St. Vitus Olfen

St. Vitus Olfen

Olfen macht wieder mit beim Tag des offenen Denkmals am 10. September. Dann öffnen sich die Türen zweier wohlbekannter Gebäude - aber mit verborgenen Schätzen.

Die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche beschäftigen die Olfener St.-Vitus-Gemeinde. Sie hat ein Schutzkonzept erstellt, in dem klare Regeln für den Umgang mit Minderjährigen stehen. Von Jessica Hauck

" Die Krippe in St. Vitus ist abgebaut und damit auch die 600 Figuren. Bis Sonntag liegen sie nach den Heiligen Messen zur Abholung in den Bänken aus.

Es ist nur eine einzige Zahl der katholischen St.-Vitus-Kirchengemeinde, die eindrucksvoll die Folgen der Coronakrise für die Menschen in der Stadt Olfen unter Beweis stellt. Von Thomas Aschwer

" Die Sternsinger können in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus ziehen, die Aktion findet dennoch statt.

Von Haus zu Haus ziehen können auch in Olfen die Sternsinger in diesem Jahr nicht. Auf die Aktion komplett verzichten will die Kirchengemeinde aber nicht - aus einem wichtigen Grund. Von Thomas Aschwer

" In der Gemeinde St. Vitus in Olfen starten die Vorbereitungen auf die Kommunion 2021.

Gerade erst sind die Kommunionen in diesem Jahr vorbei, da beginnt in St. Vitus in Olfen schon die Vorbereitung fürs nächste Jahr. Auch da wird es wohl Feiern unter Corona-Bedingungen geben.

" Auch wenn es kein traditionelles Erntedankfest gibt in diesen Jahr: Der Altar in der Kirche wird trotzdem schön geschmückt sein.

Das Erntedankfest von der Landjugend, den Landfrauen und dem Landwirtschaftlichen Ortsverein gehört eigentlich fest in den Veranstaltungskalender Olfens. Dieses Jahr ist das ein bisschen anders.

" Pfarrer Ulrich Franke hofft, dass viele Olfener zur heiligen Messe am Vitus-Stift kommen - auch Familien mit Kindern und Jugendlichen.

Die Corona-Zeit bringt viele Leute notgedrungen auf andere Ideen – auch in der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus. Das Fronleichnamsfest wird in diesem Jahr anders gefeiert. Von Thomas Aschwer

" Nach einer ersten Ausschreibung gibt es noch keine Entscheidung über die künftige Leitung des Olfener Vitus-Stifts. Jetzt startet die gemeinnützige Gesellschaft einen zweiten Anlauf.

Die Suche nach einer neuen Leitung des städtischen St.-Vitus-Stiftes dauert länger als erhofft. Eine erste Stellen-Ausschreibung hatte keinen Erfolg. Aber es gibt eine gute Nachricht. Von Thomas Aschwer

" Schwester Heinrika ist tot. 2015 hatte sie (M.) ihr 50-jähriges Ordensjubiläum in Olfen gefeiert. Bernd de Baey und Heidi Wever vom Pfarreirat gratulierten.

Die katholische Kirchengemeinde St. Vitus trauert um Schwester Heinrika, die zuletzt in Namibia tätig war. Die als Maria Vossmöller geborene Olfenerin war der Heimat immer eng verbunden. Von Thomas Aschwer

" Ein Höhenkletterer der Kasseler Firma Seilkonzept montiert den Hahn auf der Kirchturmspitze von St. Vitus - Heinz Eckmann hat das mit seiner Hasselblatt-Kamera, die an einer Drohne befestigt war, festgehalten.

Jetzt thront wieder der Hahn auf der Kirchturmspitze von St. Vitus - eine spektakuläre Aktion. Doch bis es so weit war, mussten die Höhenkletterer eine Meisterleistung vollbringen. Von Thomas Aschwer

" Ernst zu schauen ist ihr fremd: Susanne Budde-Niewind machte bei der Fotoausstellung mit.

Aus einem Querschnitt der Gemeinde erstellte das Olfener Künstlerehepaar Zymner eine Ausstellung zum Thema Passion - die „St.-Vitus-Passion 2019“. Von Antje Pflips

" Am Freitag, 8. März, stiegen die Kletterer erneut auf den Kirchturm St. Vitus um die Reparaturen fortzusetzen.

Viele Blicke haben sich am Freitag, 8. März, gen St.-Vitus-Kirche gerichtet. Erneut kletterten Spezialisten in luftiger Höhe auf der Turmspitze über Olfen, um den Wetterhahn zu reparieren. Von Wilco Ruhland

" Viel los war beim Pfarrkarneval in Olfen.

Ganz viel Lokalkolorit: Das zeichnet sei jeher den Pfarrkarneval in Olfen aus. Auch am Samstag wieder. Da gab es in der Stadthalle bei einem bunten Programm viel zu lachen. Von Antje Pflips

" In der Kirche St. Vitus sind gerade Psalmen aufgestellt, die Olfener Schüler sich selbst ausgedacht haben.

Im Altarbereich der Vituskirche ist gerade ein kleiner Wald aus Psalmen aufgebaut: Olfener Schüler der sechsten Klasse und des Abiturjahrgangs stellen auf die Art etwas sehr Persönliches aus. Von Marie Rademacher