Christoph Knieper aus dem Bergwerk in Dortmund empfiehlt dem gestressten Großstädter das Klettern. Auf der Kokerei Hansa erklärt er im Video, wie der Mensch ohne Smartphones Glück erlebt.
Forderungen nach mehr Personal in der Gesundheitsbranche gehen NRW-Minister Karl-Josef Laumann „auf den Geist“. Das Dortmunder Pflege-Bündnis fühlt ihm jetzt auch noch auf den Zahn.
Weniger Teilnehmer als erwartet zogen bei der Rechten-Demo durch Hörde. Zahlreiche Gegendemonstranten stellten sich dem Umzug entgegen. In der Chronik gibt es das Geschehen zum Nachlesen.
Die Partei „Die Rechte“ muss antisemitische Plakate in Hörde abhängen. Das haben Gerichte entschieden. Bleiben die Plakate hängen, gibt es keinen Aufmarsch. Die Stadt hat eine Frist gesetzt.
Antifaschistische Gruppen demonstrieren Freitag im Vorfeld Nazi-Demo in Hörde am Samstag „gegen den Rechtsruck“. Die Route führt durchs Kreuzviertel und die Innenstadt.
Bei einem Wohnhausbrand sind in Dortmund eine Seniorin und ihr Sohn ums Leben gekommen. Kurz danach fuhr eine Frau mit einem gestohlenen Pkw davon. Geht es bei ihr um mehr als einen Pkw-Diebstahl?
Schmierereien an einer Gesamtschule in Dortmund: Der Staatsschutz der Polizei ermittelt, denn die Täter hinterließen verbotene Nazi-Symbole.
Die NRW-Datenschutzbeauftragte war strikt dagegen, Dortmunds Polizeipräsident setzte sie früh ein: die strategische Fahndung. Jetzt liegt eine erste Bilanz vor.
Drei Schüler einer Dortmunder Gesamtschule wollten einen Lehrer töten. Sein Instinkt rettete ihm offenbar das Leben. Die Polizei sucht einen Zeugen, der den Hinterhalt beobachtet haben kann.
Ein Bank-Kunde erhält erst eine Gutschrift und dann einen Anruf angeblich vom Software-Unternehmen Microsoft, weil sein Onlinebanking unsicher sei. Nur: Onlinebanking betreibt er gar nicht.
Ein Feuer, zwei Leichen und ein gestohlener Pkw: Die Polizei fahndet weiter nach der Tatverdächtigen Stefania Giuseppina Giugno. Einmal ist sie den Ermittlern knapp entkommen.
„Wer miteinander redet, schießt nicht aufeinander“: Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert am 1. Mai mehr als höhere Löhne. Es geht um Frieden, Freiheit und Europa. Es gibt einen Appell.
Wieder Ärger am Remydamm: Weil die Veranstalter des Festi Ramazan ohne Baugenehmigung einen Zaun errichtet haben, schalteten Anwohner Sonntag die Polizei ein. Fürs Bauen gibt es einen Grund.