Olfen macht mit beim Tag des offenen Denkmals Bekannte Monumente zeigen Verborgenes

Tag des offenen Denkmals: Bekannte Monumente zeigen Verborgenes
Lesezeit

Olfen macht mit beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 10. September (Sonntag). Zwei historische Gebäude öffnen an dem Tag ihre Türen. Bundesweit ist dann der Zugang zu Denkmälern möglich. Das Motto lautet in diesem Jahr „Talent Monument“.

Wie die Stadt Olfen mitteilt, machen in Olfen zwei Monumente mit: die Füchtelner Mühle und die St.-Vitus-Kirche. Die Füchtelner Mühle an der Kökelsumer Straße öffnete bereits vor einem Jahr beim Tag des offenen Denkmals ihre Türen.

2023 wird nun der linke Gebäudeteil der Füchtelner Mühle, in der sich die Wasserkraftanlage befindet, für die Besichtigung geöffnet - von 10 bis 17 Uhr. Ansprechpartner vor Ort geben Erklärungen zur Wasserkraftanlage und informieren über die geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Ein barrierefreier Zugang kann nicht gewährleistet werden, warnt die Stadt.

Schätze im Verborgenen

Die St.-Vitus-Kirche öffnet an dem Tag von 12.30 bis 18 Uhr. In der Zeit steht das Rahmenprogramm des Tages ganz im Zeichen der „Verborgenen Schätze im St. Vitus“. Die Besichtigung der Kirche und des Kirchturmes bieten außerdem Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Führungen finden um 14 und 16 Uhr statt.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz veranstaltet seit 1993 den Tag des offenen Denkmals. Dabei sind ganz verschiedene Baudenkmäler kostenlos zugänglich: Befestigungsanlagen, Schiffe oder Kirchen, Industrieanlagen, Schlösser oder Windmühlen, Wohnbauten, Gärten oder archäologische Plätze.

Die drei Burgen von Bork: Geschichte von Haus Dahl, Haus Berge und Gut zu Bork

Mehr Sicherheit an der Füchtelner Mühle: Olfen plant neuen Radweg vor Brücke