Coronavirus in Castrop-Rauxel: Insgesamt 46 Infizierte in der Stadt
Liveblog
Es sind weitere Lockerungen im Kampf gegen das Coronavirus geplant. Wir berichten hier täglich kompakt und zusammenfassend über die Auswirkungen in Castrop-Rauxel und Umgebung in unserem Liveblog.
von Thomas Schroeter, Matthias Langrock, Iris Müller, Marcel Witte, Lukas Wittland, Tobias Weckenbrock
Castrop-Rauxel
, 27.04.2020, 12:40 Uhr / Lesedauer: 20 minDas Wichtigste in Kürze:
- Es gibt bisher 26 Todesfälle wegen des Coronavirus im Kreis Recklinghausen.
- Aus Castrop-Rauxel werden aktuell 120 Corona-Fälle (Stand Montagmorgen) gemeldet. 74 von ihnen sind wieder gesund.
- I n NRW gilt beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen eine Maskenpflicht.
- In zwei großen Gebäudekomplexen nahm die Stadt am 30.4. in Absprache mit dem Gesundheitsamt über 200 Corona-Tests. Drei zusammenhängende Häuser in Merklinde stehen unter Haus-Quarantäne, dort sind 27 Personen infiziert.
- Ab Montag dürfen Frisöre, Zoos, botanische Gärten, Musik- und Volkshochschulen wieder öffnen.
- Die Spielplätze der Stadt sollen am Donnerstag wieder öffnen.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.
Alle früheren Entwicklungen rund um das Coronavirus in Castrop-Rauxel lesen Sie hier.
Montag, 4. Mai
11.30 Uhr:
In Merklinde laufen am dem Friedhof heute die Vorbereitungen für eine weitere Beerdigung aus dem Personen-Milieu, bei der normalerweise Hunderte Gäste am Grabe mittrauern. Wir werden heute im Laufe des Tages über die Vorbereitungen berichten. Das Ziel wird sein, einen erneuten Riesen-Auflauf an Menschen zu verhindern. Später mehr.
10.35 Uhr:
In Castrop-Rauxel liegen die Ergebnisse der Massentestungen an 200 Personen nun zurück - und die Stadt ist trotzdem nicht zu einer Corona-Infektionsküche geworden. Wenn man die Quote der jemals gemeldeten Infizierten mit der der anderen Städte vergleicht, sieht es hier immer noch recht gut aus, wie unsere Karte zeigt. Allerdings: Nie waren mehr Personen gleichzeitig als infizierte gemeldet: 46 Personen. Wie sich das auswirkt und mehr Daten in unserem Corona-Tracker.
10.25 Uhr:
Die ADAC-Fahrsicherheitszentren haben wieder geöffnet, in Haltern und Recklinghausen liegen zwei dieser sieben Zentrent in NRW. Auto- und Motorradtrainings sowie Kurse für Nutzfahrzeuge können ab sofort wieder laufen, meldet der ADAC. Die Kommunikation zwischen Fahrtrainer und Teilnehmern erfolge über Funk oder als Einzelcoaching mit Abstand und Mund-Nase-Maske. Für Teilnehmer gilt außerhalb des eigenen Fahrzeugs eine Maskenpflicht.
9.39 Uhr:
Jetzt sind die aktuellen Zahlen da. Demnach gibt es derzeit 46 Corona-Infizierte in Castrop-Rauxel.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.090. Als gesundet gelten inzwischen 853 der positiv getesteten Personen. Es gibt 26 Todesfälle.
Ein Todesfall, der in der Statistik des Kreises der Stadt Datteln zugeordnet war, zählt tatsächlich zur Stadt Oer-Erkenschwick. Der Umzug einer Person war verspätet gemeldet worden, was zu der falschen Zuordnung geführt hat. Dies wird mit der heutigen Statistik korrigiert.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 120 / 74 / 0
Datteln 47 / 43 / 1
Dorsten 149 / 140 / 4
Gladbeck 178 / 114 / 17
Haltern am See 77 / 73 / 0
Herten 84 / 80 / 0
Marl 89 / 79 / 0
Oer-Erkenschwick 153 / 100 / 2
Recklinghausen 139 / 111 / 2
Waltrop 54 / 39 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
8.59 Uhr
Zuhause bleiben und trotzdem in Bewegung? Die Profis von upletics zeigen im Video, wie‘s geht - mit moderaten Fitness-Übungen orientiert am Yoga. Hier: einmal richtig schwitzen!
7.20 Uhr:
Blick in die Nachbarstadt: Die Stadt Dortmund hat am Sonntagnachmittag (3.5.) verkündet, wann der Westfalenpark, der Hoeschpark und der Dortmunder Zoo wieder öffnen – und welche Maßnahmen es gibt.
7.03 Uhr:
Guten Morgen und willkommen in einer neuen Woche. Seit heute dürfen nicht nur Frisöre, sondern auch Zoos, botanische Gärten, Musik- und Volkshochschulen wieder öffnen. Die Spielplätze sind am Donnerstag dran - vorher telefoniert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten, um weitere Lockerungen in der Corona-Krise zu besprechen.
Sonntag, 3. Mai
19.51 Uhr:
Mit dieser frohen Botschaft beenden wir den Liveblog für heute und freuen uns auf neue Nachrichten ab morgen: Der Bürgermeister verkündet auf seiner Facebook-Seite, dass auch Fußpflege wieder möglich ist: „Hier gab es eine Änderung in der Corona Schutzverordnung, sodass nun wieder neben den ärztlich verordneten auch wieder andere Behandlungen möglich sind.“
19.31 Uhr:
Am Donnerstag werden die Spielplätze in Castrop-Rauxel wieder geöffnet. Bürgermeister Rajko Kravanja: „Wir überlegen bis dahin noch geeignete Maßnahmen, wie wir das am besten organisieren können.“ Es müsse allen klar sein, dass es keinen hundertprozentigen Schutz bei der Wiedereröffnung geben kann. Klar sei, dass es keine supervollen Spielplätze geben darf.
18.50 Uhr:
Berichtigung: An der Langen Straße hat es keinen weiteren Fall gegeben, an der Wittener Straße jedoch 12 weitere Corona-Infizierte. Damit sind es an der Wittener Straße insgesamt 27 positiv getestete Personen. Der gesamte Gebäudekomplex steht weiter unter Quarantäne.
18.36 Uhr
Die Testergebnisse von den Abstrichen in Merklinde und Habinghorst sind jetzt da und es hat keinen weiteren Fall gegeben. Es bleibt also bei einem Infizierten in dem Wohngebäude an der Langen Straße und 15 Infizierten in Merklinde.
17.15 Uhr:
Die Politik hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Rajko Kravanja erklärt, was das für Castrop-Rauxel bedeutet - auf konkrete Infos müssen die Bürger aber warten.
14.35 Uhr:
Nochmal einen Blick zurück: Waren Sie gestern einkaufen? Sie waren wohl nicht alleine: Auf der A40 im Dortmunder Westen staute sich am Samstag der Verkehr. Besonders an der Abfahrt Dortmund-Kley warteten zahlreiche Autos auf eine Weiterfahrt. Das hatte einen besonderen Grund.
11.11 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.071. Als gesundet gelten inzwischen 834 der positiv getesteten Personen. Es gibt 26 Todesfälle.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 107 / 73 / 0
Datteln 47 / 43 / 2
Dorsten 149 / 140 / 4
Gladbeck 177 / 111 / 17
Haltern am See 77 / 72 / 0
Herten 83 / 80 / 0
Marl 88 / 79 / 0
Oer-Erkenschwick 153 / 88 / 1
Recklinghausen 136 / 109 / 2
Waltrop 54 / 39 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
7.46 Uhr:
Guten Morgen aus Castrop-Rauxel. Für heute erwarten wir den zweiten Teil der Ergebnisse der Corona-Massentests aus Merklinde und Habinghorst. Bürgermeister Rajko Kravanja erklärt derweil, warum das Haus an der Langen Straße trotz eines positiven Falls nicht komplett unter Quarantäne gestellt wird:
„Bei einem Fall auf über 70 negativen Tests und insgesamt 140 Personen, gibt es keinen Grund eine Quarantäne für den gesamten Gebäudekomplex zu verhängen. Das machen wir auch nicht bei anderen Mehrfamilienhäusern mit z.B. sechs Wohnungen. Hat einer aus einer Wohnung Corona, stellen wir ja auch nicht alle anderen fünf Wohnungen komplett unter Quarantäne. „
Samstag, 2. Mai
19.10 Uhr:
Die Stadt meldet, dass mit den 95 getesteten Personen in Merklinde und 149 Personen in Habinghorst alle getestet sind, die dort gemeldet sind. Es hat sich also niemand dem Test verweigert.
Wegen des Feiertags und des hohen Testaufkommens dauert die Auswertung nach Angaben der Stadt doch länger als vorher angenommen war.
Mit dieser Info beenden wir den Liveblog für heute und melden uns morgen wieder. Ihnen wünschen wir einen schönen Abend.
17.42 Uhr:
Die Stadt meldet erste Ergebnisse der Corona-Massentests an der Wittener- und der Langen Straße. Doch noch immer sind nicht alle Tests ausgewertet.
13.50 Uhr:
Jetzt gibt es aktuelle Zahlen, allerdings sind die Ergebnisse des Massentests aus Castrop-Rauxel darin noch nicht enthalten.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.064. Als gesundet gelten inzwischen 819 der positiv getesteten Personen. Es gibt 26 Todesfälle.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 106 / 72 / 0
Datteln 47 / 43 / 2
Dorsten 149 / 139 / 4
Gladbeck 174 / 109 / 17
Haltern am See 77 / 72 / 0
Herten 83 / 78 / 0
Marl 88 / 79 / 0
Oer-Erkenschwick 151 / 88 / 1
Recklinghausen 135 / 104 / 2
Waltrop 54 / 35 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
12.35 Uhr:
Die Busse der DSW21 fahren derzeit mit einem leicht eingeschränkten Fahrplan. Ab Montag können zwölf Reserve-Busse, die in Dortmund und Castrop-Rauxel bereitstehen, bei Bedarf kurzfristig auf stark frequentierten Verbindungen eingesetzt werden. So soll flexibel auf den Bedarf reagiert werden. Wenn der Schulunterricht ab dem 11. Mai ausgeweitet wird, sollen nochmal mehr Busse eingesetzt werden. DSW21 führt zudem Fahrgastzählungen durch und wertet Meldungen zur Anzahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen aus, meldet das Verkehrsunternehmen. Den aktuellen Fahrplan kann man im Internet einsehen.
9.55 Uhr:
Beerdigungen zu Corona-Zeiten sind kompliziert, vor allem, wenn viele Trauernde erwartet werden: Sie ist gerade eine Woche her, da steht Castrop-Rauxel wieder eine große Trauerfeier bevor. Doch diesmal, verspricht die Stadt, soll es anders werden. Sie räumt auch einen Fehler ein.
6.30 Uhr:
Guten Morgen aus Castrop-Rauxel. Wir starten mit einer Nachricht der Caritas: Die Beratungsangebote des Caritasverbandes finden ab Montag wieder persönlich statt. Nachdem seit Beginn der Corona bedingten Kontakteinschränkungen die Beratung telefonisch oder online erfolgte, sind die Beratungsstellen wieder für alle Menschen zugänglich. Persönliche Beratungen werden zunächst allerdings nur nach Terminvereinbarung unter Tel. (02305) 92355-0 angeboten.
Freitag, 1. Mai
17.15 Uhr:
Das ist eine Überraschung: Die Stadt teilt gerade mit, dass es heute noch keine Testergebnisse geben wird. „Die Tests sind noch im Labor“, so Sprecherin Julia Schulze. Sie hat nun zugesagt, sich morgen dazu zu äußern. Wir müssen also weiter abwarten, ob es weitere Infizierte gibt. Der Hauskomplex in Merklinde bleibt unter Hausquarantäne, der in Habinghorst offen. Auch der Kreis Recklinghausen hat heute keine Zahlenmeldung herausgegeben. Erstmals seit sechs Wochen.
10.35 Uhr:
Die Stadtverwaltung hat angekündigt, dass sie heute am späten Nachmittag zunächst intern im Krisen-Stab über das weitere Vorgehen in Sachen Massentests beraten wird. Danach wolle man die Öffentlichkeit über das Ergebnis des Tests und die Strategie informieren. Wir rechnen nicht vor 17 Uhr damit, bleiben aber für Sie dran.
10.20 Uhr:
Daniel Steinbach ist einer dieser Kleinunternehmer, die in der Corona-Krise praktisch auf Null zurückgeworfen werden: null Ertrag, kaum Umsatz - null Chance? Mit seinen zwei Escape Rooms in Castrop-Rauxel ist er eigentlich erfolgreich. Doch die Krise könnte fatal werden. Darum hat er jetzt ein Onlinespiel im Angebot: Als Spieler (mehrere Spieler an unterschiedlichen Geräten sind möglich) muss man ein geplantes Mordopfer aus einem Verlies befreien. Das ist nicht kostenlos, kann aber praktisch kostenlos sein. Alle Infos hier.
10 Uhr:
Wir hoffen, Sie haben sich zum Frühstück mit Brötchen oder Brot versorgen können. Wenn nicht: Hier haben Sie die Chance heute. Wir starten in den Feiertag mit einer der vielen neuen Ideen, die in der Krise entstehen: An der Erich-Kästner-Schule in Habinghorst gibt es einen gut bestückten Kinderbuchschrank. Er dient als Tauschbörse für junge Leseratten und die, die es werden wollen. Lehrerinnen haben ihn eingerichtet, um ihren Schülern die Möglichkeit zu bieten, Bücher zu nutzen. Die öffentliche Bücherei liegt in Castrop und der Kauf von Büchern ist für manche Familien zu teuer. Die Schülerbücherei ist auch geschlossen. Und wer welche übrig hat, darf gerne weitere Kinderbücher dazu stellen. Einen Bücherschrank mit Büchern auch für Erwachsene gibt es nicht weit davon entfernt an der Langen Straße.
Donnerstag, 30. April
19.40 Uhr:
Wir verfolgen weiter, was die Politiker in der ersten richtigen Coronavirus-beeinflussten Ratssitzung debattieren. Aber hier machen wir für heute Schluss. Guten Abend allerseits und schönen Feiertag. Auch am 1. Mai werden wir hier das Wichtigste für Sie berichten.
19.35 Uhr:
Die Corona-Krise ist nun auch auf dem Arbeitsmarkt in Castrop-Rauxel angekommen. Das hat Stefan Bunse heute erklärt. Er sagt, einen solchen Einbruch habe er noch nie erlebt. Hier gibt es Zahlen und Einschätzungen.
18.10 Uhr:
Die FDP-Fraktion hat schwere Anschuldigungen an die Stadtverwaltung wegen der Riesen-Bestattung in Merklinde mit rund 500 Gästen formuliert. Es ist von Totalversagen die Rede. Hier haben wir die FDP-Äußerungen zusammengefasst.
18.05 Uhr:
Der Bürgermeister kündigt in der Ratssitzung an, dass es am Montag wohl den Erlass einer Satzung geben wird, nach der die Stadtverwaltung die Maskenpflicht durchsetzen kann. Für jemanden, der an Stellen mit Maskenpflicht keine Maske trägt, kommen 35 Euro Ordnungsgeld in Betracht. Bei wiederholtem Verstoß sollen es 150 Euro sein. Das soll ab Montag gelten. Das Land NRW hatte die Bußgeld-Verordnung den Kommunen überlassen.
17.40 Uhr:
Während Kanzlerin Merkel die Ergebnisse der Beratungen mit den Ministerpräsidenten gerade in einer PK bekannt gibt, sollte eigentlich um 17.30 Uhr die Ratssitzung aus der Stadthalle übertragen werden. Aber es gibt Probleme mit der Internetverbindung dort, darum ist der Stream noch nicht online. Hier kommen Sie hin.(Jetzt läuft er via Facebook. Wir zeigen ihn in unserem Artikel.)
17.35 Uhr:
Es gibt inzwischen viele weitere Infos zum Thema Massen-Tests. Das Abstrich-Team hat alle Tests vorgenommen, die Stadtverwaltung zeigt sich zufrieden. Die Details haben wir in einem anderen Live-Artikel für Sie aufbereitet.
12.20 Uhr:
Wie wirkt sich nun die Massentestung auf die Zahlen in Castrop-Rauxel aus? Das kann man erst sagen, wenn alle Testergebnisse vorliegen. Aber schon jetzt nach den Testungen der Kinder des Hauskomplexes an der Wittener Straße geht die Kurve der aktuell als infiziert gemeldeten Personen deutlich rauf. Wir aktualisieren weitere Grafiken in unserem Corona-Tracker.
12.10 Uhr:
Die rund 65 Abstriche, die die mobile Test-Einheit des DRK heute an der Wittener Straße in einem Gebäudekomplex nehmen wollte, sind erledigt. Sie gehen nun ins Labor und werden am Freitag (1. Mai) Ergebnisse liefern. Inzwischen ist der Test-Wagen zur Langen Straße nach Habinghorst gefahren und wird dort von den rund 150 Bewohnern eines Hochhauses weitere Corona-Tests vornehmen. Die Tests dort sind freiwillig, das Haus steht nicht komplett unter Quarantäne. Denn dort gibt es bisher noch keinen Positiv-Test. Wir berichten hier aktuell über die Vorkommnisse rund um die über 200 geplanten Tests.
10.25 Uhr:
Die neuen Zahlen sind da und wie erwartet registriert Castrop-Rauxel mit 36 Infizierten einen neuen Höchstwert.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.043. Als gesundet gelten inzwischen 754 der positiv getesteten Personen. Es gibt 26 Todesfälle. Bei dem neu hinzugekommenen Todesfall handelt es sich um eine 79-jährige Frau aus Gladbeck.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 106 / 70 / 0
Datteln 47 / 40 / 2
Dorsten 149 / 138 / 4
Gladbeck 163 / 96 / 17
Haltern am See 77 / 70 / 0
Herten 83 / 76 / 0
Marl 88 / 78 / 0
Oer-Erkenschwick 149 / 65 / 1
Recklinghausen 130 / 95 / 2
Waltrop 51 / 26 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.59 Uhr:
Das DRK ist in Merklinde an der Wittener Straße, um Corona-Tests durchzuführen. Hier wohnen 80 Menschein in einem Hochhauskomplex, von denen einige in den vergangenen Tagen positiv auf Corona getestet wurden. Deshalb haben Stadt und Kreis sich nun entschlossen, in einer Großaktion alle übrigen Hausbewohner zu testen.
8.59 Uhr:
Heute telefoniert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den 16 Ministerpräsidenten, um zu klären wie es weitergeht im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Große Beschlüsse sind nicht zu erwarten, dennoch hoffen viele auf einen Plan zur Rückkehr in Kitas und Schulen und eine Aufhebung der Kontaktbeschränkungen. In NRW gilt die Coronaschutzverordnung zunächst nur noch bis zum 3. Mai.
8.30 Uhr:
Das Robert Koch-Institut hat die Ermittlung der Ansteckungsrate mit dem neuen Coronavirus leicht geändert. Den am Mittwoch veröffentlichten RKI-Schätzungen zufolge liegt die sogenannte Reproduktionszahl nun bei 0,75 (Datenstand 29. April, 0.00 Uhr). Das bedeutet, 10 Infizierte stecken im Schnitt 7,5 Menschen an. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt somit leicht. Seit Mittwoch nutzt das RKI ein sogenanntes Vier-Tage-Mittel für die Schätzung der aktuellen Neuinfektionen und damit auch der Reproduktionszahl. Zuvor wurde ein Drei-Tage-Mittel genutzt.
7.42 Uhr:
Guten Morgen an diesem letzten Tag im April. Das Rathaus in Castrop-Rauxel am Europaplatz hat bereits eingeschränkt wieder geöffnet. Ab dem 4. Mai folgen weitere Lockerungen, unter anderem im Standesamt.
Mittwoch, 29. April
22.04 Uhr:
Wir beenden den Liveblog für heute mit der Nachricht, dass die Zahl der Infizierten morgen sprunghaft nach oben gehen wird. Wir werden im Laufe des Tages darüber berichten.
17.40 Uhr:
Wie entwickeln sich die Fallzahlen? Die Statistiken liefern wir hier laufend und täglich. Aber wenn man sich die Zahlen in einer Grafik vor Augen ruft, haben sie noch einmal eine andere Wirkung. Wir liefern in unserem Corona-Tracker immer mal wieder neue und anschauliche Grafiken über den Stand hier bei uns und im Kreis Recklinghausen. Diese Grafik ist aber ganz neu: Sie zeigt, wie viele Menschen aktuell als infiziert gelten. Und wenn man sich ihren Verlauf ansieht, wird deutlich: Die Krise ist noch nicht vorbei. Im Gegenteil: Die Zahl ist leicht gestiegen.
15.51 Uhr:
Die Menschen in Castrop-Rauxel laufen seit Montag mit Masken durch die Stadt - gerade dann, wenn sie Geschäfte aufsuchen. Denn dort gilt Maskenpflicht. Wir zeigen 30 maskierte Menschen.
15.20 Uhr:
Unzählige Arbeitsblätter mussten Eltern in den vergangenen Wochen für ihre Kinder ausdrucken, damit diese die Schulaufgaben zu Hause erledigen konnten. Damit soll nun bald Schluss sein. Eine digitale Lernplattform soll kommen. Ein Problem muss allerdings noch gelöst werden.
14.47 Uhr:
Das nächste Autokino in der Nachbarschaft steht in den Startlöchern: am Wananas in Herne. Das Autokino startet am morgigen Donnerstag um 20.45 Uhr mit dem Film „Nightlife“. Jeden Abend wird um 20.45 Uhr ein Film gezeigt. Alle Infos gibt es hier.
13.54 Uhr:
Die Kommunalwahl ist für den 13. September 2020 terminiert. An diesem Termin will die aus CDU und FDP zusammengesetzte Landesregierung auch trotz der Corona-Krise festhalten. Auch wenn richtiger Straßenwahlkampf aufgrund der Kontaktbeschränkungen und des Verbots größerer Versammlungen nur schwer möglich ist. Die SPD Castrop-Rauxel will die Kommunalwahl 2020 aber lieber verschieben - aus Sorge um andere Parteien und Kandidaten.
13.18 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Dienstag auf Mittwoch von 5.161 auf jetzt 5.206 Fälle (Stand: 12.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,87 Prozent zur Meldung von gestern. Aktuell werden 147 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 95 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 294 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Die Übersicht (in Klammern der Stand von Dienstag):
Stadt Bottrop: Infizierte 145 (144), Verstorbene 6 (6), Genesene 89 (86)
Kreis Borken: Infizierte 880 (878), Verstorbene 36 (35), Genesene 707 (695)
Kreis Coesfeld: Infizierte 501 (498), Verstorbene 21 (21), Genesene 415 (402)
Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 332 (325), Verstorbene 8 (8), Genesene 226 (221)
Stadt Münster: Infizierte 629 (628), Verstorbene 13 (13), Genesene 577 (557)
Kreis Recklinghausen: Infizierte 1.024 (1.007), Verstorbene 23 (23), Genesene 736 (706)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1.239 (1.230), Verstorbene 59 (57), Genesene 868 (844)
Kreis Warendorf: Infizierte 456 (451), Verstorbene 10 (10), Genesene 357(354)
Gesamtzahl: Infizierte 5.206 (5.161), Verstorbene 176 (173), Genesene 3.975 (3.865)
13 Uhr:
Langes Wochenende und keine Möglichkeit zu reisen – in Zeiten von Corona sind auch die Campingplätze von Beschränkungen betroffen. Das gilt auch für die Niederlande, wo traditionell besonders viele Deutsche Urlaub machen. Viele haben auf einem der rund 2000 Campingplätze in unserem Nachbarland einen Dauerstellplatz und fragen sich nun: Kann ich dort trotz Reisewarnung hinfahren?
12.41 Uhr:
Übrigens: Auch unser Mitarbeiter Christian Woop hat eine deutliche Meinung zum Thema Fußball-Bundesliga. Der Sport gerät zur Zwei-Klassen-Gesellschaft, meint unser Autor.
12.16 Uhr:
Deutschland ruht, doch der Ball soll bald wieder rollen. Die Fußball-Bundesliga plant den großen Re-Start mit Geisterspielen ab Mai - wenn es von der Politik die Erlaubnis gibt. Spieler, Trainer, Betreuer, ein paar Medienschaffende und Balljungen. Mehr Leute sollen nicht in die großen Arenen des Landes dürfen. Aktuell wird vielerorts darüber diskutiert, ob die Fußball-Bundesliga mit Geisterspielen fortgesetzt werden soll. Die Castrop-Rauxeler Fußballer sehen das kritisch. Und liefern Argumente.
11.45 Uhr:
Die Stadt Castrop-Rauxel teilt mit, dass der Jugendhilfeausschuss, der für den 14. Mai geplant war, „aufgrund der durch die anhaltende Situation notwendigen Kontaktminimierung“ nicht stattfindet.
11.21 Uhr:
In Zeiten des Coronavirus gelten in relativ kurzer Abfolge neue Maßnahmen, Erlässe, Verordnungen. Das überfordert offenbar auch die Behörden. Dass am Donnerstag (24.4.) eine Beerdigung auf dem Friedhof in Merklinde mit 500 Trauergästen nicht untersagt wurde brachte dem Ordnungsamt und der Polizei in Castrop-Rauxel Kritik ein. Das Gesundheitsministerium kritisiert die Stadt, weil sie mitten in der Corona-Krise eine Beerdigung mit 500 Trauergästen zugelassen hat. Die Stadt sieht sich nicht allein in der Verantwortung.
10.36 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1009. Als gesundet gelten inzwischen 736 der positiv getesteten Personen. Es gibt 25 Todesfälle.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 90 / 69 / 0
Datteln 46 / 39 / 2
Dorsten 148 / 133 / 4
Gladbeck 160 / 92 / 16
Haltern am See 77 / 70 / 0
Herten 83 / 75 / 0
Marl 89 / 77 / 0
Oer-Erkenschwick 138 / 63 / 1
Recklinghausen 127 / 94 / 2
Waltrop 51 / 24 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.32 Uhr:
Die von den Kita-Schließungen in Nordrhein-Westfalen betroffenen Familien müssen auch für den Monat Mai keine Elternbeiträge zahlen. Das gelte auch für Elternbeiträge für Ganztags- und Betreuungsangebote in Schulen, teilte die Landesregierung in Düsseldorf mit. Bereits im April waren die Beiträge wegen der Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie erlassen worden.
8.35 Uhr:
Ich sitze - wie so viele im Moment im Home-Office. Mein Kollege Tobias Weckenbrock hat mal aufgeschrieben, wie der Journalismus in Corona-Zeiten funktioniert.
8.08 Uhr:
Guten Morgen Castrop-Rauxel. Wir werfen einen Blick auf die Zahlen: Die Maskenpflicht ist gerade frisch, ansonsten geht der Kurs in den Coronavirus-Verordnungen in Richtung Lockerungen. Hat das jetzt schon Auswirkungen auf die Zahlen? Unser Tracker zeigt es.
Dienstag, 28. April
19.10 Uhr:
Lachen ist gesund! Mit dem Witz des Tages verabschieden wir uns für heute. Morgen gibt es an dieser Stelle wieder neue Nachrichten rund um die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung.
19.08 Uhr:
Ein Mann wie ein Baum, humorvoll wie ein Clown. Michael Schuh ist unser Witze-Onkel. Jeden Tag um 13 Uhr gibt es einen neuen Witz. Denn Lachen ist gesund. Nicht nur jetzt, sondern immer.
18.44 Uhr:
Die Dortmunder Stadtverwaltung teilt mit: Am Dienstag sind fünf positive Coronavirus-Testergebnisse dazugekommen. Somit liegen insgesamt 679 positive Tests vor. 569 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten nach mildem Krankheitsverlauf als genesen. Das sind 12 mehr als am Montag. Doch die Zahl der Krankenhaus-Patienten mit Covid-19 fällt am Dienstag deutlicher auf.
18.17 Uhr:
Die Aussetzung der Saison durch Corona schmerzt einige Castrop-Rauxeler Juniorenfußball-Teams. Sie hatten den Bezirksliga-Aufstieg im Visier, dürfen aber vielleicht nicht aufsteigen.
17.52 Uhr:
Eine der schönsten Freiluftmessen der Region fällt der Corona-Krise zum Opfer: Die Gartenflair, die Ende August im Bodelschwingher Schlosspark stattfinden sollte, ist abgesagt. Die Familie zu Knyphausen, Eigentümerin von Schloss Bodelschwingh und Gastgeber der „Gartenflair“, hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht.
17.36 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja sagte kürzlich erst, er sähe in Castrop-Rauxel noch einen großen Bedarf an den einfachen Atemschutzmasken. Nun gibt es ein echtes Zeichen von Freundschaft: Eine türkische Stadt will offenbar 2000 Atemschutzmasken nach Castrop-Rauxel schicken. Dabei soll die Stadt selbst vom Coronavirus stark betroffen sein.
17.05 Uhr:
Viele Castrop-Rauxeler gehen gerne im Ruhr Park in Bochum shoppen. Doch auch hier gilt die Maskenpflicht. Das Centermanagement teilt mit: „Aufgrund der geltenden Landesverordnung ist auch bei eurem Centerbesuch ein Mundschutz verpflichtend! Dies gilt nicht nur in den Geschäften, sondern auf dem gesamten Gelände des Ruhr Parks. Die Maßnahme dient unser aller Sicherheit. Also lasst uns an einem Strang ziehen!“
16.39 Uhr:
Trotz Corona-Krise sollen alle Schüler vor den Sommerferien zumindest tageweise die Schule besuchen können. Das schlagen die Kultusminister der Länder den Ministerpräsidenten und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrem am Dienstag beschlossenen Konzept vor.
16.05 Uhr:
Eine interessante Nachricht vom Statistischen Landesamt IT.NRW: In fünf nordrhein-westfälische Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes wurden im März 2020 insgesamt 59 302 Tonnen Toilettenpapier hergestellt. Das war
der höchste Monatsaustoß in den letzten zehn Jahren. Gegenüber dem
Vormonat (Februar 2020) hat die Produktionsleistung um nahezu 50 Prozent
zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr (März 2019) erhöhte sich die
Produktion um 26 Prozent.
15.18 Uhr:
Die Castrop-Rauxeler Cover-Band Seven Cent hatte zum Tanz in den Mai eigentlich ein Online-Konzert geplant. Dieses muss allerdings ausfallen. „Ein Abstand von 2m oder eine Glaswand (zwischen den Musikern) wäre vorgeschrieben. Des Weiteren die Jungs und Mädels von CAS TV und unsere Techniker. Das wäre nicht im Sinne der Verordnung“, schreibt Seven Cent bei Facebook.
15.01 Uhr:
Erste-Hilfe-Kurse sind wichtig, nicht nur für Führerschein-Anwärter. Doch aufgrund der Corona-Pandemie muss der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes die Aus- und Fortbildung bis Ende Mai vorerst absagen.
14.04 Uhr:
Dass die Zahl der Coronavirus-Genesenen eher eine statistische Kennzahl statt einer tatsächlichen Summe von Einzelfällen ist, ist bekannt. Es gibt keine Meldepflicht, wenn die Krankheit Covid-19 überwunden wurde. Auch die Stadt Dortmund hat die Zahl der von Covid-19 Genesenen täglich anhand der Infektionen von vor zwei Wochen ermittelt. Dabei sind die gestorbenen Coronavirus-Opfer übersehen worden.
13.11 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 5087 auf jetzt 5161 Fälle (Stand: 12.10 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,45 Prozent zur Meldung von gestern. Aktuell werden 147 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 95 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 303 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Die Übersicht (in Klammern der Stand von Montag):
Stadt Bottrop: Infizierte 144 (142), Verstorbene 6 (6), Genesene 86 (80)
Kreis Borken: Infizierte 878 (877), Verstorbene 35 (35), Genesene 695 (683)
Kreis Coesfeld: Infizierte 498 (490), Verstorbene 21 (21), Genesene 402 (402)
Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 325 (284), Verstorbene 8 (8), Genesene 221 (209)
Stadt Münster: Infizierte 628 (626), Verstorbene 13 (13), Genesene 557 (557)
Kreis Recklinghausen: Infizierte 1007 (997), Verstorbene 23 (16), Genesene 706 (695)
Kreis Steinfurt: Infizierte 1230 (1221), Verstorbene 57 (57), Genesene 824 (824)
Kreis Warendorf: Infizierte 451 (450), Verstorbene 10 (10), Genesene 354 (353)
Gesamtzahl: Infizierte 5161 (5087), Verstorbene 173 (166), Genesene 3845 (3803)
12.45 Uhr
Kurzarbeit und wegfallende Einnahmen erschweren es vielen von der Corona-Krise betroffenen Mietern, ihre Miete weiterhin (vollständig) bezahlen zu können. Wer in der Corona-Krise in Geldnot gerät, hat als Mieter jetzt besondere Rechte. Was ist möglich? In unserer Telefonaktion mit dem Mieterverein Dortmund beantworten Experten am Telefon Ihre Fragen. Für alle, die Fragen zu den neuen Regeln haben, schalten wir am Mittwoch, 29. April, eine Hotline.
12.14 Uhr:
Das Castropolis-Portal soll auch nach den Ladenöffnungen weiter betrieben werden. Dieses Signal haben die lokalen Anbieter Castropolis-Macher Nils Bettinger bei einer Video-Konferenz gegeben. Aufgesetzt hatte er das Portal, um die Angebote der Castrop-Rauxeler Anbieter zu bündeln und den Bürgern zentral und geordnet darzustellen.
11.53 Uhr:
Eine Entwicklung folgt auf die nächste: Regelmäßig gibt es neue Tendenzen und Termine, wie mit der aktuellen Fußball-Saison verfahren wird. Nun hat der Fußballverband ein Datum für die Verkündung der Empfehlung kommuniziert.
11.31 Uhr:
Masken müssen seit Montag unter anderem beim Einkaufen und in Bus und Bahn getragen werden. So sieht es die Coronaschutzverodnung vor. Doch wer sich nicht dran hält, dem passiert erstmal nicht viel. Im aktuellen Corona-Bußgeldkatalog sind keinerlei Sanktionen für Masken-Verweigerer vorgesehen.
11 Uhr:
Wie konnte die Stadt Castrop-Rauxel am Donnerstag (23.4.) eine so große Menschenansammlung trotz des bestehenden Kontaktverbotes auf dem Friedhof zulassen? Jetzt äußert sich der Beigeordnete zur Beerdigung des „Königs“.
10.02 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1000. Als gesundet gelten inzwischen 706 der positiv getesteten Personen. Es gibt 25 Todesfälle. Bei den neu hinzugekommenen Todesfällen handelt es sich um eine 69-jährige Dorstenerin, eine 94-jährige Dattelnerin, eine 81-jährige Gladbeckerin und eine 89-jährige Gladbeckerin.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 87 / 68 / 0
Datteln 47 / 37 / 2
Dorsten 147 / 130 / 4
Gladbeck 157 / 85 / 16
Haltern am See 76 / 70 / 0
Herten 83 / 75 / 0
Marl 89 / 71 / 0
Oer-Erkenschwick 136 / 55 / 1
Recklinghausen 127 / 92 / 2
Waltrop 51 / 23 / 0
Hinweis: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen. In Castrop-Rauxel sind demnach derzeit 19 Personen erkrankt.
9.05 Uhr:
Das Autokino in Herne zeigt am Samstag, 2. Mai, den Film „Die Heartbreakers“ aus dem Jahr 1983. Vor Filmbeginn spielt die damalige Schülerband „Treff“ unter Dirk & Jörg Gerlach / Bernd & Dirk Faust live auf der Bühne. Der Eintritt kostet 22 Euro und bezieht sich auf ein Fahrzeug mit zwei Personen. Tickets gibt es auf der Homepage des Kinos.
8.15 Uhr:
Die letzte Möglichkeit, sich in der Castrop-Rauxeler Stadtbibliothek für das lange erste Maiwochenenden einzudecken, ist am Donnerstag, 30. April, zwischen 10 und 18 Uhr. Denn am Samstag, 2. Mai, bleibt die Stadtbibliothek, Im Ort 2, ebenso wie am Feiertag, 1. Mai, geschlossen.
Nach fünfwöchiger Schließung als Vorsichtsmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus konnte die Stadtbibliothek am 23. April wieder öffnen. Zunächst ist der Betrieb nur eingeschränkt möglich, da strenge hygienische Schutzmaßnahmen eingehalten werden müssen. Maximal 30 Kunden dürfen sich gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Nicht möglich ist die Nutzung der Computerplätze, und auch WLAN wird noch nicht angeboten. Zeitungen und Zeitschriften können nicht vor Ort gelesen werden, und Lerngruppen sind untersagt.
7.40 Uhr:
Guten Morgen zusammen. Wir werfen nochmal einen Blick zurück: Am Wochenende hat die Stadt keine Corona-Bußgelder verhängt. Lediglich am Kanalhafen hat es nach Angaben von Stadtsprecherin Julia Schulze eine Menschengruppe in lockerer Ansammlung gegeben, die sich nach einer Ermahnung seitens des Ordnungsamtes zerstreute.
Julia Schulze: „Viele Menschen halten sich nach wie vor an die gültigen Regelungen. Die, die es nicht tun, ruft die Stadtverwaltung erneut ausdrücklich dazu auf, verantwortungsbewusst mit den aktuellen Lockerungen des gesellschaftlichen Lebens umzugehen.“ Thomas Roehl, Leiter des Bereichs Ordnung und Bürgerservice, lobt in diesem Zusammenhang die Umsetzung der Regelungen in den Ladenlokalen: „Die Geschäftsinhaber in Castrop-Rauxel handeln sehr verantwortungsvoll.“
Montag, 27. April
20.04 Uhr:
Mit dieser Nachricht beenden wir für heute den Liveblog. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und melden uns morgen an dieser Stelle wieder.
20.02 Uhr:
Der erste Tag der Maskenpflicht in Castrop-Rauxel: Viele Menschen gehen mit der lästigen Pflicht gut um. Aber in Ickern musste eine junge Frau auch Schläge befürchten. Unser Reporter hat sich in Castrop und Ickern umgesehen und ganz viele Fotos mitgebracht.
18.50 Uhr:
Wir hatten heute bereits über den Einbruch in eine Dortmunder Lagerhalle berichtet. Nun gibt es weitere Infos: Auf diese Premiere hätte Osman Herdem von der gleichnamigen Reinigungsfirma nämlich gerne verzichtet. Am Wochenende brachen Unbekannte in seine Lagerhalle ein und stahlen 20.000 Schutzmasken. Er hofft, die Täter im Internet aufzuspüren.
18.12 Uhr:
In Bochum gibt es leider ein weiteres Todesopfer. Ein Mann mittleren Alters ist laut Angaben von Radio Bochum gestorben. Die Zahl der Corona-Todesfälle in der Nachbarstadt steigt somit auf 16.
17.18 Uhr:
Die Coronakrise zwingt die Castrop-Rauxeler Handballer zu bislang unkonventionellen Maßnahmen, um sich zum Training treffen zu können. Die Premiere hatte für die HSG durchaus Tücken.
16.55 Uhr:
Ab Freitag, 1. Mai, dürfen die Menschen in NRW wieder gemeinsam Gottesdienste feiern. Aber es gibt in der Corona-Krise ein klares Regelwerk dazu. Die erste Castrop-Rauxeler Gemeinde hat sich an diesem Wochenende nun ankündigend dazu geäußert, wie die Abläufe sein werden.
15.30 Uhr:
Blick in die Nachbarschaft: Seit Montag dürfen auch die größeren Geschäfte und Kaufhäuser in Dortmund wieder öffnen - zumindest eingeschränkt. Diese Händler haben die Chance genutzt und ihre Türen wieder geöffnet.
14.41 Uhr:
Ist es vorbei mit den Hamsterkäufen in der Corona-Krise? Sind die Regale wieder gut bestückt oder gibt es bei ausgewählten Artikeln weiterhin Engpässe? Wir haben uns im Dortmunder Westen nahe der Castrop-Rauxeler Stadtgrenze umgehört.
14.06 Uhr:
Nun teilt auch die Bezirksregierung Münster die neuen Corona-Zahlen mit. Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf Montag von 5024 auf jetzt 5087 Fälle (Stand: 12.10 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,25 Prozent zur Meldung vom Samstag. Aktuell werden 168 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 97 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 504 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Die Übersicht (in Klammern der Stand vom Samstag):
Stadt Bottrop: Infizierte 142 (139), Verstorbene 6 (5), Genesene 80
Kreis Borken: Infizierte 877 (871), Verstorbene 35 (33), Genesene 683
Kreis Coesfeld: Infizierte 490 (490), Verstorbene 21 (21), Genesene 402
Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 284 (284), Verstorbene 8 (8), Genesene 209
Stadt Münster: Infizierte 626 (625), Verstorbene 13 (13), Genesene 557
Kreis Recklinghausen: Infizierte 997 (973), Verstorbene 16 (16), Genesene 695
Kreis Steinfurt: Infizierte 1221 (1194), Verstorbene 57 (57), Genesene 824
Kreis Warendorf: Infizierte 450 (448), Verstorbene 10 (10), Genesene 353
Gesamtzahl: Infizierte 5087 (5024), Verstorbene 166 (163), Genesene 3803
13.49 Uhr:
Corona legt das Leben lahm - und auch die Musikschulen leiden darunter. In Castrop-Rauxel muss ein großes Fest ausfallen. Und: Die Hilfe vom Staat kommt bei den Künstlern nicht an. Darum müssen jetzt kreative Lösungsansätze her.
13.22 Uhr:
Wussten die Einbrecher, was hier gelagert war? Aus einer Dortmunder Lagerhalle in der Nähe des Induparks stahlen Unbekannte zwischen Freitag und Sonntag Schutzkleidung, die in der Corona-Krise wertvoller ist denn je.
12.54 Uhr:
Die Wewole-Stiftung teilt mit, dass der traditionelle „Pflanz in den Mai“ abgesagt ist. „Aus aktuellem Anlass müssen wir in diesem Jahr leider auf dieses beliebte Angebot für unsere Kunden verzichten“, bedauert der Stiftungsvorsitzende Rochus Wellenbrock den Ausfall der Aktion, die immer am ersten Tag des Wonnemonats in die Floristik und Gärtnerei auf dem Gelände an der Nordstraße/Horsthauser Straße in Herne-Horsthausen stattfindet.
Die Wewole-Floristik ist ab aber seit heute wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.
12.27 Uhr:
Für die Kinder in Castrop-Rauxel, die schon ihre Osterferien quasi kontaktlos verbringen mussten, davor nicht in die Schule konnten, jetzt immer noch überwiegend zu Hause sitzen und für die der Sommerurlaub in weite Ferne gerückt ist, wäre es eine Katastrophe: ein Sommer ohne Freibad. Aber die Corona-Krise macht fraglich, ob das Parkbad Nord 2020 überhaupt öffnen kann.
11.41 Uhr:
Das Evangelische Krankenhaus und das St.-Rochus-Hospital Castrop-Rauxel haben schon Covid-19-Patienten behandelt. Die Zahlen sind hier aber wie insgesamt in der Europastadt überschaubar. So ist derzeit der Stand der Dinge.
11.20 Uhr:
Neue Zahlen aus der Kreisverwaltung: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 991 (+4). Als gesundet gelten inzwischen 695 (+5) der positiv getesteten Personen. Es gibt weiterhin 21 Todesfälle.
Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle
Castrop-Rauxel 86 / 67 / 0
Datteln 47 / 37 / 1
Dorsten 147 / 129 / 3
Gladbeck 152 / 81 / 14
Haltern am See 76 / 70 / 0
Herten 83 / 74 / 0
Marl 89 / 70 / 0
Oer-Erkenschwick 134 / 53 / 1
Recklinghausen 127 / 91 / 2
Waltrop 50 / 23 / 0
Wie immer gilt: Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
10.18 Uhr:
Sechs ehrenamtlich tätige Frauen der Pauluskirche haben in den vergangenen Wochen insgesamt 200 Masken genäht. Beraten wurden sie dabei von der Hygienefachkraft des Evangelischen Krankenhauses, Margret Ünsal. So konnten die Masken jetzt von der Ehrenamtlichen Gabi Mühlsteff und Pfarrer Arno Wittekind an EvK-Seelsorgerin Ute Diepenbrock übergeben werden – natürlich unter Wahrung der Sicherheitsvorschriften: Tragen eines Mundschutzes und Einhaltung des Abstands. „Herzlichen Dank für so viel Einsatzbereitschaft und kreatives Engagement“, bedankte sich Ute Diepenbrock im Namen des EvK. Die Masken werden dort für Patienten, Personal und Angehörige gebraucht.

Pfr. Arno Wittekind (l.) und Gabi Mühlsteff (Ehrenamtliche) haben dem EvK 200 Masken überreicht. © EvK
9.25 Uhr:
Das Sportbildungswerk KSB Recklinghausen hat sich entschieden, seine Kurs- und Wochenend-Angebote bis zum Beginn der Sommerferien in NRW weiter auszusetzen. Die Verantwortlichen schreiben: „Sollte es in diesem Zeitraum wider Erwarten doch möglich werden, bestimmte Angebote zu öffnen, werden wir dies sofort veröffentlichen und informieren, welche unserer Kurse wieder besucht werden können.“
8.50 Uhr:
Seit heute können auch Alleinerziehende, die berufstätig sind oder
sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, ihre Kinder in der Notbetreuung von Schulen und Kindergärten abgeben. Das Formular, das der Arbeitgeber dafür unterschreiben muss, findet sich auf der Internetseite der Stadt Castrop-Rauxel.
8.21 Uhr:
Blick in die Nachbarstadt: Dortmund hat am Sonntag 20 neue positive Corona-Tests gemeldet. Das ist der stärkste Tagesanstieg seit über zwei Wochen.
7.40 Uhr:
Guten Morgen Castrop-Rauxel. Ab heute gilt die Maskenpflicht auch in unserer Stadt. Falls Sie noch keine Maske haben legen wir Ihnen diesen Artikel ans Herz.