Liveblog
Coronavirus in Castrop-Rauxel: Skateanlage endgültig dicht, Restaurants geöffnet
Schulen öffnen, bald sind Gaststätten dran, sogar das Freibad. Wie geht es weiter? Wir berichten kompakt und zusammenfassend über die Auswirkungen in Castrop-Rauxel und Umgebung im Liveblog.
Castrop-Rauxel
, 04.05.2020 / Lesedauer: 22 min
Das Wichtigste in Kürze:
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus in Castrop-Rauxel lesen Sie hier.
Montag, 11. Mai:12.18 Uhr:Der Kreis Recklinghausen hat die neuesten Zahlen zum Coronavirus veröffentlicht: Aktuell gibt es 1188 Infizierte im Kreis, davon gelten 947 wieder als gesundet. Es gibt 34 Todesfälle. In Castrop-Rauxel ist eine Neuinfektion hinzugekommen.Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / TodesfälleCastrop-Rauxel 128 / 82 / 1
Datteln 50 / 45 / 1
Dorsten 151 / 142 / 5
Gladbeck 203 / 135 / 20
Haltern am See 82 / 77 / 0
Herten 86 / 81 / 0
Marl 102 / 87 / 1
Oer-Erkenschwick 180 / 129 / 2
Recklinghausen 151 / 122 / 3
Waltrop 55 / 47 / 1Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.11.51 Uhr:
Weil an dieser Stelle gestern nur der Blumenkauf für die Mütter Thema war, hier noch ein Nachtrag: Seit Samstag dürfen Verwandte ihre Angehörigen in Seniorenheimen wieder besuchen. Das sorgte natürlich besonders am Muttertag für Freude in Castrop-Rauxel.
10.32 Uhr:
Blick in die Nachbarstadt: 22 Mitarbeiter des Schlachthofes in Bochum sind mit dem Coronavirus infiziert. Die Behörden entdeckten außerdem Mängel in den Unterkünften.
8.55 Uhr:
Seit Samstag werden alle 1400 Mitarbeiter von Westfleisch in Oer-Erkenschwick auf das Corona-Virus getestet. Laut Kreis-Pressesprecher Jochem Manz liegen noch keine Ergebnisse vor, die werden in den nächsten Tagen erwartet. Dann dürfte die Zahl der Infizierten im Kreis Recklinghausen steigen.
8.15 Uhr:
Hanteln stemmen, essen gehen, Freunde treffen: Vieles wird in NRW ab heute wieder möglich. Die Corona-Beschränkungen werden in vielen Bereichen gelockert. Aber die Auflagen sind weiterhin streng.
7.50 Uhr:
Guten Morgen aus Castrop-Rauxel: Am Donnerstag und Freitag sorgte die Skateanlage noch für heitere Räuber- und Gendarm-Spielchen: Erst nutzten Jugendliche am Donnerstag die Fläche wieder, obwohl sie - anders als Spielplätze - nicht freigegeben war. Dann sperrte die Stadtverwaltung sie wieder ab, doch Jugendliche hoben den Zaun aus. Das geht nun nicht mehr, und am gesamten Wochenende war dort Ruhe. Die Gitter sind jetzt durch Metallklemmen verbunden, man kann sie also nicht einfach aus den Betonfüßen heben. Das ging anfangs noch, als sie mit Kabelbindern zusammengebunden waren.
Sonntag, 10. Mai:
13.10 Uhr:
Unser Sportreporter Jens Lukas war gerade in der Castroper Altstadt unterwegs und sah vor Blumen Risse am Marktplatz eine sehr lange Warteschlange. „Bei Blumen Risse in der Castroper Altstadt bildete sich am Muttertag eine 40 Meter lange (Abstands-)Schlange. Maximal drei Kunden drinnen. Viele wartende Kunden, die ihre Blumen größtenteils bereits in Händen hielten“, berichtete er. Wollen wir hoffen, dass die vielen Kunden nicht zu lange warten musste, um Blumen für Mama zu kaufen.
Vor Blumen Risse in Castrop bildete sich am Sonntagmittag eine lange Warteschlange. © Jens Lukas
11.30 Uhr:
Welche Themen rund um das Coronavirus gab es in Castrop-Rauxel noch? Das lest ihr in unserem kurzen Nachrichtenüberblick:
Derzeit zeigen wir den katholischen Gottesdienst aus Obercastrop live.Tierliebhaber aufgepasst: Die Alpaka-Farmen in Castrop-Rauxel dürfen wieder öffnen. Allerdings mussten auch diese ein spezielles Schutzkonzept aufstellen - mit einer Maskenpflicht.Durch eine große Maskenspende kann die Stadt Castrop-Rauxel Kindergärten, Tagespflegepersonen und Schulen versorgen. Ein Zehntel der Spende kommt zudem einem guten Zweck zugute.11.15 Uhr:
Hallo, wir melden uns mit den Zahlen des Kreises Recklinghausen. Aktuell gibt es 1164 Infizierte im Kreis, davon gelten 941 wieder als Gesundet. Es gibt 34 Todesfälle. Ein 76-jähriger Mann aus Gladbeck, der positiv auf das Coronavirus getestet war, ist verstorben. In Castrop-Rauxel gibt es zwei neue Infizierte.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 127 / 81 / 1
Datteln 49 / 45 / 1
Dorsten 151 / 142 / 5
Gladbeck 201 / 133 / 20
Haltern am See 82 / 77 / 0
Herten 86 / 81 / 0
Marl 102 / 87 / 1
Oer-Erkenschwick 162 / 128 / 2
Recklinghausen 149 / 121 / 3
Waltrop 55 / 46 / 1
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Samstag, 9. Mai:
15.33 Uhr:
Nun liefern wir euch die Zahlen der Bezirksregierung Münster. Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 5605 auf jetzt 5707 Fälle (Stand: 12.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,82 % zur Meldung von gestern. Aktuell werden 102 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 50 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 287 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Die Übersicht (in Klammern der Stand vom Freitag):
Stadt Bottrop: Infizierte 177 (175), Verstorbene 6 (6), Genesene 127 (120)
Kreis Borken: Infizierte 920 (910), Verstorbene 37 (37), Genesene 792 (791)
Kreis Coesfeld: Infizierte 685 (631), Verstorbene 23 (23), Genesene 450 (450)
Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 357 (354), Verstorbene 12 (12), Genesene 279 (258)
Stadt Münster: Infizierte 642 (638), Verstorbene 13 (13), Genesene 613 (613)
Kreis Recklinghausen: Infizierte 1.161 (1.146), Verstorbene 31 (30), Genesene 936 (921)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1.290 (1.277), Verstorbene 74 (73), Genesene 1.053 (1.029)
Kreis Warendorf: Infizierte 475 (474), Verstorbene 16 (16), Genesene 415 (409)
Gesamtzahl: Infizierte 5.707 (5.605), Verstorbene 212 (210), Genesene 4.665 (4.591)
11.10 Uhr:
Wegen der geringen Vorbereitungszeit hatten Altenheime die Öffnung zum Muttertag kritisiert. Um einen Ansturm zu vermeiden, sollen die Einrichtungen sogar schon am Samstag öffnen dürfen.
10.45 Uhr:
An dieser Stelle geben wir euch zudem einmal einen kurzen Themen-Überblick:
Ein hoher Zaun umgibt jetzt die Quarantäne-Häuser an der Wittener Straße: Ein Großeinsatz von EUV, Ordnungsdienst und Polizei in Merklinde hat Gerüchte befeuert, es seien Bewohner geflüchtet.Gleich drei Parteien haben sich gerade unabhängig voneinander Gedanken über Gastronomie und Handel in Castrop-Rauxel gemacht und wollen sie 2020 durch den Verzicht auf Gebühren unterstützen.Die Kitas sollen Schritt für Schritt in die Normalität zurückkehren - das wird aber noch Monate dauern. Die Stadt wartet auf den Erlass des Landes. Es gibt noch viele offene Fragen.Zunehmend öffnen die Kirchengemeinden in Castrop-Rauxel für Gottesdienste ihre Türen. Bei den Gottesdiensten gelten aber strenge Auflagen. Und auch längst nicht jeder Gläubige wird Platz finden.10.30 Uhr:
Hallo, wir melden uns mit den neuen Zahlen des Kreises Recklinghausen. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis beläuft sich aktuell auf 1150. Als gesundet gelten inzwischen 936 der positiv getesteten Personen. Es gibt 33 Todesfälle. Ein 58-jähriger Mann aus Recklinghausen, der positiv auf das Corona-Virus getestet war, ist verstorben. In Castrop-Rauxel gibt es keinen neuen Fall, dafür zwei weitere Gesundete.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 125 / 81 / 1
Datteln 49 / 45 / 1
Dorsten 150 / 142 / 5
Gladbeck 192 / 133 / 19
Haltern am See 81 / 76 / 0
Herten 86 / 81 / 0
Marl 102 / 85 / 1
Oer-Erkenschwick 162 / 126 / 2
Recklinghausen 148 / 121 / 3
Waltrop 55 / 46 / 1
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Freitag, 8. Mai:19.08 Uhr:Wir beenden für heute unseren Liveblog und wünschen Ihnen ein tolles Wochenende! Am Samstag und Sonntag wird dieser Liveblog nicht in der gleichen Form fortgeführt. Die neuen Corona-Zahlen erhalten Sie aber dennoch an dieser Stelle.19.06 Uhr:Es ist ein Kämpfchen entbrannt in Castrop-Rauxels Norden: Jugendliche haben sich am Freitag (8.5.) ein Spielchen mit der Stadtverwaltung geliefert. Denn das Grünflächenamt hat entschieden, dass die Skateanlage kein Spielplatz ist und trotz der Corona-Lockerungen noch gesperrt bleibt. Das juckt aber nicht jeden Jugendlichen.18.27 Uhr:Die Bezirksregierung Münster teilt mit, dass aufgrund von 14 laborbestätigten Corona-Fällen in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Marl die Einrichtung zum Schutz der Bewohner und der Mitarbeiter unter Quarantäne steht. Unter den infizierten Fällen sind zwölf Bewohner der Landeseinrichtung und zwei Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst.
Alle anwesenden 105 Bewohner und Mitarbeiter wurden bereits auf Covid-19 von einem mobilen DRK-Team getestet. Dem Gesundheitsamt Recklinghausen liegen derzeit 89 negative Testergebnisse vor. Von den infizierten Bewohnern befinden sich elf in der Einrichtung, darunter sind auch sechs Kinder. Ein 24-jähriger Bewohner liegt im Krankenhaus. Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sind in häuslicher Quarantäne.18.04 Uhr:Ab Montag (11. Mai) sind die Realschulen im Lande nach der Corona-Zwangspause wieder mit Live-Betrieb der Schülerinnen und Schüler am Start. Alfred Horn, Chef der Fridtjof-Nansen-Realschule (FNR), sieht das mit einem lachenden, aber auch einem verhalten weinenden Auge.17.17 Uhr:Fast menschenleer ist der riesige Campus der TU Dortmund derzeit. Für Studierende gilt sogar ein weitgehendes Betretungsverbot, die Gebäude sind bis auf wenige Ausnahmen verschlossen. Die Lehrveranstaltungen finden in diesem Sommersemester online statt. Die neuesten Corona-Regeln des Landes geben auch den Hochschulen mehr Freiheit bei der Planung von Veranstaltungen. An der TU bleibt man aber weiterhin vorsichtig.16.56 Uhr:Mit Nachdruck kritisiert der Präsident des Fußballverbandes, Gundolf Walaschewski, die NRW-Landesregierung und beziffert klar und deutlich die Chancen auf eine Fortsetzung des Ligenbetriebs. Er sagt: „Da waren Leute am Werk, die keine Ahnung haben.“16.20 Uhr:Am Montag, 11. Mai, sollten eigentlich die Castrop-Rauxeler Sportstätten alle wieder geöffnet sein. Daraus wird aber trotz der Pläne der NRW-Landesregierung nichts.15.51 Uhr:Zwischen Maskenpflicht, Massentestungen und Schulöffnung: Das Coronavirus geht um in Castrop-Rauxel und der Region. Wie sind die Auswirkungen auf die Zahlen? Unser Tracker zeigt es in Grafiken.
Die Übersicht (in Klammern der Stand von Donnerstag):
Stadt Bottrop: Infizierte 175 (175), Verstorbene 6 (6), Genesene 120 (119)
Kreis Borken: Infizierte 910 (906), Verstorbene 37 (37), Genesene 791 (777)
Kreis Coesfeld: Infizierte 631 (587), Verstorbene 23 (23), Genesene 450 (442)
Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 354 (347), Verstorbene 12 (11), Genesene 258 (254)
Stadt Münster: Infizierte 638 (636), Verstorbene 13 (13), Genesene 613 (613)
Kreis Recklinghausen: Infizierte 1.146 (1.130), Verstorbene 30 (27), Genesene 921 (905)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1.277 (1.269), Verstorbene 73 (72), Genesene 1.029 (1.015)
Kreis Warendorf: Infizierte 474 (473), Verstorbene 16 (15), Genesene 409 (404)
Gesamtzahl: Infizierte 5.605 (5.523), Verstorbene 210 (204), Genesene 4.591 (4.529)13.51 Uhr:Am Sonntag, 10. Mai, findet um 18 Uhr ein synodaler Jugendgottesdienst des Evangelischen Jugendreferats zum Thema Gelassenheit live aus dem Lighthouse Jugendzentrum statt. Übertragen wird dieser via Videokonferenz-Tool „Zoom“. Der Gottesdienst beinhaltet unter anderem Live-Musik und die Predigt. Mit diesem Link können Sie am Gottesdienst teilnehmen.13.20 Uhr:Das Land hat viele Gastronomen auch in Castrop-Rauxel verunsichert. Welche Betriebe dürfen bereits am Montag öffnen? Dürfen auch reine Kneipen die Türen aufmachen? Vom Land fehlt Klarheit.12.17 Uhr:Grenzenloser Jubel sieht anders aus: Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja hat sich im Interview mit unserer Redaktion am Mittwochmittag eher skeptisch bei der Bewertung der neuen Corona-Lockerungen durch die NRW-Landesregierung gezeigt. Aber der Bürgermeister verspricht: Das Parkbad Nord wird wieder öffnen, Castrop-Rauxeler können bald wieder im Biergarten sitzen.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 125 / 79 / 1
Datteln 48 / 45 / 1
Dorsten 150 / 142 / 5
Gladbeck 190 / 127 / 19
Haltern am See 81 / 76 / 0
Herten 86 / 81 / 0
Marl 100 / 85 / 1
Oer-Erkenschwick 162 / 124 / 2
Recklinghausen 146 / 116 / 2
Waltrop 55 / 46 / 1
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.9.25 Uhr:Der Donnerstag war Tag 1, an dem Spielplätze wieder geöffnet sind. Viele junge Castrop-Rauxeler Familien nutzten die Gelegenheit, die Kinder laufen zu lassen. Aber bei weitem (noch) nicht zu viele. Das hat unser Reporter festgestellt.8.53 Uhr:Die Quarantäne-Häuser an der Wittener Straße sind seit Donnerstagnachmittag nun auch mit großen Zäunen zur Straße hin und nach hinten zur Bahnstrecke abgeriegelt. Bürgermeister Rajko Kravanja hat unserer Redaktion geschildert, welche Problematiken es im Zusammenhang mit dem Zuzug von Menschen aus Osteuropa an der Wittener Straße un an der Langen Straße generell gibt. Denn das Problem ist auch ein Vermieter-Problem. Rund um die Quarantänehäuser an der Wittener Straße wurden noch am Donnerstag Zäune aufgestellt.
© Matthias Langrock
Auch in diesem Jahr hatten Aufsichtsrat und Vorstand geplant, den fast 35.000 Mitgliedern der Genossenschaftsbank eine Dividende von 4 Prozent zu zahlen. Doch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat angesichts der Pandemie und der daraus entstehenden Rezession die Empfehlung ausgesprochen, dass alle Banken bis Oktober 2020 keine Dividende an ihre Anteilseigner ausschütten sollen.
Es sei angedacht, die nachträgliche Ausschüttung der Dividende in der ersten Vertreterversammlung nach der Fusion mit der Dortmunder Volksbank zu beschließen, die voraussichtlich im November stattfinden wird.7.55 Uhr:Seit dem 7. Mai gelten weitere Lockerungen während der Corona-Krise - für Spielplätze, Sport und Schulen. Aber nicht überall geht es prompt wieder los. Die Sportabzeichen-Saison etwa muss noch warten.7.25 Uhr:Die Zahl der Infizierten im Kreis Recklinghausen wächst nur langsam. Anders sieht das etwas nördlich aus: Der Kreis Coesfeld ist der Kreis mit den meisten Neuinfektionen in NRW pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Nun hat er auch den RKI-Grenzwert überschritten.7.10 Uhr:Dürfen Kneipen, die keine Speisen anbieten, jetzt ab dem 11. Mai wieder öffnen? Zu dieser Frage gibt es Irritationen. Minister Pinkwart blieb in seinen Aussagen offen, die IHK in Dortmund geht davon aus, dass reine Kneipen nicht öffnen dürfen. Da besteht noch Klärungsbedarf vor Montag.
Donnerstag, 7. Mai20.04 Uhr:Damit beenden wir für heute den Liveblog. Wir wünschen Ihnen einen tollen Abend und melden uns am Freitag an dieser Stelle wieder.19.56 Uhr:Die Golfer haben den ersten Tag der Corona-Lockerungen genutzt und haben auf dem Golfplatz in Frohlinde den Schläger geschwungen. Aber auch die Golfer müssen Einschränkungen hinnehmen.18.55 Uhr: Für die Viertklässler und die Grundschulen war der heutige Tag so ein bisschen wie der berühmt-berüchtigte Tag X. Das erste Mal seit zwei Monaten gab es wieder Schule vor Ort. Die Freude war riesig - und darüber berichtet jetzt Abi Schlehenkamp.
Die Übersicht (in Klammern der Stand von Mittwoch):
Stadt Bottrop: Infizierte 175 (175), Verstorbene 6 (6), Genesene 119 (114)
Kreis Borken: Infizierte 906 (895), Verstorbene 37 (37), Genesene 777 (762)
Kreis Coesfeld: Infizierte 587 (582), Verstorbene 23 (23), Genesene 442 (435)
Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 347 (345), Verstorbene 11 (11), Genesene 254 (246)
Stadt Münster: Infizierte 636 (633), Verstorbene 13 (13), Genesene 613 (609)
Kreis Recklinghausen: Infizierte 1.130 (1.120), Verstorbene 27 (26), Genesene 905 (894)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1.269 (1.257), Verstorbene 72 (70), Genesene 1.015 (1.003)
Kreis Warendorf: Infizierte 473 (472), Verstorbene 15 (14), Genesene 404 (400)
Gesamtzahl: Infizierte 5.523 (5.479), Verstorbene 204 (200), Genesene 4.529 (4.463)13.04 Uhr:Während Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Branchenvertretern beim Autogipfel verhandelt, ob und - wenn ja - für welche Fahrzeuge es eventuell Kaufprämien geben soll, freuen sich die Autohäuser in Castrop-Rauxel erst einmal überhaupt wieder über Kundschaft. Castrop-Rauxels Autohäuser dürfen seit einer Woche wieder öffnen - natürlich unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln. Um Kunden zu locken, gibt es aktuell Sonderangebote.12.30 Uhr:Seit spätestens gestern, eigentlich schon die ganze Woche über wird viel über Lockerungen gesprochen. Das hat sich jetzt auch auf einigen Sportplätzen gezeigt: Unser Mitarbeiter Dieter Düwel ist heute sehr früh aufgestanden und hat sich auf den Tennisplätzen umgesehen. Da war was los...
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 123 / 79 / 1
Datteln 48 / 45 / 1
Dorsten 150 / 142 / 4
Gladbeck 187 / 125 / 18
Haltern am See 79 / 73 / 0
Herten 86 / 80 / 0
Marl 92 / 84 / 0
Oer-Erkenschwick 162 / 119 / 2
Recklinghausen 144 / 114 / 2
Waltrop 55 / 44 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
8.44 Uhr:
Gestern haben die Politiker viele Lockerungen beschlossen. So werden Fitnessstudios ab Montag wieder öffnen dürfen. Die Kinos sollen allerdings erst am 30. Mai wieder Filme zeigen. Bis dahin ein Tipp aus der Nachbarstadt:
Kinoerlebnis in Corona-Zeiten? Das neue Autokino in Dortmund auf Phoenix-West macht es möglich. Ein Überblick über das komplette Film-Programm, soweit es bisher bekannt ist.
7.59 Uhr:
Die Vierklässler dürfen heute wieder in die Schule gehen. Ab Montag sollen die weiteren Jahrgänge in einem rotierenden System folgen.
7.35 Uhr:
Guten Morgen aus Castrop-Rauxel. Heute haben die 37 Spielplätze der Stadt wieder geöffnet. Zum Schutz vor Neuinfizierungen müssen Begleitpersonen zueinander und zu fremden Kindern auch hier den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Die Stadt appelliert jedoch ausdrücklich an die Verantwortung der Begleitpersonen, die Abstandsregel einzuhalten und sich beispielsweise beim Sitzen auf den zur Verfügung stehenden Bänken abzuwechseln. Zudem sollte ein Spielplatzbesuch verschoben werden, wenn der Platz bereits gut besucht ist.
Mitarbeiter aus dem Team Jugendförderung werden die Spielplätze nach der Wiederöffnung im Rahmen der aufsuchenden Jugendarbeit besuchen und dort als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen.
Mittwoch, 6. Mai
18.17 Uhr:
Am heutigen Tag gab es das große Warten. Lange ist am Tag nichts passiert, dann überstürzten sich die Ereignisse. Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte schon um 13.30 Uhr vor die Presse treten, es wurde dann 16 Uhr. Und bei Ministerpräsident Armin Laschet dann sogar 16.30 Uhr, bis klar war: Ab der kommenden Woche gibt es deutliche Lockerungen von den Corona-Regeln.
Beispiele:
Ab 11. Mai dürfen Gastronomien wieder öffnen.
In der kommenden Woche werden nach und nach die Schüler in rollierenden Systemen zurück in die Schulen kommen.
Die Freibäder dürfen am 20. Mai wieder öffnen.
Die Hallenbäder folgen am 30. Mai.
Ab 11. Mai ist die Öffnung von Fitnessstudios, Tanzschulen und Sporthallen/Kursräumen der Sportvereine unter strengen Abstands- und Hygieneauflagen wieder möglich.
Wie genau das alles umgesetzt werden soll, soll in den nächsten Tagen noch genauer erläutert werden. 12.30 Uhr:Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 5424 auf jetzt 5479 Fälle (Stand: 6.5., 11.40 Uhr) erhöht. Aktuell werden 115 Corona-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 62 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 284 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar (Infektionen heute und gestern, Verstorbene heute und gestern, Genesene heute und gestern).
Stadt Bottrop: Infizierte 175 (168), Verstorbene 6 (6), Genesene 114 (111)
Kreis Borken: Infizierte 895 (893), Verstorbene 37 (37), Genesene 762 (752)
Kreis Coesfeld: Infizierte 582 (547), Verstorbene 23 (23), Genesene 435 (426)
Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 345 (342), Verstorbene 11 (11), Genesene 246 (246)
Stadt Münster: Infizierte 633 (633), Verstorbene 13 (13), Genesene 609 (599)
Kreis Recklinghausen: Infizierte 1120 (1116), Verstorbene 26 (26), Genesene 894 (876)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1257 (1254), Verstorbene 70 (69), Genesene 1003 (984)
Kreis Warendorf: Infizierte 472 (471), Verstorbene 14 (13), Genesene 400 (395)
Gesamtzahl: Infizierte 5479 (5424), Verstorbene 200 (198), Genesene 4463 (4389)12.15 Uhr:Nachbarn der Quarantäne-Häuser in Merklinde haben die Stadt immer wieder auch auf Hygiene-Missstände hingewiesen. Sie werfen der Stadtverwaltung vor, bis zuletzt nicht reagiert zu haben.12.07 Uhr:Rat und der Haupt- und Finanzausschuss haben getagt. Andere Ausschüsse aber nicht. Und auch die ersten geplanten Termine der nächsten Sitzungsperiode müssen wegen Corona ausfallen. Dies betrifft zunächst den Seniorenbeirat, der für den 12. Mai geplant war, den Jugendhilfeausschuss, der für den 14. Mai angedacht war, sowie den Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Stadtteilentwicklung, der am 4. Juni hätte stattfinden sollen.
Ob die Sitzungen anderer Ausschüsse danach, angefangen mit dem Umweltausschuss und dem Ausschuss für Wirtschaftsentwicklung, die für den 16. Juni vorgesehen sind, stattfinden können, wird die Zeit zeigen. Zum Beispiel wurde ein Nachholtermin für den Ende März ausgefallenen Rechnungsprüfungsausschuss nun für den 17. Juni festgelegt.10.45 Uhr:Klettern, Schaukeln, Rutschen – das ist für Kinder ab Donnerstag, 7. Mai, auf den 37 Spielplätzen im Stadtgebiet wieder möglich, denn dann dürfen Spielplätze nach der aktuellen Coronaschutzverordnung wieder öffnen. Zum Schutz vor Neuinfizierungen müssen Begleitpersonen zueinander und zu fremden Kindern auch hier den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.
Im Rahmen der allgemeinen Lockerungen des gesellschaftlichen Lebens ist dies eine wichtige landesweite Neuregelung mit Blick auf die Beschäftigung und Bewegung von Kindern an der frischen Luft. Die Stadt appelliert jedoch ausdrücklich an die Verantwortung der Begleitpersonen, die Abstandsregel einzuhalten und sich beispielsweise beim Sitzen auf den zur Verfügung stehenden Bänken abzuwechseln. Zudem sollte ein Spielplatzbesuch verschoben werden, wenn der Platz bereits gut besucht ist.
Mitarbeiter aus dem Team Jugendförderung werden die Spielplätze nach der Wiederöffnung im Rahmen der aufsuchenden Jugendarbeit besuchen und dort als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen.9.40 Uhr:Jetzt sind die Zahlen da: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.111. Als gesundet gelten inzwischen 894 der positiv getesteten Personen. Es gibt 28 Todesfälle. Bei dem neu hinzugekommenen Todesfall handelt es sich um einen 89-jährigen Mann aus Gladbeck.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 120 / 79 / 1
Datteln 47 / 45 / 1
Dorsten 150 / 142 / 4
Gladbeck 181 / 122 / 18
Haltern am See 78 / 73 / 0
Herten 85 / 80 / 0
Marl 90 / 83 / 0
Oer-Erkenschwick 162 / 115 / 2
Recklinghausen 143 / 112 / 2
Waltrop 55 / 43 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.39 Uhr:
Das Jugendzentrum BoGi`s verleiht ab Montag, 11. Mai, In- und Outdoorspiele. Kinder und Jugendliche können sich immer montags zwischen 9 und 16 Uhr bis zu fünf Spiele aus dem Bestand des Jugendzentrums für jeweils eine Woche kostenlos ausleihen. Die Reihe der Indoor-Spiele reicht von Activity, Backgammon und Carcassone über Halligalli, Monopoly und Memory bis zu Scotland Yard, Twister und Tipp-Kick. Zu den Outdoor-Spielen gehören Badminton, Boccia, Diabolo, Frisbeescheiben, Yogamatten, Riesenmikado, Springseile und viele mehr.
Das BoGi`s Café bietet außerdem die Möglichkeit, Spiele ab sofort telefonisch unter Tel. (02305) 9209473 vorzubestellen.
8.20 Uhr:
Bereits jetzt ist abzusehen, dass bei den künftigen Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch der Sportbetrieb betroffen sein wird. Um über Fragen in diesem Bereich zu informieren und zu diskutieren, lädt Bürgermeister Rajko Kravanja für heute um 16:30 Uhr zu einer offenen Videokonferenz zum Thema Sport und Sportvereine ein. Anregungen und Fragen können vorab an die E-Mail-Adresse sport@castrop-rauxel.de gesendet werden. Die Konferenz erfolgt über die Videokonferenzsoftware Zoom. Über folgende Zugangsdaten ist die Teilnahme an der Video-Konferenz möglich: Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/81658952498. Die Meeting-ID lautet: 816 5895 2498.
7.50 Uhr:
Guten Morgen aus Castrop-Rauxel. Heute telefoniert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten, um weitere Lockerungen zu beschließen. Besonders seitens der Kita-Eltern und der Gastronomen steigt der Druck auf die Politiker.
Dienstag, 5. Mai
19.51 Uhr:
Zum Tagesabschluss gibt es noch eine gute Nachricht aus der heutigen Pressekonferenz des Kreises Recklinghausen: Fast 80 Prozent der seit Beginn der Corona-Krise im Kreis bestätigten Fälle sind bereits wieder genesen (Stand 4.5.). Damit einen schönen Abend!19.33 Uhr:Unsere Nachbarstadt Dortmund hat heute 700 bestätigte Fälle gemeldet. Hier liegt die Zahl der Corona-Infizierten weit unter 200.18.43 Uhr:Besuche in Pflegeheimen, Altenheimen und Behindertenheimen sind ab kommendem Sonntag (10.5.) wieder möglich, wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann heute bekannt gab. In Heimen, in denen es Infizierte gibt, sind allerdings keine Besucher zugelassen. Die Besuche sollen weitestgehend an der frischen Luft und mit entsprechenden Hygienemaßnahmen stattfinden.18.05 Uhr: Schlangestehen kommt wieder in Mode. Wie sich die Menschen in der Krise verhalten, ist schon speziell. Wir haben an mehreren Stellen in Castrop-Rauxel inzwischen solche Warteschlangen gesehen. Jetzt berichtet Thomas Schroeter über das neu eingeübte Kundenverhalten.
Karten für 9,95 Euro pro Person gibt’s es ausschließlich im Internet.
9.25 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.100. Als gesundet gelten inzwischen 876 der positiv getesteten Personen. Es gibt 27 Todesfälle. Bei dem neu hinzugekommenen Todesfall handelt es sich um einen 51-jährigen Mann aus Castrop-Rauxel mit Vorerkrankungen.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 120 / 78 / 1
Datteln 47 / 44 / 1
Dorsten 149 / 141 / 4
Gladbeck 179 / 118 / 17
Haltern am See 78 / 73 / 0
Herten 84 / 80 / 0
Marl 90 / 82 / 0
Oer-Erkenschwick 158 / 109 / 2
Recklinghausen 141 / 112 / 2
Waltrop 54 / 39 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.05 Uhr:
Das Weinfest, das eigentlich am nächsten Wochenende auf Schloss Bladenhorst stattfinden sollte, wird wegen Corona verschoben. Die Gastronomen von Tante Amanda und Leutholds 1910 und der Schlossherr Bodo Möhrke hoffen auf einen neuen Termin im Herbst, wenn es die allgemeine Lage es zulässt.
Das Weinfest auf Schloss Bladenhorst wird verschoben. © Peter Berg
8.25 Uhr:
In der Corona-Pandemie wird vorläufigen Zahlen zufolge weniger in Wohnungen und Wohnhäuser eingebrochen. Dieser Trend zeichnet sich nahezu bundesweit ab, wie eine Länder-Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt. So ging etwa in Nordrhein-Westfalen die Zahl der Wohnungseinbrüche im März und April im Vergleich zu den Vorjahresmonaten deutlich zurück. Während vom 1. März bis 26. April 2019 genau 3856 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl in NRW registriert wurden, waren es laut Landesinnenministerium im gleichen Zeitraum dieses Jahres 2336. Das entspricht einem Rückgang von fast 40 Prozent.
7.50 Uhr:
Guten Morgen aus Castrop-Rauxel. Man kann wieder Ausflüge machen. Zum Beispiel in den Dortmunder Westfalenpark. Der hat ab heute - trotz Corona - wieder geöffnet. Trotzdem ist noch einiges anders als normal - etwa bei den Eintrittspreisen und der Toiletten-Situation.
Montag, 4. Mai
19.30 Uhr:
Zum guten Feierabend haben wir noch zwei Ausflugstipps für Sie: Zwei Museen am Stadtrand machen morgen (5.5.) wieder auf. Sie hatten seit Mitte März geschlossen. Man muss allerdings vorher spezielle Auflagen beachten. Damit einen schönen Abend.
Das Vereinsleben ruht. Für den einen Schützenverein ist es eine trostlose Zeit, dem anderen reißt die Coronakrise ein Loch in die Kasse. Veranstaltungen sind gestrichen. Einen Hoffnungsschimmer gibt es aber im September. Unser Reporter Christian Püls hat sich mit den Vereinsvorständen unterhalten.
14.30 Uhr:
„Der CDU-Stadtverband ist mit den Entscheidungen der Verwaltung in Bezug für die auf dem Merklinder Friedhof stattgefundenen Sinti-Beerdigung nicht einverstanden!“ Das schreibt jetzt der Vorsitzende Carsten Papp. Die Verärgerung in der Bevölkerung sei verständlich. „Es wurden Entscheidungen der Verwaltung und der Polizei getroffen, die von den handelnden Personen zu diesem Zeitpunkt als ausreichend erachtet wurden. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass die getroffenen Maßnahmen nicht ausreichend waren. Nun muss die Verwaltung aus den in der Vergangenheit getroffen Entscheidungen für die Zukunft ihre Lehre ziehen.“ Gerade in einer Zeit, in der es viele persönliche Einschränkungen gebe, so Papp, werde auf Ungleichbehandlung sehr sensibel reagiert. „Unsere Handelnden sollten dies bei jeder Entscheidung vor Augen haben, damit wir den sozialen und solidarischen Zusammenhalt mit allen Bürgern der Stadt, egal welcher Ethnie oder Nationalität, in dieser Krise nicht verspielen.“
12.45 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf Montag von 5.286 auf jetzt 5.372 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,63 Prozent zur Meldung vom Samstag, also in zwei Tagen. Aktuell werden 128 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 68 intensivmedizinisch. 304 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit sind im Regierungsbezirk Münster derzeit frei. Interessanter Regional-Vergleich: Im Kreis Recklinghausen führten 2,2 Prozent der bekannten Infektionen zum Tod (26 Todesfälle bei 1091 Infektionen), im Kreis Steinfurt im nördlichen Münsterland 5,2 Prozent (65 Tote, 1249 Infizierte).12.05 Uhr: Die Maskenmode ist vielfältig. Jetzt hat der SC Arminia Ickern eine Vereinsmaske im Angebot. Ob sie gut sitzt, können wir nicht sagen - aber wo es sie gibt: am Kiosk Ickern Nord an der Leveringhauser Straße. Ab sofort.
<div id='fb-root'></div>
<script src='https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js#xfbml=1&version=v3.2' async defer></script> <div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/scarminiaickern/posts/2914753218608196"></div>11.30 Uhr: In Merklinde laufen am dem Friedhof heute die Vorbereitungen für eine weitere Beerdigung aus dem Personen-Milieu, bei der normalerweise Hunderte Gäste am Grabe mittrauern. Wir werden heute im Laufe des Tages über die Vorbereitungen berichten. Das Ziel wird sein, einen erneuten Riesen-Auflauf an Menschen zu verhindern. Später mehr. 10.35 Uhr: In Castrop-Rauxel liegen die Ergebnisse der Massentestungen an 200 Personen nun zurück - und die Stadt ist trotzdem nicht zu einer Corona-Infektionsküche geworden. Wenn man die Quote der jemals gemeldeten Infizierten mit der der anderen Städte vergleicht, sieht es hier immer noch recht gut aus, wie unsere Karte zeigt. Allerdings: Nie waren mehr Personen gleichzeitig als infizierte gemeldet, nämlich 46 Personen. Wie sich das auswirkt und mehr Daten in unserem Corona-Tracker.
9.39 Uhr:
Jetzt sind die aktuellen Zahlen da. Demnach gibt es derzeit 46 Corona-Infizierte in Castrop-Rauxel.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.090. Als gesundet gelten inzwischen 853 der positiv getesteten Personen. Es gibt 26 Todesfälle.
Ein Todesfall, der in der Statistik des Kreises der Stadt Datteln zugeordnet war, zählt tatsächlich zur Stadt Oer-Erkenschwick. Der Umzug einer Person war verspätet gemeldet worden, was zu der falschen Zuordnung geführt hat. Dies wird mit der heutigen Statistik korrigiert.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 120 / 74 / 0
Datteln 47 / 43 / 1
Dorsten 149 / 140 / 4
Gladbeck 178 / 114 / 17
Haltern am See 77 / 73 / 0
Herten 84 / 80 / 0
Marl 89 / 79 / 0
Oer-Erkenschwick 153 / 100 / 2
Recklinghausen 139 / 111 / 2
Waltrop 54 / 39 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
8.59 Uhr
Zuhause bleiben und trotzdem in Bewegung? Die Profis von upletics zeigen im Video, wie‘s geht - mit moderaten Fitness-Übungen orientiert am Yoga. Hier: einmal richtig schwitzen!
7.20 Uhr:
Blick in die Nachbarstadt: Die Stadt Dortmund hat am Sonntagnachmittag (3.5.) verkündet, wann der Westfalenpark, der Hoeschpark und der Dortmunder Zoo wieder öffnen – und welche Maßnahmen es gibt.
7.03 Uhr:
Guten Morgen und willkommen in einer neuen Woche. Seit heute dürfen nicht nur Frisöre, sondern auch Zoos, botanische Gärten, Musik- und Volkshochschulen wieder öffnen. Die Spielplätze sind am Donnerstag dran - vorher telefoniert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten, um weitere Lockerungen in der Corona-Krise zu besprechen.