Die Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen hat mit dem Umzug mitten ins Selmer Zentrum dazu beigetragen, Tod und Sterben aus der Tabu-Ecke zu holen. Jetzt gibt es eine weitere Aktion dazu.
Die Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen ist durch den Umzug ihrer Geschäftsstelle ins Selmer Zentrum näher an die Menschen gerückt. Jetzt beleuchtet sie Sterben, Tod und Trauer mal ganz anders.
Zwei Wochen nach dem Testspiel-Sieg gegen den FC Schalke 04 haben die Frauen des PSV Bork nun ihre Spendensumme aus dem Vorbereitungsspiel an einen Hospizverein in Olfen übergeben.
Vielfältige Informationen bietet der „Tag des Friedhofs“ in Olfen. Dazu gibt es zum Abschluss ein ganz besonderes Erlebnis.
Musik macht Freude. Das steht fest für die Mitglieder des Spielmannszug Selm. Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens zeigen sie, dass sie das auch ganz ohne Instrumente können.
Die Vorbereitungen für den Tag des Friedhof liefen schon - jetzt muss die Veranstaltung aber doch ausfallen. Das hat die Stadt Olfen als diesjähriger Austragungsort kurzfristig mitgeteilt.
Überwältigend, berührend, beeindruckend: Starke Adjektive nutzen Veranstalter und Besucher zur Beschreibung des Konzerts des Chores Joy4Life. Das hatte auch mit dem Zweck des Konzerts zu tun.
Die Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen hat sich zur Mitgliederversammlung getroffen. Fast 300 Mitglieder aus Selm, Olfen und Nordkirchen unterstützen mittlerweile die Arbeit der Gruppe.
Vor zwei Jahren öffnete der Selmer Secondhandladen Düt und Dat erstmals seine Tore. Und hat seitdem auch schon eingies an Geld für gute Zwecke gespendet.