Wegen Corona-Krise: Eintritt in Westfalenpark kostet weniger als sonst

Westfalenpark

Der Westfalenpark öffnet im Zuge der neuen Corona-Lockerungen ab Dienstag wieder. Trotzdem ist noch einiges anders als normal - etwa bei den Eintrittspreisen und der Toiletten-Situation.

Dortmund

, 04.05.2020, 16:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Westfalenpark öffnet am Dienstag (5.5.) wieder.

Der Westfalenpark öffnet am Dienstag (5.5.) wieder. © Oliver Schaper (Archivbild)

Nach den vom Land NRW beschlossenen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen öffnet der Dortmunder Westfalenpark am Dienstag (5.5.) ab 13 Uhr erstmals wieder seine Pforten – aber mit einigen Einschränkungen.

Jetzt lesen

Diese Einschränkungen seien auch der Grund dafür, dass die Eintrittspreise vorerst reduziert sind. Am Montag (4.5.) gab der Westfalenpark über seine Homepage die neuen Eintrittspreise bekannt:

  • Eine Einzelkarte für Personen ab 6 Jahren kostet 2 Euro
  • Die Kategorie Kleingruppe 1 (ein/e Erwachsene/r + max. vier minderjährige Kinder) kostet 4 Euro
  • Die Kategorie Kleingruppe 2 (zwei Erwachsene + max. vier minderjährige Kinder) kostet 6 Euro
  • Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt, Jahreskarteninhaber/-innen und Dortmund-Pass-Inhaber/-innen auch (an personenbesetzten Eingängen)

Wochentags hat der Westfalenpark von 13 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Nur die Eingänge Ruhrallee und Baurat-Marx-Allee sind geöffnet.

Nach dem Parkbesuch soll auch nur der Ausgang Ruhrallee und für die Ostseite des Parks der Ausgang am Tor „Park-Akademie“ genutzt werden. Lediglich 3000 Menschen dürfen sich gleichzeitig im Park aufhalten.

Diese Gastronomie-Angebote wird es nach Wiedereröffnung geben

Auch die Gastronomie im Park nimmt langsam wieder die Arbeit auf: Im Laufe dieser Woche beziehungsweise ab dem Wochenende gibt es kleine Snacks und Getränke „to go“ am Coffee Angels, Café Durchblick (am Grillwagen), Café an den Wasserbecken (am Mitnahmeschalter), Café Viva und dem Kiosk am Robinsonspielplatz.

Der Westfalenpark weist daraufhin, dass an allen Restaurants, Cafés und Kiosken die Vorgabe gilt, dort nicht in einem Umkreis von 50 Metern zu verweilen, um Speisen und Getränke zu verzehren. Auch das allgemeine Picknickverbot der Corona-Schutzverordnung gilt weiterhin.

Jetzt lesen

Das Regenbogenhaus und das Naturschutzhaus sowie der Florianturm bleiben zurzeit noch geschlossen, heißt es auf der Homepage. Dafür könne man ab Donnerstag (7.5.) die Spielplätze wieder öffnen.

Die einzigen drei Toilettenanlagen, die geöffnet werden, sind die Anlagen Ruhrallee, Zentralplatz (an der Coffee-Angels-Lounge) und Baurat-Marx-Allee.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt