
© Marie Rademacher
Sternsinger in Olfen: Kinder und Erwachsene gehen als Könige verkleidet von Haus zu Haus
Dreikönigssingen
Könige in Olfen und Vinnum: Viele Kinder - und auch Erwachsene - machten auch 2020 wieder mit bei der Sterninger-Aktion für den guten Zweck.
Die bekrönten Kinder sind am Samstagmorgen gerade ein paar Meter gelaufen, als Stefan Mathia über die Straße kommt und die Gruppe anspricht. „Hallo“, sagt er, „kann ich einen Segen haben?“ Darum muss der Olfener Ella (4), Fabius (5), Anni (5) , Jorina (9), Marie (10), Thea (9) und Mia (9) nicht zweimal bitten: Die gerade ausgesandten Sternsinger stimmen ihr Lied an - und geben dem Mann den Segen.
Sternsinger in Olfen und Vinnum unterwegs
Samstag (4. Januar) waren die Sternsinger in Olfen unterwegs, am Sonntag (5. Januar) in Vinnum.
„Wir haben einen recht großen Bezirk“, sagt Bianca Thier, die die Kindergruppe zusammen mit Nina Deichsel begleitet, und schaut auf die markierten Straßen auf dem laminierten Plan, den Jorina in den Händen hält. „Wir starten in der Nordstraße“, erklärt Jorina. Die Neunjährige kennt das schon: Schon mehrere Male war sie bei der Aktion in Olfen dabei - genau wie Theo, Mia und Marie.
Überwiegend positive Begegnungen
„Es macht einfach Spaß“, erklärt Marie, warum sie immer wieder so gerne mitmacht. Das Lied werde sie auch nach dem 50. Haus nicht leid und eigentlich seien auch immer alle nett und freundlich, die ihre Tür aufmachen. „Letztes Jahr hat aber eine Frau gesagt, dass sie eben etwas holt, hat dann die Tür zugemacht und ist nicht wiedergekommen“, erzählt sie. Die vier Sternsinger erinnern sich noch genau daran. Die Frau habe sich erst alles angehört - und sie dann einfach vor der Tür stehen lassen.
Das ist aber die einzige negative Erfahrung, die sie bisher gesammelt haben - die Regel sei das nicht. Im Gegenteil... Lore Quante zum Beispiel freut sich sichtlich, als sie die Sternsinger durch die Straße laufen sieht. Sie steht an der schon geöffneten Tür und winkt die Kinder zu sich heran. „Kommt rein, hier ist es warm“, sagt sie. Süßigkeiten hat sie auch schon vorbereitet - und eine Spende für das Anliegen der Sternsinger dieses Jahr.
Auch erwachsene Sternsiner unterwegs
Das Motto der Akton ist „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Pastoralreferent Martin Reuter erklärte den Sternsingern bei der Aussendung aber auch noch mal, dass die Spenden einer Krankenstation in Tansania und einem Kindergarten in Peru zugute kommen.
„Gemeinsam verantworten das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die bundesweite Aktion Dreikönigssingen“, heißt es in einer Pressemitteilung der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen. Das Sternsingen, so heißt es dort weiter, sei die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Eine ganze Familie war in Olfen als Sternsinger mit dabei
In Olfen waren am Samstag allerdings auch nicht nur viele Kinder, sondern auch erwachsene Sternsingergruppen unterwegs.
Die Familie Nierhoff/Mayr zum Beispiel war in Olfen komplett am Start, wie Patrick Nierhoff erzählt. Seine drei Kinder, er und sein Frau. „Wir sind alle fünf in unterschiedlichen Gruppen unterwegs“, erzählt er lachend. Schon im vergangenen Jahr hatte er schon erste Erfahrungen als Sternsinger gesammelt. Und weil das so viel Spaß gemacht habe, sei er jetzt wieder mit ein paar Freunden dabei.
Auch das Kitt-Dreigestirn der aktuellen Session war wieder dabei und ging mit von Haus zu Haus.
An Engagement, so sagt es Betreuerin und Mutter Bianca Thier, mangele es in Olfen nicht. Wie zum Beweis fangen kurz danach Ella, Fabius, Anni, Jorina, Marie, Thea und Mia laut an zu singen.
Ich mag Geschichten. Lieber als die historischen und fiktionalen sind mir dabei noch die aktuellen und echten. Deshalb bin ich seit 2009 im Lokaljournalismus zu Hause.
