute steht unter dem Strich das schlechteste EM-Abschneiden für Deutschlands Fechter überhaupt. Ein Masterplan soll auf dem Weg nach Rio rasche Abhilfe schaffen
Die deutsche Damen-Florett-Mannschaft hat bei der Fecht-EM im Straßburg eine Medaille verpasst. Das Team um die WM-Zweite Carolin Golubytskyi verlor in der Runde der besten acht Teams knapp mit 43:45 gegen Frankreich.
Keine guten Voraussetzungen für die WM im Juli im russischen Kasan: Vor dem Schlusstag der EM in Straßburg stehen Deutschlands Fechter mit nur einer Bronzemedaille da.
Degen-Fechter Jörg Fiedler hat sich beim Weltcup-Turnier in Buenos Aires in der Weltspitze zurückgemeldet. Der zweimalige Europameister unterlag erst im Halbfinale dem Weltranglisten-Zweiten, Gauthier
Deutschlands Fechter warten bei der EM in Straßburg weiter auf die zweite Medaille. Auch das einst so erfolgreiche Damendegenteam ging leer aus und musste sich mit Rang zehn bescheiden.
Das Viertelfinale knapp verpasst und danach laut Jörg Fiedler «wie paralysiert» gefochten: Deutschlands Degenherren erleben bei der EM in Straßburg ein Debakel. Die Schweiz siegt erneut.
In Zagreb 2013 mit zweimal Einzel-Gold noch top, in Straßburg ist Bronze für Peter Joppich mit dem Florett die einzige deutsche Individual-Fechtmedaille beim Europachampionat.
Peter «der Große» Joppich hat seinen Titel von Zagreb verloren, aber für Deutschlands Fechter die erste EM-Medaille in Straßburg geholt.